bei diesen Uhren musst Du Fünfe gerade sein lassen![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 58
Thema: Lünette nicht gerade
-
30.03.2009, 14:56 #1
- Registriert seit
- 02.06.2008
- Beiträge
- 424
Lünette nicht gerade
Hallo Zusammen,
zum Glück ist das nur bei meiner Orient Deep der Fall, aber ich habe es auch schon bei vielen Rolexen gesehen! Ist es soo schwierig, bei einer Uhr die Lünete gerade auszurichten?
Wer kennt sich damit aus! Ich getraue mich fast nicht, eine Rolex Sub oder ähnliches zu bestellen ohne vorher die Uhr zu sehen, denn mit einer ungeraden Lünette könnte ich mich wahrscheinlich nicht abfinden!ROLEXROLEXROLEXROLEXROLEXROLEXROLEXROLEXROLEXROLEX
-
30.03.2009, 14:58 #2
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
-
30.03.2009, 15:00 #3
- Registriert seit
- 02.06.2008
- Beiträge
- 424
Themenstarter
dat versteh ich nichtROLEXROLEXROLEXROLEXROLEXROLEXROLEXROLEXROLEXROLEX
-
30.03.2009, 15:03 #4
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
na gut, ich erkläre es
bei einigen dieser Uhren ist die Lünette nun mal nicht korrekt zentriert. Vielleicht kannst Du Dir ja eine aussuchen
-
30.03.2009, 15:54 #5
ich würde mir wegen einer schlecht zentrierten Lünette nicht den Kopf zerbrechen. Sonst kann es Dir ergehen wie dem Kollegen hier
kennt jemand einen guten sachverständigen?
Eine gute Zeit,
Alex
-
30.03.2009, 15:56 #6
- Registriert seit
- 02.06.2008
- Beiträge
- 424
Themenstarter
also mich betrifft es gar nicht, aber mich würde mal interessieren, wieso das so oft vorkommt!
ROLEXROLEXROLEXROLEXROLEXROLEXROLEXROLEXROLEXROLEX
-
30.03.2009, 16:00 #7
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
für diese Frage dürfte die Firma Rolex der beste Ansprechpartner sein
-
30.03.2009, 16:14 #8
die Uhren werden zumindest teilweise in Handarbeit zusammengesetzt, da kann es halt schon mal vorkommen, dass die Lünette einen halben Millimeter schief sitzt oder die Lupe nicht ganz gerade geklebt wird. Der Funktion der Uhr schadet das nicht und darauf liegt das Hauptaugenmerk bei den Sporties...
Eine gute Zeit,
Alex
-
30.03.2009, 16:26 #9
- Registriert seit
- 25.10.2007
- Beiträge
- 1.626
Kannst das Inlay bei den Sportys mit den bisherigen Blechinlays doch jederzeit selbst ausrichten
Gruß, Robert
-
30.03.2009, 16:32 #10NomegaGast
RE: Lünette nicht gerade
Original von Jayo
Hallo Zusammen,
zum Glück ist das nur bei meiner Orient Deep der Fall, aber ich habe es auch schon bei vielen Rolexen gesehen! Ist es soo schwierig, bei einer Uhr die Lünete gerade auszurichten?
Wer kennt sich damit aus! Ich getraue mich fast nicht, eine Rolex Sub oder ähnliches zu bestellen ohne vorher die Uhr zu sehen, denn mit einer ungeraden Lünette könnte ich mich wahrscheinlich nicht abfinden!
Lösung:
http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=6377&sid=
Das klappt wirklich gut wenn auch am Anfang mit viel Herzklopfen. Etwas Augenmaß beim Einpassen und schon arbeitest Du hier genauer als Rolex das schafft (oder will/ nicht will).
Gruß
Alex
-
30.03.2009, 19:01 #11
- Registriert seit
- 02.06.2008
- Beiträge
- 424
Themenstarter
Alex
ganz genau, du hast mich verstandenROLEXROLEXROLEXROLEXROLEXROLEXROLEXROLEXROLEXROLEX
-
09.02.2010, 22:23 #12
- Registriert seit
- 02.08.2009
- Beiträge
- 169
RE: Lünette nicht gerade
Original von Nomega
Original von Jayo
Hallo Zusammen,
zum Glück ist das nur bei meiner Orient Deep der Fall, aber ich habe es auch schon bei vielen Rolexen gesehen! Ist es soo schwierig, bei einer Uhr die Lünete gerade auszurichten?
