Laß Dir nix einreden, Karli, Du bist der normalste hier. Und die Bilder von den LED Weckern finde ich einfach geil.
Ergebnis 21 bis 40 von 40
Thema: Grundsatzfrage
-
11.02.2009, 21:43 #21Martin
Everything!
-
11.02.2009, 22:06 #22Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
11.02.2009, 23:01 #23
Ich glaube, ich habe soeben Vintage verstanden. Die Pulsar in GG
ist extrem lässig, aber den absoluten Flashback hatte ich beim Anblick des
Casio Alarm Chronos. Ich habe noch das Bild eines Schulkollegen mit dieser
Uhr am Arm im Gedächtnis. Manches währt ewig.
Eine heißbegehrte Daytona liegen zu lassen eine Digitale zu tragen zeugt
im übrigen von wahrer Größe. Sehr geil. Und vor allem: Respekt, denn
mit Verzicht hat das überhaupt nichts zu tun, ganz im Gegenteil.
Behalte natürlich alle.
P.S.: Danke für den Anstoß, ich suche ab sofort wieder eine Jahrgangsuhr ...— Roland —
20 % auf alles!
-
11.02.2009, 23:39 #24ehemaliges mitgliedGastOriginal von Moehf
Karli, ich weiß sicher, dass Du auf jeden Fall der positiv gesehen kaputteste Typ hier im Forum bist. (...)
Lässiger Kontrast, karli, warum dann noch entscheiden?
-
12.02.2009, 00:10 #25
- Registriert seit
- 04.11.2006
- Beiträge
- 1.710
-
12.02.2009, 05:45 #26
-
12.02.2009, 05:51 #27
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Ich bin schon ljahrelang ein "Goldtyp". Um Bankspesen und Einkommenssteuern gering zu halten sowie um der Teuerung, wie sie genannt wird, also dem staatlichen Diebstahl durch Banknotendruck, wie andere sagen, zu entfliehen.
Was ich aber nicht bin: Ein "vergoldet"-Typ. Und vor allem kein Quarz-Gold-Typ. Quarz hat für mich eher den Anstrich einer billigen Gebrauchsuhr oder eines andern gegenstand mit eingebauter Uhr. Ob Backofen, Handy oder Armbandrechner spielt für mich keine Rolle.
Stahl ziehe ich jeder Vergoldung vor.
Und als Anlage kommen Golduhren nicht in Frage. Das sind Ausgaben. Mit Anlage als Ausrede.
-
12.02.2009, 06:37 #28
-
12.02.2009, 07:20 #29
- Registriert seit
- 23.11.2007
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 843
RE: Grundsatzfrage
[quote]Original von karli
Welche Frage könnte ich mir stellen um endlich rauszufinden ob ich der Digitaltyp oder der Analogtyp bin?
Sollte ich der Digitaltyp sein bin ich dann der LED oder LCD Typ?
Wirkt man im Alter moderner mit einer Digitaluhr?
Ich weis, ich weis, die Digitaluhren sind nicht wasserdicht. Aber ich bade nicht so viel, sitze meistens an Land und trinke Bier.
bis auf das wenig baden haben wir zwei gemeinsame Hobbies
-
12.02.2009, 07:23 #30
Hi Karli,
vielen Dank für diesen Thread, der mir viel Freude gemacht hat.
Es ist schön zu sehen, daß es doch noch andere Forumsmitglieder gibt, die die frühen Digitaluhren nicht als Elektronikschrott sehen, sondern als das, was sie in Wirklichkeit sind: Technische Meilensteine!
Auch in meiner Sammlung befinden sich zwei dieser Uhren: Der Omega Time Computer II und der Omega Chrono-Quartz.
Und der HP-01 ist sowie eine Klasse für sich, nur er allein bietet die Möglichkeit der dynamischen Zeitberechnungen (Zeitmultiplikationen mit beliebigen Faktoren bei fließender Ergebnisanzeige). In meinem Archiv befinden sich einige technische Unterlagen zum HP-01, die ich bei Interesse gerne einscanne und in der „Andere Marken“-Sektion zur Verfügung stelle. Leider ist der HP-01 immer noch der „missing link“ zu meiner anderen Sammlung:
In den nächsten Tagen bekomme ich übrigens einen seltenen HP-65 (erster mit Magnetkarten programmierbarer Taschenrechner), bestens erhalten und mit allem Zubehör, sogar die Rechnung von 1974 ist noch vorhanden: 2861,50 DM! Eine Daytona in Stahl kostete damals 995.- DM und in 18k Gelbgold mit Lederband 3020.- DM.
