Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 34 von 34
  1. #21
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Nunja, zum Werkzeug Kauf wird wohl kein Handwerker in den Baumarkt gehen. Nicht wegen qualitativer Erwägungen, das ist eh ein weites Feld und Philosophie. Ist ja wie mit allem, Mensch a gibst Du eine Hilti und das Bild hängt nie und Mensch b gibst du ein 10€ Gerät und das Bild hängt. Aber darum geht es sicher nicht.

    Es geht um Teile umd Zubehör umd Bauware.

    Wenn eine Maschine beim Kunden defekt geht, so erwartet man das die Kiste morgen abgeholt, repariert und zwei Tage später wieder im auto ist, das ist ja nicht baumarkt like. Ein Monteur ohne Werkzeug kostet nur Geld und kann nicht produktiv sein.

    Doch da widerspreche ich Dir Tobias, funktionsfähiges, durchdachtes Werkzeug macht die Arbeit besser. Wenn ein Handwerker behauptet schlechtes Werkzeug verrichtet die gleiche Arbeit so lügt er.

    Aber wie gesagt, Werkzeug und Baumarkt und Handwerker schließt sich aus den Servicegründen völlig aus. Ein Mann kostet am Tag den Preis einer guten Maschine. So what.

    Und das Baumaterial... das ist preislich sehr ambitioniert. Unmöglich das wieder zu verkaufen.
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  2. #22
    GMT-Master Avatar von Dandy
    Registriert seit
    01.09.2004
    Beiträge
    653
    Schuldig ... ich kaufe teilweise auch im Baumarkt, allerdings weiß ich dann ganz genau, was ich suche, welche Qualität (bzw. Firma) ich brauche und was ich damit anstellen will.

    Einige speziellere Sachen bekommt man allerdings dann doch nur im Fachhandel, wobei Fachhandel auch nicht gleich Fachhandel ist.
    - Der Elektrikermeister mit Installationsfirma und Fachhandelsgeschäft schickt versoffene Monteure auf die Baustellen, die nicht mal fähig sind eine Steckdose anzuklemmen und verkloppt die Qualitätsware zum dreifachen Standard-Fachhandelspreis.
    - Der Klempnerfachhandel verkauft nur gegen Rechnung an registrierte Fachbetriebe, was auch gar nicht so verkehrt ist, da die vertrauenswürdigen Mitarbeiter die Direktverkäufe an den Endverbraucher (als diese noch möglich waren) ohne dem Umweg über die Kasse zur Gehaltsaufbesserung benutzt haben.
    Glücklicherweise sind dies hoffentlich einige wenige Einzelfälle. Die Darstellung ist auf keinen Fall zu Verallgemeinern

    Umtausch und Reperatur sind allerdings auch noch eine spezielle Sache für sich. In beiderlei Hinsicht, wenn ihr versteht

    Im Allgemeinen sollte man vielleicht (so man es sich denn leisten kann) auf gute Handwerker vertrauen und nicht unbedingt selber basteln (es sei denn man hat natürlich auch seinen Spaß daran) und im Zweifel gleich einen entsprechenden Anwalt in der Hinterhand haben, um die Handwerker im Zweifel gleich nach Arbeitsabschluss vor den Kadi zu ziehen.

    Letztendlich ist es traurig oder zum *****n, sucht es euch aus.

    Zu den Baumärkten:
    Obi und Bauhaus halte ich mit für am besten.
    Danach kommt Hornbach und ganz am Ende aber noch vor Praktiker rangiert Max Bahr. Das ist zumindest meine Erfahrung hier in dieser Region.


    Gruß
    timo

    ... and all the gold in California
    is in the middle of Beverly Hills
    in somebody else's name ...

  3. #23
    Daytona Avatar von tela
    Registriert seit
    30.09.2006
    Beiträge
    2.600
    Blog-Einträge
    1
    Hallo,

    schwierig wirds für den Laien, da dieser die EK Preise nicht kennt. Schon gar nicht dann, wenn "no name" Waren angeboten werden.

    2 Fälle, die mir letztens aufgefallen sind:

    Der No Name Tapentenkleister, welcher auf der Stirnseite einer Regalreihe angeboten wurde, war genauso teuer wie ein Düsseldorfer Markenhersteller. Das Markenprodukt war jedoch irgendwo in den Regalen angeboten.

