Ergebnis 1 bis 20 von 58
-
25.03.2009, 21:33 #1
Erstes kleines Basel-2009-Fazit
Um es vorwegzunehmen: Die Länge und Intensität der Pre-Basel-Aufregungsthreads stehen für mich in sehr enger qualitativer Nachbarschaft zum eigentlichen Ergebnis. Getretener Quark wird breit, nicht stark.
IWC hat es vor Jahren schon unter dem Missfallen vieler Stammkunden und Sammler vorgemacht, und inzwischen ziehen Rolex und die anderen Marken fast im Gleichschritt nach: Wirklich Neues gibt es so gut wie nicht mehr. Die Luft ist raus. Die sogenannten Neuheiten zeichnen sich für mich durch gestalterische Ungereimtheiten, aufgepumpte Durchmesser, beliebige Designvarianten, hässliche und klobige Schriften und langweilige Farb- und Materialwahlen aus. Trumpf scheint zu sein, auch die letzte noch denkbare Gestaltungskatastrophe auf den Markt zu drücken.
Mit dem neuen Design kann ich persönlich nichts mehr anfangen. Es fehlt mir die Ruhe, Kraft, Sachlichkeit, Beständigkeit, Klassik, Schönheit. Man kann froh sein, manchen Klassiker zu besitzen. Das schließt nicht aus, dass die eine oder andere Neuigkeit bei den Kunden Gefallen finden wird - auch früher gab es Hässlichkeiten, die heute gesucht sind. Aber es werden Ausnahmen bleiben.77 Grüße!
Gerhard
-
25.03.2009, 21:36 #2
-
25.03.2009, 21:47 #3
Ich muss ehrlich sagen, ich bin ganz froh, dass gerade Rolex sich in Sachen Modellpalette kaum bewegt.
Gut, die DJ II mit der dem (mittlerweile nicht mehr weg zu redenden) Zeitgeist angepassten Größe kam heraus. War absehbar und ist verschmerzlich. Es ist nicht wirklich ein neues Modell, vielmehr eine Variation.
Genauso, wie Zifferblätter oder Lünetten Variationen sind.
Die Uhren sind und bleiben die selben.
Nichts ist leichter zu wechseln als ein Zifferblatt.
Eine Lünette ist austauschbar (irgendwie...)
Ich verstehe diese negative Philosophie nicht, die den ganzen Tag schon herrscht...
Ist ist doch eigentlich alles beim alten geblieben.
Wenn Rolex sich heute nicht als behutsam und geradlinig in Sachen ihrer Modelle/Modellstabilität erwiesen hat, dann weiß ich nicht.....Gruß,
Martin
-
26.03.2009, 01:19 #4
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Ich bin etwas enttäuscht von meinem gestrigen Besuch bei Rolex.
-
26.03.2009, 01:48 #5
- Registriert seit
- 12.05.2006
- Beiträge
- 1.450
Das nervige sind diese hundetausend Bling-Bling-Varianten. Das interessiert nun wirklich niemanden. Ich kanns nicht mehr sehen. Steine auf etwas zu kleben hat nix mit Uhrmacherkunst zu tun.
Ansonsten DJ II.... das ist ne Neuheit. Der Klassiker, die eigntliche DJ, bleibt die 36mm Variante.
Fazit: Es gibt ein neues Model in der Model-Palette. Sonst nichts erwähnenswertes.Gruß aus Köln,
Martin
-
26.03.2009, 06:54 #6
Blablabla. Immer das selbe "Quo vadis, Rolex"-Quark nach der Messe. Wem das neue nicht gefällt, der kann sich an den verbliebenen alten Klassikern gütlich tun. Wer bemängelt, daß es nix "wirklich neues" gibt, kann ja mal nachschauen, ob er schon YMII und DeepSea im eigenen Bestand hat. Wer Design-Katastrophen bemängelt, muß sich wohl daran gewöhnen, daß sein Geschmack nicht der Nabel der Welt ist (oder halt eine eigene Uhrenmarke erschaffen) und wer sich an all den Bling-Bling-Varianten stört, kann sich ja damit trösten, daß die Teile ohnehin nicht für sein Budget gemacht sind.
