Oha, das mache ich nicht nach. Ich kann die Beschädigung am Deckel nicht richtig erkennen, ist das echt ein Loch?
Gruß
Erik
Ergebnis 41 bis 60 von 88
Thema: stromschlag
-
10.02.2009, 17:38 #41
- Registriert seit
- 23.01.2006
- Beiträge
- 114
Themenstarter
es sind keine guten bilder geworden aber ich glaube man kann erkennen um was es geht.
http://www.greensmilies.com/smile/sm...glaskugel2.gif
http://i44.tinypic.com/30wl9i0.jpg
http://i44.tinypic.com/2cqbqmt.jpggruß nic
-
10.02.2009, 17:42 #42"Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."
-
10.02.2009, 17:46 #43
-
10.02.2009, 17:47 #44
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
kann beides gerettet werden
-
10.02.2009, 17:58 #45
- Registriert seit
- 23.01.2006
- Beiträge
- 114
Themenstarter
das am deckel ist kein loch aber tief eingebrannt. ich sehe den deckel auch nicht als das ganz große problem an sondern eher das armband.
gruß nic
-
10.02.2009, 18:01 #46
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
wie gesagt, eine kleine Operation am Laser und das Band sieht wieder gut aus
-
10.02.2009, 18:08 #47
- Registriert seit
- 23.01.2006
- Beiträge
- 114
Themenstarter
kannst du so etwas machen oder an wen wende ich mich am besten?
gruß nic
-
10.02.2009, 18:09 #48
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
kann ich machen
-
10.02.2009, 18:12 #49Original von nic
es sind keine guten bilder geworden aber ich glaube man kann erkennen um was es geht.
http://i44.tinypic.com/30wl9i0.jpg
http://i44.tinypic.com/2cqbqmt.jpg
Die Uhr sieht ja schrecklich aus!
Ich glaube du hattest hier ganz schön viel Glück.Gruß Helmut
-
10.02.2009, 18:16 #50ehemaliges mitgliedGast
Das sieht ja aus als hättest Du eine Schweisselektrode angesetzt, unglaublich!
-
10.02.2009, 18:20 #51
Sei froh, dass dir nichts groß passiert ist
Die Uhr ist sicherlich das kleinere Problem
-
10.02.2009, 18:21 #52Original von Toppits
Das sieht ja aus als hättest Du eine Schweisselektrode angesetzt, unglaublich!Gruß Helmut
-
10.02.2009, 18:26 #53
- Registriert seit
- 11.09.2005
- Beiträge
- 680
Original von hgruebert
an den Kabeln angescheißt.Gruss Gerd
SUPERLATIVE SCHWEINETÖTER
OFFICIALLY CERTIFIED
ROLEX laetificat cor hominumgsb
-
10.02.2009, 18:28 #54
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
-
10.02.2009, 18:31 #55
Den Deckel würde ich tauschen, aber bloß nichts am Armband machen.
Solche Narben darf man nicht weg machen, nur dadurch wird Deine Rolex einzigartig.
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
10.02.2009, 18:54 #56
sieht aus als hätte es einen fetten Lichtbogen gegeben
Siehst du noch was oder haste auch verblitzte Augen?Gruß
Bobo
-
10.02.2009, 19:06 #57
- Registriert seit
- 23.06.2006
- Beiträge
- 809
Alter Schwede, das sieht krass aus. Wenn man mit einem Schweißtrafo hantiert kann man auch mal so Löcher braten. Aber kann es sein, dass Du 200 Ampere Sicherungen hattest.
Mal im Ernst, da hast Du mächtig Glück gehabt. Ich weiß nicht ob ich mit der Meinung alleine bin, aber ich würde mir das Band und den Declek zu aufheben! Sehr geschichtsträchtig das Ganze und zudem mahnend für alle mit Elektrik hantierenden!
-
10.02.2009, 19:26 #58ehemaliges mitgliedGast
wow
ich würde auch nur den deckel tauschen und nichts am band machen. zumindest wenn sich die glieder noch ordentlich bewegen lassen. sowas sollte man eigentlich zur erinnerung aufbewahren, wenn dann kauf dir doch noch ein anderes stahl band und trag das.
-
10.02.2009, 19:35 #59
Glückwunsch, dass dir nichts dabei passiert ist, sowas kann mächtig ins Auge gehn.Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
10.02.2009, 19:54 #60
Folge 1 des Workshops "Lichtbogenschweißen für Uhrenliebhaber".
Sei froh, dass dir selbst nichts passiert ist. Schaut ja arg aus.— Roland —
20 % auf alles!
Lesezeichen