    Ich brauchte ein Verlängerungskabel 10m. Am Eingang schon waren No Name Kabel in einer Aktion, allerdings nur 5m für 7,99 EUR. Irgendwo in den Tiefen des BM fand ich jede Menge Kabel von Markenhersteller: 5m für 3,99, 7m für 5.99, und meine 10m für 7,99.

    Hier sind Sie gut beraten, hier kauf ich ein...lol
    Gruß,
    René

  4. #24
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.848
    Die Hilti und Fein Maschinen kaufe ich beim Fachhändler und nur da.

    Bei Baustoffen sieht die Sache schon anders aus.

    Hatte neulich, unter anderem, 20m Drainagerohr gebraucht. Kurz umgeschaut bei einem Baumarkt (lag auf dem Weg) und beim Baustoff Fachhandel.

    Es ****t mich an, daß ich jedesmal beim Baustoff Fachhändler handeln muß. Eine einfache, höfliche Frage nach einem besseren Preis wird mit 20% Nachlaß beantwortet.

    Klar weiß ich, daß ich als Großkunde andere Preise bezahle, aber so einfach 20% Nachlaß zu gewähren, halte ich für bemerkenswert.

    Liebe Grüße

    Michael
    "Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein

  5. #25
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.482
    ... aus meiner Bauleiter-Zeit ...:

    musse beim örtlichen Baustoffhändler u.a. KG- und Schleuderbetonrohre für
    die Gebäudeentwässerung einkaufen ....

    Auf den LP (ungefähr der BM-Preis) bekam ich, als Bauunternehmer, seiner Zeit mehr als 70% Nachlass ...

    auf die Frage, warum die Rabatte so hoch sind, erklärte man mir, dass die LPs schon seit gut 5 Jahren nicht mehr geändert wurden; dafür nur die Rabatte.

    Allerdings muss ich sagen, dass mein Installateur bei seinem Großhändler ca. 40% auf seine Produkte bekomme und mir und seinen Kunden davon gute 25% weitergibt ... damit die Kunden nicht in den BM rennen.

    Nachweislich produzieren Grohe, V&B, usw. extra Qualität für den Baumarkt ... !
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  6. #26
    Double-Red Avatar von Rolex1970
    Registriert seit
    04.07.2006
    Ort
    Kommandoposten 22
    Beiträge
    9.980
    Blog-Einträge
    1
    Für Verbrauchsmaterial sind die entsprechenden Märkte bei uns in der CH gar gut und brauchbar.

    Zb. Jumbo, Hornbach etc.

    Wenn es um gutes Werkzeug geht, ist der Lokale Fachhandel Ansprechpartner. Da wird man beraten, und auch wenn es um Garantieleistungen geht ists einfacher.
    Lg Pasci

  7. #27
    Explorer
    Registriert seit
    14.11.2007
    Beiträge
    178
    Hi,
    ich habe vor kurzem ein neues Kochfeld eingebaut und die Arbeitsplatte der Küche erneuert: die Platte wurde incl. L-Fräsung und Spülen-/Herdausschnitt pikobello von TOOM vorbereitet, incl. wirklich guter Tipps zum Einbau. Also ich kann über den Markt nicht klagen.

    Tilli

  8. #28
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich weiss auch nicht, was ihr mit Baumärkten für Probleme habt...... ich mag OBI und Hornbach, Praktiker ist doof, die anderen kenne ich nicht von innen.

    Klar, wenn ich hauptberuflich ne Bohrmaschine brauche, stelle ich andere Anforderungen, als wenn ich sie nur mal ab und zu kaufe. Aber für mich als Gelegenheits-Heimwerker tut es das Sortiment bei OBI oder Hornbach allemal. Was nicht heissen soll, das ich keinen Wert auf ordentliche Qualität lege - aber die Anforderungen, die ich an Material oder Werkzeug stelle, erfüllen auch viele Baumärkte.......es muss nicht immer Hilti, Makita oder Hazet sein.

  9. #29
    PREMIUM MEMBER Avatar von siggi415
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Im Ländle
    Beiträge
    4.841
    Ein Baumarkt ist in der Regel ein großflächiger Supermarkt, der sich auf Materialien für Heimwerker spezialisiert hat.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Baumarkt
    >> Gruß Siggi <<

    Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
    -
    Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero

  10. #30
    Sub-Date
    Gast
    Original von Ticktacktom
    ordentliche Qualität lege - aber die Anforderungen, die ich an Material oder Werkzeug stelle, erfüllen auch viele Baumärkte.......es muss nicht immer Hilti, Makita oder Hazet sein.
    Vor allem wenn man nur einmal im Jahr ein Loch in Sperrholzplatte bohrt.
    Ich stehe auch auf Qualität, aber wenn ich mal eine Verlängerungsschnur, einen Schraubendreher oder eine Glühlampe benötige, finde ich bei Obi eigentlich immer was.