Ach so, und zu Casio habe ich auch eine spezielle Meinung: Casio ist die Rolex unter den Digitaluhren, technisch führend, ausgereift, robust, hervorragend verarbeitet und langlebig.
Jetzt erwarte ich allerdings meine Exkommunikation aus diesem Forum…..
Gruß
MatthiasThe difference between men and boys is the price of their toys.
-
12.02.2009, 08:04 #31
- Registriert seit
- 16.05.2006
- Beiträge
- 3.393
Themenstarter
prof Rolex
fette Rechnersammlung
habe auch noch einen hp 65, akku aber tot. war mein erster richtiger rechner.
dann hp-41c, bis heute mit nichts anderem gerechnet
als meine ex den mal nach mir warf und er danach ein kaputtes display war, hatte habe ich mir geschworen Reserven zu bilden
hier noch ein nagelneuer 41 cx
-
12.02.2009, 08:09 #32Original von Prof. Rolex
Jetzt erwarte ich allerdings meine Exkommunikation aus diesem Forum…..
Martin
Everything!
-
12.02.2009, 08:28 #33
]
Warum "war"; ist es immer noch
Selbst in diesem Jahrtausend gab/gibt es sie noch zu kaufen
-
12.02.2009, 08:34 #34
-
12.02.2009, 08:40 #35Original von AndreasL
Warum "war"; ist es immer noch
Selbst in diesem Jahrtausend gab/gibt es sie noch zu kaufen
Aber Andreas hat natürlich Recht, siehe auch: Kurzinfo für Ingenieure, Naturwissenschaftler, etc.: Neuer HP Taschenrechner
Gruß
MatthiasThe difference between men and boys is the price of their toys.
-
12.02.2009, 08:57 #36Original von Mawal
Original von Prof. Rolex
Jetzt erwarte ich allerdings meine Exkommunikation aus diesem Forum…..
karli: Deine Reservenbildung und der Grund dafür leuchten mir absolut ein
Dass Du ein Goldtyp bist, passt. Gab es die Rechner eigentlich auch mal in Au?
Matthias: Deine Rechnersammlung und die Elektronik-Uhren sind etwas ganz Besonderes! Deine Ausführungen dazu erst recht. Besonders die Rechnung von 1974 hat hoffentlich die Werthaltigkeits-Grübler vom Nachdenken gebracht. Oder gerade nicht.
Meine Erfahrungen mit Taschnrechnern beschränken sich auf den Erwerb eines Minirechners von Casio in 1978 (Streichholzschachtel-Größe, LCD, sagenhafte 99,- DM Kaufpreis!). Heute Pfennigkram, damals ein halbes Jahr Taschengeld.
Danke für dieses erfrischende Thema allen, besonders dem TS "karli"!Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
12.02.2009, 09:18 #37
Vielen Dank, Karli, für diesen wunderbaren Thread.
Mein HP 28S, der mich durch das Studium begleitet hat, befindet sich bis heute bei mir im Büro. Wer einmal mit HP Rechnern gearbeitet hat, will nie wieder etwas anderes.
Auch an meine allererste Casio erinnere ich mich gut. Man, was war ich damals als 10 jähriger Bub stolz auf meine erste Quarzuhr. Sie konnte 7 verschiedene Alarm-Melodien abspielen, eine für jeden Wochentag.
Auch heute trage ich noch gelegentlich eine G-Shock. Tolle Uhr.Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
12.02.2009, 10:00 #38
Ich habe zur Kommunion eine alte Seiko Rechneruhr bekommen, ich war stolz wie Bolle. Hat mein Onkel damals aus Singapur oder so mitgebracht. Die gibt es glaube ich heute noch irgendwo...
Viele Grüße, Manuel
-
12.02.2009, 10:13 #39
RE: Grundsatzfrage
Original von karli
Aber ich bade nicht so viel, sitze meistens an Land und trinke Bier.
Karli, wie immer:
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
13.02.2009, 18:12 #40
- Registriert seit
- 20.12.2008
- Beiträge
- 108
Jungs!! Danke für die Erinnerung. Irgendwo im Keller habe ich noch einen HP35, den allerersten richtigen Taschenrechner. Hat ein kleines Vermögen gekostet. Dafür hätte ich damals 2 Submariner's bekommen!
Muss den wieder mal ausgraben.....
Ähnliche Themen
-
Grundsatzfrage zu Fälschungen
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 20Letzter Beitrag: 18.05.2006, 21:23 -
Vintage GMT Revi Grundsatzfrage
Von Donluigi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 02.11.2005, 20:40
Lesezeichen