Fürn Opel (ist nicht bös gemeint !!!) bestimmt ausreichend.
Aufn Porsche machst sowas nicht (freiwillig) drauf und postest es hier anschliessend.
Gugg ma da:
https://www.autopflege24.net/catalog...lt/?q=zaino+z5
Ergebnis 1.541 bis 1.560 von 3034
Hybrid-Darstellung
-
28.11.2017, 17:40 #1
Geändert von IronMichl (28.11.2017 um 17:41 Uhr)
Am Material liegt es (meistens) nicht!
-
28.11.2017, 20:56 #2
-
28.11.2017, 19:06 #3
Finde manche Sonaxprodukte gar nicht schlecht.
Den Alcantara und Textilreiniger und Winterfrostschutz nutze ich gerne. Hab dazu auch noch keine alternative gefunden.
Ansonsten lieber Sonax als gar nichtsGeändert von Nixus77 (28.11.2017 um 19:12 Uhr)
Gruß Toan
-
28.11.2017, 19:34 #4
Toan
Alles ist besser als nix.
Und dann ...... siehe meine Signatur.Am Material liegt es (meistens) nicht!
-
28.11.2017, 19:44 #5
Aber im Allgemeinen bin ich ja Chemical Guys Fan, aber nicht weil die Produkte so extrem gut sind, sondern der Stützpunkt mit dem nettesten Verkäufer um die Ecke ist
Aber den Glanz vom P40 finde ich Phänomenal:
13822324242400452234.jpgGruß Toan
-
28.11.2017, 20:10 #6
Schaut gut aus.
Am Material liegt es (meistens) nicht!
-
28.11.2017, 21:17 #7
Flo,
ehrlich?
Wenn ich nach unserem Telefonat der Meinung wäre dass Du das evtl nicht hinbekommen könntest .......
Das Zaino ist absolut „easy on, easy off“!!!!
btw
Wachs ist schwieriger!!!
Da nimmt „man“ meist zuviel und hat dann Schlieren IM Wachs.
Sieht bei dunklen Lacken übel aus.Geändert von IronMichl (28.11.2017 um 21:19 Uhr)
Am Material liegt es (meistens) nicht!
-
28.11.2017, 21:36 #8
-
28.11.2017, 21:44 #9
Und wenns soweit ist ..... ich bin da.
Am Material liegt es (meistens) nicht!
-
28.11.2017, 21:56 #10
Echt jetzt? Ihr seid ja knochenhart drauf, Hut ab
Für mich muss eine 40 Jahre alte Karre wie eine ordentlich gepflegte 40 Jahre alte Karre aussehen (mein letzter war 51 ...)
Aber auf keinen Fall wie ein flammneuer Steinway-Flügel mit Yamaha-Aufklebern.Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
28.11.2017, 22:50 #11
-
28.11.2017, 22:04 #12
Lou,
genau das ist das Ziel.
Gestern meine Worte.Am Material liegt es (meistens) nicht!
-
29.11.2017, 02:26 #13
- Registriert seit
- 14.07.2014
- Ort
- Grenzgebiet NRW/RLP
- Beiträge
- 505
Die Frage ist, was 40 Jahre alter, gepflegter Lack ist!?
Nach meinem Verständnis jedenfalls keiner der zwar gewaschen ist, keinen Rost und keine sonstigen groben Umwelteinflüsse aufweist, dafür aber mit Swirls und Grauschleier übersäht ist weil er 20 Jahre nicht poliert wurde.
Man muss ja nicht gleich mit Nassschliff einsteigen, aber zumindest mal eine ~80 % Defektkorrektur schadet keinem Wagen. Vor allem lässt sich dieser Zustand auch lange erhalten da diese Fahrzeuge ja eh meist nur noch sporadisch gefahren und wenn, dann entsprechend gewaschen werden.
Ich gehe ja schließlich auch regelmäßig zum Zahnarzt, obwohl ich kein Loch im Zahn habe oder man ihnen mein Alter direkt ansehen muss.Geändert von Copland (29.11.2017 um 02:27 Uhr)
Grüße,
Jan
-
29.11.2017, 07:33 #14
Jan
Am Material liegt es (meistens) nicht!
-
29.11.2017, 09:46 #15
Jan
Und: ich habe Meinen seit Erhalt 4/2012 noch nie poliert, da darf das mal.