  11. #31
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.482
    Original von Ticktacktom
    Ich weiss auch nicht, was ihr mit Baumärkten für Probleme habt...... ich mag OBI und Hornbach, Praktiker ist doof, die anderen kenne ich nicht von innen.
    Tom, war ja auch klar -- die geben ja keine Prozente auf Tiernahrung ...
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  12. #32
    Ich war früher immer bei Obi. Aber seit die Blonde aus der Grünabteilung zu Praktiker gewechselt hat
    gehe ich eben dort hin obwohl ich den Laden eigentlich hasse. Aber der Anblick ist es eben wert
    Gruß, Hannes


  13. #33
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850
    Ich habe bisher keine Probleme mit den Baumaerkten gehabt.
    Fliesen, Laminat, etc. habe ich meistens dort gekauft. (Und wir haben einige Baustellen).
    Ich habe mehrere Mietshaeuser saniert, wo ich schon vor Jahren mit Baumarktmaterial gearbeitet habe und habe daher auch gute Langzeiterfahrung. Ich benutze auch Baumarktmaterialien in meinem eigenen Haus.
    Zum Beispiel, Fliesen werden ja zumeist in den gleichen Fabriken hergestellt. Was kann denn an einer Fliese schlecht sein?
    Bei Parkett oder Laminat gibt es grosse Unterschiede, aber man bekommt auch gute Qualitaet beim Baumarkt.
    Natuerlich lohnt sich der Preis und Qualitaetsvergleich, speziell wenn man den
    Handwerkerdiscount in einem "Fachgeschaeft" bekommen kann.
    Wenn ein Freizeithandwerker mal eine Schlagbohrmaschine braucht, die zweimal im Jahr benutzt wird, dann tut es auch eine vom Baumarkt
    Markenfetischismus ist hier nicht angebracht.

    Von den grossen Baumaerkten bevorzuge ich BayWa aufgrund des Angebotes.

    Gruss,
    Bernhard
    Gruss,
    Bernhard

  14. #34
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Original von RBLU
    Ich habe bisher keine Probleme mit den Baumaerkten gehabt.
    Fliesen, Laminat, etc. habe ich meistens dort gekauft. (Und wir haben einige Baustellen).
    Ich habe mehrere Mietshaeuser saniert, wo ich schon vor Jahren mit Baumarktmaterial gearbeitet habe und habe daher auch gute Langzeiterfahrung. Ich benutze auch Baumarktmaterialien in meinem eigenen Haus.
    Zum Beispiel, Fliesen werden ja zumeist in den gleichen Fabriken hergestellt. Was kann denn an einer Fliese schlecht sein?
    Bei Parkett oder Laminat gibt es grosse Unterschiede, aber man bekommt auch gute Qualitaet beim Baumarkt.
    Natuerlich lohnt sich der Preis und Qualitaetsvergleich, speziell wenn man den
    Handwerkerdiscount in einem "Fachgeschaeft" bekommen kann.
    Wenn ein Freizeithandwerker mal eine Schlagbohrmaschine braucht, die zweimal im Jahr benutzt wird, dann tut es auch eine vom Baumarkt
    Markenfetischismus ist hier nicht angebracht.

    Von den grossen Baumaerkten bevorzuge ich BayWa aufgrund des Angebotes.

    Gruss,
    Bernhard
    wie war das noch

    im einkauf liegt der gewinn

    also mit hinfahren,abholen ....... ein wirklich gutes geschäft
    VG
    Udo

Ähnliche Themen

  1. Eure Erfahrungen zum Toyota iQ
    Von ildikos im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.02.2011, 13:50
  2. HTPC - Eure Erfahrungen
    Von Gertschi im Forum Off Topic
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.05.2009, 14:23
  3. Kinderuhr - Eure Erfahrungen
    Von 900sedan im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 16.09.2007, 15:46
  4. IWC Mark XV-Eure Erfahrungen?!
    Von Ron im Forum IWC
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 13.05.2005, 22:49
  5. Eure Erfahrungen zur Gangreserve
    Von Prüfer im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 13.02.2005, 13:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •