Original von Nomega
Original von Jayo
Hallo Zusammen,
zum Glück ist das nur bei meiner Orient Deep der Fall, aber ich habe es auch schon bei vielen Rolexen gesehen! Ist es soo schwierig, bei einer Uhr die Lünete gerade auszurichten?
Wer kennt sich damit aus! Ich getraue mich fast nicht, eine Rolex Sub oder ähnliches zu bestellen ohne vorher die Uhr zu sehen, denn mit einer ungeraden Lünette könnte ich mich wahrscheinlich nicht abfinden!
Ich hatte das gleiche Problem mit meiner SubDate. Entweder 11:59,5 oder 12:00,5 h. Meine persönliche Meinung: Das kriegen Firmen wie z.B. Citizen besser hin, auch wenn der Mechanismus ein anderer ist und man das mit Rolex nicht vergleichen kann usw..... Wer es schafft, Uhren herzustellen, die zu den zuverlässigsten, stabilsten und Gang-genauesten gehören und damit wirbt, dass Perfektionsstreben das oberste Gebot ist, widerspricht sich mit dem Ergebnis dieser Lünetten-Montage und da ist es mir völlig wurscht, ob wichtig oder nicht wichtig, Handarbeit oder nicht Handarbeit, Sportie oder nicht. Es geht besser!

Lösung:
http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=6377&sid=
Das klappt wirklich gut wenn auch am Anfang mit viel Herzklopfen. Etwas Augenmaß beim Einpassen und schon arbeitest Du hier genauer als Rolex das schafft (oder will/ nicht will).
Gruß
Alex
Oh, da sprecht Ihr mir so aus dem Herzen. Habe das bei zwei Uhren, einer neuen 16610 und einer gerade erst aus der Revision zurück gekommenen 16710. Ich verstehe das nicht, dass es so schwierig sein soll, den Blechring so zu positionieren, dass der Pfeil haargenau auf der 12 steht. Ein Unternehmen, welches mit absoluter Präzision wirbt, sollte das hinkriegen. Und ich werde sicherlich nicht mit einem Pfannenwender meine 4k€-Uhr bearbeiten, das kann ja wohl nicht sein. Ich werde das demnächst in Köln beim lieben Herrn Buchholz monieren und hoffe, dass die das dann hinkriegen.