Hallo Zusammen,
zum Glück ist das nur bei meiner Orient Deep der Fall, aber ich habe es auch schon bei vielen Rolexen gesehen! Ist es soo schwierig, bei einer Uhr die Lünete gerade auszurichten?
Wer kennt sich damit aus! Ich getraue mich fast nicht, eine Rolex Sub oder ähnliches zu bestellen ohne vorher die Uhr zu sehen, denn mit einer ungeraden Lünette könnte ich mich wahrscheinlich nicht abfinden!
Ergebnis 1 bis 20 von 58
Thema: Lünette nicht gerade
Hybrid-Darstellung
-
30.03.2009, 14:56 #1
- Registriert seit
- 02.06.2008
- Beiträge
- 424
Lünette nicht gerade
ROLEXROLEXROLEXROLEXROLEXROLEXROLEXROLEXROLEXROLEX
-
19.01.2016, 14:15 #2
- Registriert seit
- 07.08.2015
- Ort
- OWL
- Beiträge
- 2.303
Ich grabe diesen Thread noch einmal aus. Die Lünette meiner Sub sitzt leider ebenfalls nicht 100%. Das Foto gibt es ganz gut wieder.
Meine Frage: Hat jemand aktuelle Erfahrungen was bei Reklamation passiert?
Danke & Gruß
Konstantin
P.S.: Nein - abfinden möchte ich mich damit nicht, dass die Lünette meiner Certina 100% passt und die der Rolex nicht. Ja - ich hätte es beim Kauf genauer prüfen müssen.
-
26.01.2016, 08:02 #3
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
-
30.01.2016, 23:40 #4ehemaliges mitgliedGast
-
19.01.2016, 14:21 #5
Wird vom Konzessionär nach Köln geschickt, Dauer: 2-4 Wo
Beste Grüsse, Olli
-
19.01.2016, 14:22 #6
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
Die Lünette wird mit leichten Hammerschlägen zerstört,die Kermaikreste mit einem Schraubendreher raus gepult und denn wird versucht ein neues Inlay richtig zu montieren.
Klappt das auch wieder nicht,Hammer,Schraubendreher,neues Inlay .....
So lange bis das passt und du zufieden bist.
Ab zum Konzi,richten lassen und gut ist.Je nach Lust und Laune,ob da gekauft .... geht es fix oder dauert länger.Vielleicht geht sie auch nach Köln und dann dauert das auch etwas länger.Aber all das kann dir dein Konzessionär sehr genau beantworten.Ein Gang dort hin spart also das rumrätselnGeändert von hugo (19.01.2016 um 14:23 Uhr)
VG
Udo
-
19.01.2016, 14:31 #7
- Registriert seit
- 07.08.2015
- Ort
- OWL
- Beiträge
- 2.303
Danke für die schnellen Antworten. Klar - Anfrage beim Konzi mache ich. Ich hatte nur auch schon eine Info, dass Rolex das i.d.R. wegen Fertigungstoleranz ablehnt. LC ist leider nicht 100...
Gruß
Konstantin
-
19.01.2016, 14:33 #8
Oder schnell mit einem Messern die Lü abnehmen, Metallring elektrisch erwärmen und Inlay ausrichten - soweit alles kein Thema aber das Setzen wird das Problem werden - das muss exakt gemacht werden sonst......
siehe #25 und zusammenfegenGeändert von MaggyPee (19.01.2016 um 14:35 Uhr)
21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
19.01.2016, 14:35 #9
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
offensichtliches wird nicht abgelehnt.Rolex ist übrigens sehr,sehr kulant.Wird aber leider nicht sehr oft erwähnt.Lieber die Erbsen aufzählen.
VG
Udo
-
19.01.2016, 14:43 #10
- Registriert seit
- 07.08.2015
- Ort
- OWL
- Beiträge
- 2.303
Selbst Hand anlegen scheidet aufgrund von stark limitierten Fähigkeiten leider aus.
Die beiden Konzis in der Nähe (BI und OS) haben mutmaßlich keine besonders großen Werkstätten. Die Uhr wird dann also vermutlich nach Köln gehen. Ich versuche es erst einmal beim Konzi in Bielefeld.
Udo: Wenn es kulant läuft werde ich hier berichten.
Danke & Gruß
KonstantinGeändert von 01kaufmann (19.01.2016 um 14:45 Uhr)
-
19.01.2016, 15:35 #11
Bei meiner Sub ist die Lünette auch nicht richtig zentriert, bzw. das Zifferbaltt nicht genau ausgerichtet. Leider kommt das öfter vor.
Daher lieber viereckige Uhren ohne Lünette kaufen.
-
19.01.2016, 15:37 #12
Bei der obigen Uhr würde ich es über das Zifferblatt versuchen- das Spiel ist klein genug....das sollte dann auch jeder Konzi können- Werkhalteschrauben öffnen, neu zentrieren und wieder anziehen...
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
19.01.2016, 15:41 #13
Du würdest das Werk verdrehen, Michi?
Ich bin nicht die Signatur, ich Putz hier nur.
Grüße, Thorsten
-
19.01.2016, 15:44 #14
- Registriert seit
- 31.10.2012
- Beiträge
- 2.288
nein,
ledigliche die Werkhalteschrauben an eine minimal andere Position
Da wo die Welle in die Uhr reinkommt ist etwas Spiel, dies wird mit den 2 Werkhalteschrauben fixiert
es ist also möglich über diese 2 Schrauben das Ziffernblatt nach links oder rechts minimal in die Mitte zu verändern/ zentrieren
-
20.01.2016, 08:12 #15
-
14.10.2016, 08:55 #16
-
14.10.2016, 09:02 #17
Ersteres.
Gruß
Erik"Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."
-
19.01.2016, 16:50 #18
Das ändert aber nix an der Tatsache einer schief eingebauten Keramiklünette.
Es geht hier nicht um die Krone auf der Rehaut im Verhältnis zum Index auf dem Blatt. Aber ja, da ist auch oft Versatz drin.Gruß, Florian
-
20.01.2016, 10:23 #19
Da fehlt nicht viel, ich bin überzeugt, daß es damit getan ist....
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
20.01.2016, 10:26 #20
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
ja,wenn man Unterkante Datumfenster und Lupe sich ansieht sollte das klappen.
VG
Udo
Ähnliche Themen
-
Krone nicht exakt gerade
Von blacky-greece im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 46Letzter Beitrag: 27.05.2019, 17:28 -
Wieso ist die Aufzugskrone nicht gerade?
Von black oyster im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 29Letzter Beitrag: 04.09.2012, 14:32 -
Krone steht nicht gerade
Von First-GMT II im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 41Letzter Beitrag: 13.09.2009, 09:02 -
Habe demnächst einen Neuzugang. Wohin mit der Uhr die gerade nicht getragen wird?
Von Georg.Epstein im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 6Letzter Beitrag: 26.01.2007, 18:34
Lesezeichen