-
29.11.2017, 21:14 #16
Michl, ich habe heute den Wagen mit Meguiars Ultimate Compound poliert. Polierteller gelb. Mit kleiner Umdrehung Stufe 2 von 6 einmassiert/verrieben. Dann auf 4 erhöht, kreuzweise gearbeitet. Abgerieben, gecheckt, dann 2er Durchgang mit etwas mehr Druck und Stufe 5.
Alles ganz cool, aber ich weis, es geht noch besser.
Jetzt meine Problemfrage: ich glaube das Ultimate Compound war zu zart. Ich komme mit den ganzen Härtegraden der Hersteller noch nicht klar, daher ganz plus: welchen Mittelgrad zum Putzkratzerentfernen würdest Du mir empfehlend? Lackstärke kommt satt rüber, also keine Bange.
Wäre Rupes Grün und dann Rupes Gelb OK?
Danke!!
edit, das Dach
Geändert von Flo74 (29.11.2017 um 21:23 Uhr)
-
29.11.2017, 21:24 #17
Flo,
zu dieser Frage werden sich sicherlich mind. 10 Leute mit 11 versch. Meinunmgen melden können.
Letztendlich findet jeder irgendwann SEIN Mittelchen.
Was passt zu Deiner Maschine, zu Deinen Polierpads, zu Deiner Technik .......
Ich arbeite zu 90% mit
Festool Rotex,
Alclear 135mm Waffelpads orange,
Koch Chemie Antihologrammpolitur.
Wenns derber sein muss steigere ich zunächst auf gelbes, glattes Pad um.
Nxt step ist dann gelb mit Koch Chemie Feinschleifpolitur.
DAS ist aber sehr selten der Fall.
Mercedes Benz kann da mal solch ein Kandidat sein.
Was jeder mal probieren sollte ist (m.M.) die Koch Chemie Antihologramm Politur.
Für mich DIE Politur.
Reagiert sehr schön auf Wärme (durch Druck und Drehzahl) und läßt sich auch ganz toll wieder rausfahren um ein tolles Finish auch auf dunkeln uni Lacken zu erreichen.
ok?
Michl
der sich durchaus bewusst ist dass es jetzt schon seeehr speziell ist.Am Material liegt es (meistens) nicht!
-
29.11.2017, 21:45 #18
Ja, sehr diffiziles Thema, weil 100 Faktoren.
Mal anders: meine sehr fertige Haube, haben wir mit Rupes Pad Gelb und Rupes Poliercreme Gelb mit 2 Durchgängen und Druckerhöhung abgeholt. Diamantfinish dann mit Rupes Pad Weiß und Poliercreme Weiß.
Das ist halt die erste Orientierung die ich habe. Das lässt sich für mich duplizieren.
Nehmen wir Koch Chemie. Womit würdest Du beginnen, um einen 5 (oder mehr) Jahre nicht polierten Zweitlack "anzugreifen"?
Wie hieße die genau (Produktcode)?
-
29.11.2017, 21:54 #19
http://www.werkstatt-basislager.de/k...ur-detail.html
Das da damit.
Du hast eine US Nachlackierung.
Damit kommst m.M. nach gut klar
Und: Nein ich bin da nicht am Umsatz beteiligt, nicht verwandt und nicht irgendwas.
Das ist lediglich die Lieferantin meines Koch Chemie Vertrauens.
Geändert von IronMichl (29.11.2017 um 21:56 Uhr)
Am Material liegt es (meistens) nicht!
-
29.11.2017, 22:08 #20
Perfekt. Habe mir das 3er Set bestellt (heavy cut, antihologramm, finish)
Ähnliche Themen
-
Wie putzt Ihr Eure Krönchen
Von buccaneers im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 107Letzter Beitrag: 16.05.2013, 20:20 -
Der "Zeigt her eure Rolex im Uhrenbeweger" Thread.
Von Rolex1970 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 23.08.2009, 13:05 -
Wie oft putzt Ihr die Luenette (Unterseite)
Von RBLU im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 39Letzter Beitrag: 15.04.2009, 13:02 -
Wer putzt sich denn da auf meiner Terrasse?
Von Kiki Lamour im Forum Off TopicAntworten: 42Letzter Beitrag: 06.11.2005, 11:19
Lesezeichen