Hilft Dir das vielleicht weiter,Alex.
http://forums.timezone.com/index.php...=1932539&rid=0
Ergebnis 1 bis 20 von 24
-
14.02.2009, 14:58 #1
- Registriert seit
- 10.11.2008
- Beiträge
- 89
Wie kratzfest ist Saphirglas wirklich?
Hallo Leute,
ich bin ja doch mal wieder etwas enttäuscht.
Wie und wo ich mir die kleine Schramme zugezogen habe, ist und bleibt mir ein Rätsel:
Die Schramme ist wirklich minimal und nur bei entsprechendem Lichteinfall sichtbar.
Gibt es eine Möglichkeit sie wegzupolieren?
-
14.02.2009, 15:15 #2Liebe Grüße,Markus!
-
14.02.2009, 15:17 #3
RE: Wie kratzfest ist Saphirglas wirklich?
In der Regel kann man Kratzer nur bei einen Plexiglas wieder entfernen, bei einen Saphirglas hilft oft nur ein Glastausch!
Mfg Adolf
Ein Tag ohne eine Sub-Date in Stahl ist ein verlorener Tag!
-
14.02.2009, 15:20 #4
- Registriert seit
- 10.11.2008
- Beiträge
- 89
Themenstarter
Danke Markus!
Das Ergebnis sieht ja sehr gut aus... jetzt geht es also darum, wo man diese Paste her bekommt.
-
14.02.2009, 15:26 #5Original von Royal-Oak
Hilft Dir das vielleicht weiter,Alex.
http://forums.timezone.com/index.php...=1932539&rid=0Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
14.02.2009, 15:38 #6
Hier bekommst Du die Paste.
In 3 Stärken: http://www.sharpeningsupplies.com/Di...te-P27C11.aspx
Hier aus Deutschland: http://www.lach-diamant.de/Deutsch/L...ten/pasten.htm
Niederlande: http://www.diamantpasta.nl/german/
ebay: http://cgi.ebay.de/Diamantpaste-Poli...QQcmdZViewItem
Das sollte einmal reichen...Liebe Grüße,Markus!
-
14.02.2009, 15:39 #7
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
hochinteressant!
LG, Oliver
-
14.02.2009, 21:57 #8
Ein sehr interessanter Link. Wer weiß, vielleicht kommt man selbst auch mal in die Verlegenheit.
Gruß Volker
-
14.02.2009, 22:10 #9
- Registriert seit
- 18.07.2008
- Beiträge
- 112
Das habe ich gleich unter "Favoriten" abgelegt aber alle guten Mächte dieser Welt mögen mich davor beschützen, dass ich das einmal benötige.
Manche Wandputze, häufig inTreppenhäusern, haben einen Korundanteil in der Mischung. Das hat eine Moshärte von 9 und schafft auch Saphirglas.
Cheers
Gerhard
-
15.02.2009, 10:26 #10
- Registriert seit
- 10.11.2008
- Beiträge
- 89
Themenstarter
Original von Royal-Oak
Hier bekommst Du die Paste.
ebay: http://cgi.ebay.de/Diamantpaste-Poli...QQcmdZViewItem
hier die Antwort:
Hallo, wenn Sie einen Kratzer in einem Saphir Uhrglas haben, kann ich nach
Aussagen eines Uhrmachsers Ihnen leider nur empfehlen, ein neues Glas zu
kaufen. Probieren können Sie es natürlich mit der 1 my Paste, aber
Garantie für Erfolg kann ich Ihnen nicht geben.
-
15.02.2009, 10:35 #11
Leute, vergeßt das selbstpolieren! Das ist völliger Quatsch! Es ist ja nicht damit getan, den Kratzer wieder rauszubekommen. Fakt ist vielmehr, daß der Kratzer ins Material reingeht und somit soviel Material abgetragen werden muß, bis der Kratzer ausgeglichen ist. Was das für eine völlig plane Scheibe bedeutet, erschließt sich auch dem Laien - sie ist dann nicht mehr plan und somit verzieht sich die Lichtbrechung, es wirkt "gewölbt", wenn man durchblickt. Soll mal keiner denken, daß es möglich ist, derartig große Flächen mit bloßer Hand absolut planzuschleifen, insbesondere mit montierter Lupe - das wäre ein Job für Experten mit entsprechendem Maschinenpark. Ich sage wäre, weil es sich bei den geringen Preisen für ein neues Glas schlichtweg nicht lohnt, so einen Aufarbeitungsservice anzubieten.
Die Handhabung derartiger Mittelchen ist durchaus heikel - man kann sich vorstellen, was derartig harte Schleifkörper, die Saphirglas polieren können, am Gehäuse und an den Dichtungen anstellen können. Man kann natürlich auch das Glas ausbauen und sich dann daran zu schaffen machen... Lohnt noch weniger.
Es gilt: Auch Saphirglas ist nicht unzerstörbar - im Gegenteil. Wenn man es beschädigt hat und mit der Beschädigung nicht leben kann - austauschen lassen. Wenn ein Originalteil zu teuer ist, kann man ein Aftermarketteil kaufen - Saphirglas = Saphirglas. Ich sehe darin weniger Pfusch als im halblebigen "Reparatur"-versuch.Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
15.02.2009, 10:39 #12
Ist ja hoch interessant. Oben auf den Bildern scheint es zu funktionieren jedoch lt. Aussage des ebay-Verkäufers sind Zweifel angesagt.
Wäre schön, wenn es noch in diesem Thread geklärt würde...Ich schau den Leuten immer auf´s Handgelenk. Meistens werde ich jedoch enttäuscht.
-
15.02.2009, 10:53 #13
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
kann es sein das es sich bei der stowa uhr um kein saphirglas handelt ??
VG
Udo
-
15.02.2009, 11:02 #14
- Registriert seit
- 25.03.2006
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 3.030
nur plexiglaeser kann man etwas pollieren, saphirglaeser nicht.
Gruß Rolex 24
-
15.02.2009, 11:13 #15Original von hugo
kann es sein das es sich bei der stowa uhr um kein saphirglas handelt ??
Doch ist Saphirglas.Liebe Grüße,Markus!
-
15.02.2009, 18:32 #16mopeduedenGastOriginal von Royal-Oak
Hier bekommst Du die Paste.
In 3 Stärken: http://www.sharpeningsupplies.com/Di...te-P27C11.aspx
Hier aus Deutschland: http://www.lach-diamant.de/Deutsch/L...ten/pasten.htm
Niederlande: http://www.diamantpasta.nl/german/
ebay: http://cgi.ebay.de/Diamantpaste-Poli...QQcmdZViewItem
Das sollte einmal reichen...
Danke für das Einstellen der Infos.
Gruß
Klaus
-
15.02.2009, 18:44 #17falkenlustGast
Kann mir auch bei bestem Willen nicht vorstellen ein vernünftiges Ergebnis zu erzielen von Hand.....
Kenne die leidigen Versuche bei hart gecoateten Visieren aus meinem Job. Keine Chance, es sieht hinterher immer schlechter aus als vorher.....
-
15.02.2009, 18:56 #18
Moin,
hab an meiner EX II leider auch so einen Microkratzer gefunden...was kostet eigentlich ein Ersatzglas?
Gruß
Janmy worst day on the golf course still beats my best day in the office
-
15.02.2009, 19:09 #19
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.738
Ein Ersatzglas kostet bei Rolex ungefähr soviel wie eine halbe Tankfüllung!
-
15.02.2009, 19:16 #20
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
S-Klasse oder Smart ?
Ähnliche Themen
-
Saphirglas zerkratzt
Von Masta_Ace im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 48Letzter Beitrag: 14.06.2017, 09:27 -
116710 - so kratzfest ist die Lünette wohl doch nicht....
Von [Dents]Milchschnitte im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 01.09.2012, 10:29 -
Saphirglas - how to do that?
Von Donluigi im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 15.08.2006, 15:26 -
Einschluss im Saphirglas
Von Xandi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 39Letzter Beitrag: 11.08.2006, 12:02 -
Saphirglas
Von newharry im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 0Letzter Beitrag: 08.08.2004, 16:02
Lesezeichen