Fortschritt ist eine Sammlung vieler kleiner Schritte. Basel war vielleicht nicht das Innovationsfeuerwerk, aber es gab immerhin 2 neue Modelle und ich bin sicher, die neue DJ wird ein Knüller. Die 36-mm Uhren sind nun offiziell das, wofür sie die Kenner schon immer gehalten haben - Damenuhren. Und die eine oder andere ZB-Kreation möchte ich unbedingt mal in natura erleben. Und zwar nicht an euren haarigen Stumpen, sondern an einem braungebrannten FrauenarmBeste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
26.03.2009, 07:05 #7
- Registriert seit
- 04.11.2006
- Beiträge
- 1.710
Fazit:
Gut, dass ich auf Pellworm war! Dort was es wohl spannender.
-
26.03.2009, 07:19 #8Original von Paian
Fazit: Es gibt ein neues Model in der Model-Palette. Sonst nichts erwähnenswertes.
-
26.03.2009, 07:24 #9
ich kann mit den ganzen neuen,grossen modellen nichts anfangen....liegt aber vieleicht an meinem alter
.schön sind sie ja, aber kaufen würde ich wohl lieber die älteren oder vintage.
Gruss michael
last 6
-
26.03.2009, 07:43 #10
Wenn wir ehrlich von uns selber sind- was war denn realistisch zu erwarten? Jedes Jahr 1 oder 2 Kracher wie Deepsea und YM II? Wohl eher nicht... das die Sub Stahl frühestens 2010 kommt war ebenso klar. Somit trifft die Basel Messe 2009 eigentlich genau meine Erwartungen- alles andere wäre "on top" gewesen, heißt schön, aber nicht zwingend.
Für mich prägt das die Philosophie des Hauses Rolex. Weniger ist mehr!LG Erik
-
26.03.2009, 07:48 #11
- Registriert seit
- 23.11.2007
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 843
RE: Erstes kleines Basel-2009-Fazit
Mir persönlich ist das komplett egal was Rolex für Uhren produziert.Es ist ja nicht meine Firma und ich ziehe aus schlechtem oder guten Umsatz keine Nach-bzw.Vorteile.Wenn etwas dabei ist was mir gefällt und ich mir es leisten kann dann schlag ich zu-ansonsten nicht.
Die schmerzliche Erfahrung der Vergangenheit insbesondere im Forum hat gezeigt das mir nicht alles gefällt was anderen gefällt und vice versa...über die Jahre ist also für jeden(global gesehen) etwas in Basel dabei.
Alles wird gut!
-
26.03.2009, 07:48 #12
- Registriert seit
- 21.04.2005
- Beiträge
- 2.154
Original von Donluigi
Blablabla. Immer das selbe "Quo vadis, Rolex"-Quark nach der Messe. Wem das neue nicht gefällt, der kann sich an den verbliebenen alten Klassikern gütlich tun. Wer bemängelt, daß es nix "wirklich neues" gibt, kann ja mal nachschauen, ob er schon YMII und DeepSea im eigenen Bestand hat. Wer Design-Katastrophen bemängelt, muß sich wohl daran gewöhnen, daß sein Geschmack nicht der Nabel der Welt ist (oder halt eine eigene Uhrenmarke erschaffen) und wer sich an all den Bling-Bling-Varianten stört, kann sich ja damit trösten, daß die Teile ohnehin nicht für sein Budget gemacht sind.
