Das ist schwer aus der Ferne zu beurteilen.

Wenn der Rechner noch ein Floppylaufwerk hat, deutet das eigentlich
auf ein altes Schätzchen hin.

Interne Floppylaufwerke hingen früher am Floppyport.
CD/DVD wurde i.d.R. an einem IDE Port angeschlossen, heutztage erledigt man das üblicherweise über einen Sata Kanal.

USB dagegen ist ein eigener Port der über den Chipsatz abgewickelt wird.

Das bedeutet es sind anscheinend verschiedene Geräte betroffen, die wahrscheinlich nicht alle am selben Port hängen.
Das lässt vermuten dass der Fehler ziemlich tief im System liegt, und an einem Defekt in einem FSB Baustein liegen könnte.

Natürlich kann es auch an einem netten Virus liegen der Teile der Systemtreiber lahm gelegt hat.

Um was für einen Rechner handelt es sich denn?
Welches Betriebssystem?

Im Zweifelsfall mall in der Systemsteuerung gucken und die betroffenen Geräte deinstallieren und neu installieren lassen, bei einem Hardwaredefekt hilft aber wahrscheinlich nur noch wegschmeissen.