Ich kann den Frust des Käufers gut nachvollziehen. Bei einer Uhr sorge ich für die Kratzer und nicht der Konzi. Solche "Gebrauchsspuren" sind immer auf unsorgfältiges Arbeiten zurückzuführen und dementsprechend einfach vermeidbar, deshalb lasse ich da keine Ausreden gelten. Wer einen Zahnstocher und ein SD-Toolkit zur Hand hat und sich fünf Minuten Zeit nimmt, schafft es ohne Probleme ein Oysterband einzustellen ohne sichtbare Spuren zu hinterlassen. Aber viele Konzis bekommen ja heute nicht mal einen Bandwechsel hin, ohne sich deutlich auf den Hörnern zu verewigen. Da ist es genau das gleiche. Ein anständiges Federstegwerkzeug, das passende Klebeband und fünf Minuten Ruhe und die Sache ist gelaufen, aber nein, meistens ist es dann doch der Schraubenzieher, der gerade rumliegt, kein Klebeband und schon beginnt der Veredelung.
Ob es ein Drama ist oder nicht, das kann nur der Käufer für sich beurteilen.
Ergebnis 1 bis 6 von 6
Thema: Band einstellen SubD
Baum-Darstellung
-
06.04.2009, 08:33 #4--
Beste Grüße, Andreas
Ähnliche Themen
-
Milgauss Schließe / Band einstellen
Von fricky im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 23Letzter Beitrag: 31.03.2010, 18:40 -
SubD Band entfernen ohne Ferderstegzange
Von max66 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 6Letzter Beitrag: 26.09.2009, 11:37 -
SubD SEL-Band
Von costafu im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 28.05.2006, 16:51 -
Was kosten ein neues SubD-Band...
Von costafu im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 27.04.2006, 20:20 -
GMT II einstellen
Von ulisch im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 28.12.2005, 20:27
Lesezeichen