Fortschritt ist eine Sammlung vieler kleiner Schritte. Basel war vielleicht nicht das Innovationsfeuerwerk, aber es gab immerhin 2 neue Modelle und ich bin sicher, die neue DJ wird ein Knüller. Die 36-mm Uhren sind nun offiziell das, wofür sie die Kenner schon immer gehalten haben - Damenuhren. Und die eine oder andere ZB-Kreation möchte ich unbedingt mal in natura erleben. Und zwar nicht an euren haarigen Stumpen, sondern an einem braungebrannten Frauenarm
tobias, ich geb dir diesmal zu 100% recht.
an meinem arm sieht die 36mm dj 'verloren' aus.
leider ist sie meiner frau zu gross, sie mag die 31mm modelle.....
die 41mm dj werde ich mir wohl zulegen, ich muss mir nur die richtige blattvariante heraussuchen
die daydate war mir bisher zu klein
die heutige kann ich tragen
und die eine oder andere variante der in basel gezeigten uhren wurde
schlichtweg als DAMENUHR kreiert, auch bei den daytonas.....
-
26.03.2009, 07:51 #13
- Registriert seit
- 23.03.2005
- Beiträge
- 50
In meinen Augen ist es verdammt schwer das Rad immer wieder neu zu erfinden. Mir gefallen die neuen Gehäuse der Sportys auch nicht sonderlich. Die Macht der Gewohnheit und die Zeit, wird uns allerdings das neue Gehaüsedesign sehr schnell als normal erscheinen lassen und damit wieder das Non plus Ultra für uns Uhren Liebhaber sein. Ich bin auf jeden fall froh, das die Mühlen bei Rolex extrem langsam mahlen.
Geniesst doch die Zeit der schönen Sportys in den Auslagen der Konzis solange es sie noch gibt. Ich meine die Uhren nicht die Konzis.
CU MailerGestern war ich jung und heute brauche ich das Geld
-
26.03.2009, 08:02 #14Original von Donluigi
Blablabla. Immer das selbe "Quo vadis, Rolex"-Quark nach der Messe. Wem das neue nicht gefällt, der kann sich an den verbliebenen alten Klassikern gütlich tun. Wer bemängelt, daß es nix "wirklich neues" gibt, kann ja mal nachschauen, ob er schon YMII und DeepSea im eigenen Bestand hat. Wer Design-Katastrophen bemängelt, muß sich wohl daran gewöhnen, daß sein Geschmack nicht der Nabel der Welt ist (oder halt eine eigene Uhrenmarke erschaffen) und wer sich an all den Bling-Bling-Varianten stört, kann sich ja damit trösten, daß die Teile ohnehin nicht für sein Budget gemacht sind.
Fortschritt ist eine Sammlung vieler kleiner Schritte. Basel war vielleicht nicht das Innovationsfeuerwerk, aber es gab immerhin 2 neue Modelle und ich bin sicher, die neue DJ wird ein Knüller. Die 36-mm Uhren sind nun offiziell das, wofür sie die Kenner schon immer gehalten haben - Damenuhren. Und die eine oder andere ZB-Kreation möchte ich unbedingt mal in natura erleben. Und zwar nicht an euren haarigen Stumpen, sondern an einem braungebrannten Frauenarmschlimmer noch....ich trag sogar noch kleiner
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
26.03.2009, 08:08 #15
- Registriert seit
- 21.04.2005
- Beiträge
- 2.154
wum
es soll aber auch frauen geben die 41mm und noch mehr tragen,
jeder nach seinem gusto...
ich trag auch ab und an 34mm , aber kleiner geht bei mir nun wirklich nicht.
ich bekam von genf ein zusatzglied für meine deepsea geliefert, nur damit du weisst, warum.
-
26.03.2009, 08:08 #16
ehrlich gesagt verstehe ich die Diskussion um die Größen nicht, mir machen sowohl die 36mm Uhren als auch die größeren Spaß. Hängt halt vom Ambiente und der Kleidung ab
Oder fragt mal Eure Frauen, die werden Euch auch bestätigen, daß unterschiedliche Größen Spaß machen könnenCU Axel
"A man with a watch knows what time it is. A man with two watches is never sure."