Wer kennt sich damit aus! Ich getraue mich fast nicht, eine Rolex Sub oder ähnliches zu bestellen ohne vorher die Uhr zu sehen, denn mit einer ungeraden Lünette könnte ich mich wahrscheinlich nicht abfinden!
Lösung:
http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=6377&sid=
Das klappt wirklich gut wenn auch am Anfang mit viel Herzklopfen. Etwas Augenmaß beim Einpassen und schon arbeitest Du hier genauer als Rolex das schafft (oder will/ nicht will).
Gruß
AlexGrüße
Carsten
-
10.02.2010, 09:58 #13
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
Entweder man findet sich damit ab (beste Lösung), oder man kauft keine Kronen mehr. Wenn das nicht in Frage kommt, macht man es selber. Andernfalls hat man zu viel Konzi-time.
-
10.02.2010, 10:01 #14
- Registriert seit
- 02.06.2008
- Beiträge
- 424
Themenstarter
ich kaufe die Krone einfach nur noch, wenn ich sie vorher gesehen habe und dann gibt es auch kein Problem!
ROLEXROLEXROLEXROLEXROLEXROLEXROLEXROLEXROLEXROLEX
-
10.02.2010, 10:14 #15
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
Das ist eh das Beste. Einfach bei Übergabe genau bei Tageslicht anschauen.
-
10.02.2010, 20:02 #16
- Registriert seit
- 02.08.2009
- Beiträge
- 169
Habe heute diesbezüglich mit einem Rolex-Techniker telefoniert, der das Problem natürlich kennt. Er erklärte mir, dass ich die Uhren natürlich vorbeibringen könnte und sie nochmals versuchen, es genauer hinzukriegen. Er sagte allerdings auch ganz klar, dass es, zumindest was die GMT angeht, nie der Anspruch einer GMT war, dass die Lünette so genau zentriert ist, dass gerade die alte GMT gewisse Toleranzwerte hat, die man akzeptieren sollte. Desweiteren erklärte er mir, man bräuchte einige Tage dafür, weil man ja die Uhr komplett auseinander bauen müsse incl. Glas u.s.w., weil man ja die Lünettenaufnahme, auf der die Feder sitzt, drehen müsse.
Darauf hin sagte ich:"Wie, ich dachte, man brauch nur den Lünettenring abzunehmen und die Blecheinlage danach genau zentrieren und neu einpressen". "Ja, das kann man auch versuchen, aber der Blechring muss ja richtig eingepresst werden"
Nun ja, vielleicht sollte ich mich damit abfinden, obwohl es mir schwer fällt, weil gerade Rolex mit absoluter Präzision wirbt.....Grüße
Carsten
-
10.02.2010, 20:50 #17
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
LOLchen
-
10.02.2010, 21:16 #18
- Registriert seit
- 25.02.2004
- Beiträge
- 948
Original von Sippus
Nun ja, vielleicht sollte ich mich damit abfinden, obwohl es mir schwer fällt, weil gerade Rolex mit absoluter Präzision wirbt.....Gruß Peter
-
11.02.2010, 09:14 #19ehemaliges mitgliedGast
Hatte diese schiefe Lünette bei einer 116710.
Verkauft habe ich sie .
Die neue beim Konzi kurz betrachtet und gekauft.Gut ist.
-
11.02.2010, 09:56 #20
Leute, was haben wir gelernt?
Was passiert mit solchen kleinen Abweichungen in 20 Jahren?
Ein Ranzgurkensammler aus dem englischsprachigen Raum wird die Wortschöpfung
"slanted lynette"
"nonwinkeled Scheißdreck"
oder sonst irgendetwas in den Raum stellen.
Und schon wird das Ding von einigen Lemmingen über Preis gekauft
Ich würde solch eine schiefe Lünette gerne mal sehen. Nicht auf einem Bild. Sondern wirklich.
Ich wäre erstaunt, wenn es mich stören würde.
Ihr verlangt zuviel, egal um welche Ware es sich handelt.Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
Ähnliche Themen
-
Krone nicht exakt gerade
Von blacky-greece im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 46Letzter Beitrag: 27.05.2019, 17:28 -
Wieso ist die Aufzugskrone nicht gerade?
Von black oyster im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 29Letzter Beitrag: 04.09.2012, 14:32 -
Krone steht nicht gerade
Von First-GMT II im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 41Letzter Beitrag: 13.09.2009, 09:02 -
Habe demnächst einen Neuzugang. Wohin mit der Uhr die gerade nicht getragen wird?
Von Georg.Epstein im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 6Letzter Beitrag: 26.01.2007, 18:34
Lesezeichen