was hast Du denn für Lampenfassungen ?
und das Armbandteil wirst Du wohl komplett erneuern müssen
Ergebnis 1 bis 20 von 88
Thema: stromschlag
-
09.02.2009, 23:03 #1
- Registriert seit
- 23.01.2006
- Beiträge
- 114
stromschlag
beim lampenwechsel bin ich mit dem armband meiner 14060m an eine spannungsführende leitung gekommen und der stromschlag hat ein tiefes loch in 2 der nicht verschraubten glieder gebrannt und hat beim austritt auch noch den deckel zerstört.
den deckel auszutauschen ist ja kein problem aber ist es möglich nur die kaputten glieder vom armband zu tauschen oder gibt es das nur komplett?
ich freue mich auf die meinung der fachwelt.gruß nic
-
09.02.2009, 23:05 #2
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
-
09.02.2009, 23:07 #3
- Registriert seit
- 23.01.2006
- Beiträge
- 114
Themenstarter
ich habe die ganze lampe getauscht und eine ader übersehen die noch unter spannung stand.
gruß nic
-
09.02.2009, 23:08 #4
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
ach so
dann hast Du ja Glück, dass nicht noch mehr passiert ist
-
09.02.2009, 23:09 #5
- Registriert seit
- 23.01.2006
- Beiträge
- 114
Themenstarter
ja, aber trotzdem ist die trauer groß.
gruß nic
-
09.02.2009, 23:10 #6
Warum machst Du denn sowas?
Nur mal interessehalber: Funktioniert die Uhr noch?Schöne Grüße, Marcus
"Sind Sie vielleicht auch divergent, mein Freund?"
-
09.02.2009, 23:11 #7
- Registriert seit
- 23.01.2006
- Beiträge
- 114
Themenstarter
die uhr läuft noch tadellos.
gruß nic
-
09.02.2009, 23:12 #8Schöne Grüße, Marcus
"Sind Sie vielleicht auch divergent, mein Freund?"
-
09.02.2009, 23:13 #9
-
09.02.2009, 23:14 #10
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
kannst Du mal Bilder machen ? Eventuell kann ich das Lasern
-
09.02.2009, 23:17 #11
- Registriert seit
- 23.01.2006
- Beiträge
- 114
Themenstarter
ja, versuche es morgen die bilder einzustellen.
gruß nic
-
09.02.2009, 23:18 #12
Denke mal ein neuer Deckel kostet nicht die Welt und die
betroffenen Bandglieder werden sich separat austauschen
lassen. Vermute ein komplett neues Band ist nicht zwingend.
Ist natürlich die Frage, in welchem Zustand die Uhr insgesamt ist.
Die Nummer war definitiv ein Revisionsbeschleuniger.
Auf die Bilder bin ich gespannt...Schöne Grüße, Marcus
"Sind Sie vielleicht auch divergent, mein Freund?"
-
09.02.2009, 23:26 #13
- Registriert seit
- 23.01.2006
- Beiträge
- 114
Themenstarter
die uhr ist ca 7 jahre alt und wird täglich getragen. gebrauchsspuren sind vorhanden.
gruß nic
-
09.02.2009, 23:28 #14
RE: stromschlag
Original von nic
und der stromschlag hat ein tiefes loch in 2 der nicht verschraubten glieder gebrannt und hat beim austritt auch noch den deckel zerstört.
btw: wie groß is denn das tiefe Loch (L/BH)?
------- Bert___________ Bert
-
09.02.2009, 23:28 #15
RE: stromschlag
Original von nic
(...) und der stromschlag hat ein tiefes loch in 2 der nicht verschraubten glieder gebrannt und hat beim austritt auch noch den deckel zerstört.
Wie trägst du deine Uhr - Deckel gegen oben und Glas/ZB auf der Haut oder verstehe ich etwas falschSchöne Grüsse,
Sacha
-
09.02.2009, 23:30 #16
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.799
Sei froh das das Loch im Band und nicht in Dir ist. So ein Stromunfall kann einen auch mal ausknipsen!!
Gruß, Christian
------------------------------------------
-
09.02.2009, 23:30 #17ehemaliges mitgliedGast
mach beim nächsten mal die sicherung raus, kommt billiger und ist gesünder
-
09.02.2009, 23:34 #18
- Registriert seit
- 23.01.2006
- Beiträge
- 114
Themenstarter
RE: stromschlag
Wie ist das möglich, dass der Deckel zerstört wird?
Wie trägst du deine Uhr - Deckel gegen oben und Glas/ZB auf der Haut oder verstehe ich etwas falsch[/quote]
die leitung gegen das armband , der strom durch die uhr, durch den deckel in den körper. sprich am armband rein am deckel raus.gruß nic
-
09.02.2009, 23:40 #19
- Registriert seit
- 23.06.2006
- Beiträge
- 809
Wow, das ist mal eine Geschichte. Hatte mal einen Stromunfall, 220V ~ und einmal ein Blitzkondensator mit 380V =
Der 380V Kondensator hat mich ordentlich gefetzt, aber keine Probleme gemacht.
Der 220V Kreis hat mir ein ordentliches Loch in die Hand gebrannt, obwohl ich nur kurz dran war. Von daher interessiert es mich ungemein wie die Uhr aussieht. Und sei froh, dass Dir nichts passiert ist. Mit Strom ist nicht zu spaßen. Eine "vergessene" Ader darf es nicht geben.
-
09.02.2009, 23:47 #20
Glückwunsch an nic, das kann auch schlimmer ausgehen.
Hatte auch schon mit beiden Varianten das Vergnügen. 220 war nicht so
schlimm, bei 380 hab' ich fast ein Rad geschlagen. Vom Schaubendreher
direkt in den Zeigefinger. Ich hatte nichts, der Dreher eine Blase von ca.
5 mm Durchmesser. Insofern kann ich mir schon vorstellen, welches Loch
Strom reißen kann.— Roland —
20 % auf alles!
Lesezeichen