Segal's Law
-
26.03.2009, 08:09 #17
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 3.335
Original von WUM
Dann bis ich die hässlichste Frau auf dem Planteten...schlimmer noch....ich trag sogar noch kleiner
Wum
für die Einstellung zu kleinen Uhren
Grüße,
der Stefan
-
26.03.2009, 08:11 #18
- Registriert seit
- 24.05.2007
- Beiträge
- 4.092
Original von retsyo
Ich muss ehrlich sagen, ich bin ganz froh, dass gerade Rolex sich in Sachen Modellpalette kaum bewegt.
Gut, die DJ II mit der dem (mittlerweile nicht mehr weg zu redenden) Zeitgeist angepassten Größe kam heraus. War absehbar und ist verschmerzlich. Es ist nicht wirklich ein neues Modell, vielmehr eine Variation.
Genauso, wie Zifferblätter oder Lünetten Variationen sind.
Die Uhren sind und bleiben die selben.
Nichts ist leichter zu wechseln als ein Zifferblatt.
Eine Lünette ist austauschbar (irgendwie...)
Ich verstehe diese negative Philosophie nicht, die den ganzen Tag schon herrscht...
Ist ist doch eigentlich alles beim alten geblieben.
Wenn Rolex sich heute nicht als behutsam und geradlinig in Sachen ihrer Modelle/Modellstabilität erwiesen hat, dann weiß ich nicht.....
Hat was...!best regards, raphael
picture by mr. tommy ton
-
26.03.2009, 08:26 #19
- Registriert seit
- 24.05.2007
- Beiträge
- 4.092
Original von Donluigi
Blablabla. Immer das selbe "Quo vadis, Rolex"-Quark nach der Messe. Wem das neue nicht gefällt, der kann sich an den verbliebenen alten Klassikern gütlich tun.best regards, raphael
picture by mr. tommy ton
-
26.03.2009, 08:26 #20
Sicherlich ist richtig, dass ein Hersteller wie Rolex nicht jedes Jahr komplett neue Modelle vorzeigen kann.
Die Neuheiten der vergangenen Jahre waren aber eher Nischenprodukte - siehe Yacht-Master II.
Richtig ist auch, dass ja die bisherigen Modelle wie die klassische 36mm-Datejust parallel zu den neuen Modellen im Programm bleiben - zum Glück.
Aber: Das, was man an Neuheiten heuer zu sehen bekam, ist meiner Meinung nach schlicht und einfach am Kundenbedürfnis daneben (natürlich nicht überall auf der Welt, wohl aber in Mitteleuropa - aber da ist halt nicht mehr allzuviel Geld zu holen).
Wenn sich Rolex weiter so entwickelt, wird das Image (hier in Mitteleuropa) sicher darunter leiden. Denn "seriös" im eigentlichen Sinne ist so richtig keines der neuen Modelle.
Wie gesagt - das ist meine Meinung. Da Rolex eine weltweit präsente Firma ist, wird die Modellpolitik offenbar als richtig erachtet. Ich seh's eben skeptisch.Viele Grüße,
Stefan
Air-King 114200 - Datejust 116200 - Datejust II 116300 - Submariner 14060m - Submariner Date 16610 - Explorer II 216570
Ähnliche Themen
-
Basel 2009
Von Mücke im Forum TudorAntworten: 131Letzter Beitrag: 01.09.2009, 19:52 -
Hublot Basel 2009
Von Muigaulwurf im Forum Andere MarkenAntworten: 4Letzter Beitrag: 26.03.2009, 16:48 -
Basel 2009
Von Pete-LV im Forum Glashütte OriginalAntworten: 19Letzter Beitrag: 15.02.2009, 20:21 -
Basel 2009
Von Union1979 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 5Letzter Beitrag: 10.02.2009, 12:09 -
Basel: mein Fazit
Von Donluigi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 32Letzter Beitrag: 05.04.2006, 07:22
Lesezeichen