Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 88

Thema: stromschlag

  1. #21
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    23.06.2006
    Beiträge
    809
    So um's ganz klar zu machen: Bei mir war die 220V Geschichte eine Drehstrom Ader - aber soweit meine Physikkentnisse reichen hat dort jede Ader 220V und durch den 120° Versatz kommen dann 380V in Summe daher. Roland, wie konntest Du 380V Wechselstrom "abgreifen"? Oder habe ich da (wider Erwarten) auch meine Finger an 380V gehabt?

  2. #22
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.999
    Kein weiterer Kommentar zum Stromunfall an dieser Stelle - bei den nicht verschraubten Gliedern wird wohl eine Bandhälfte, dh die nicht verschraubten Glieder in Einem, zu erneuern sein, wenn's wieder (wie) neu sein soll.
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  3. #23
    Daytona Avatar von Smartass
    Registriert seit
    14.07.2006
    Beiträge
    2.945
    Interessant wird auch der Zustand der Dichtflächen und des Gewindes sein.
    Schöne Grüße, Marcus

    "Sind Sie vielleicht auch divergent, mein Freund?"

  4. #24
    Mil-Sub Avatar von Hypophyse
    Registriert seit
    10.08.2008
    Ort
    Oysterreich
    Beiträge
    12.828
    Laienhaft gehe ich davon aus, dass der Stom bevorzugt über das Gehäuse
    abfließt und innerhalb der Uhr eher wenig Schaden anrichtet. Ist vielleicht
    auch Glückssache. Läuft sie denn tatsächlich genauso gut wie davor?

    Frage an die Physiker: Wäre die Milgauss besser geschützt?
    Ich sehe im März schon die "Milampere" auf uns zukommen.

    vintagefan9: uralter E-Herd und keine Ahnung, welche Adern ...
    — Roland —
    20 % auf alles!

  5. #25
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    2.671
    Original von vintagefan9
    So um's ganz klar zu machen: Bei mir war die 220V Geschichte eine Drehstrom Ader - aber soweit meine Physikkentnisse reichen hat dort jede Ader 220V und durch den 120° Versatz kommen dann 380V in Summe daher. Roland, wie konntest Du 380V Wechselstrom "abgreifen"? Oder habe ich da (wider Erwarten) auch meine Finger an 380V gehabt?
    Drehstrom hat drei Phasen zu je 380 V gegen Erde. Die Differenzspannung zwischen je zwei Phasen beträgt 230V. (so ungefähr)

    P.S.
    Bitte nicht schlagen, wenn das unfachmännisch ausgedrückt war, bin ja kein Elektriker....
    Liebe Grüße, Jan
    Wann ist endlich wieder …


  6. #26
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    23.06.2006
    Beiträge
    809
    Original von dj74
    Original von vintagefan9
    So um's ganz klar zu machen: Bei mir war die 220V Geschichte eine Drehstrom Ader - aber soweit meine Physikkentnisse reichen hat dort jede Ader 220V und durch den 120° Versatz kommen dann 380V in Summe daher. Roland, wie konntest Du 380V Wechselstrom "abgreifen"? Oder habe ich da (wider Erwarten) auch meine Finger an 380V gehabt?
    Drehstrom hat drei Phasen zu je 380 V gegen Erde. Die Differenzspannung zwischen je zwei Phasen beträgt 230V. (so ungefähr)

    P.S.
    Bitte nicht schlagen, wenn das unfachmännisch ausgedrückt war, bin ja kein Elektriker....
    Sorry, aber das ist nicht richtig. Deshalb auch meine Nachfrage wo der 380V Unfall passiert ist. Greift man eine Ader des Drehstroms an, ist man in einer Potenzialdifferenz von 220V gegenüber Erde. Mehrfach gemessen und bestätigt!

  7. #27
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ist ja nix neues: aufgepasst beim "Elektrischen"

    Wenn wir schon dabei sind: es gilt 3x400/230V

  8. #28
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Polleiter-Polleiter: 400V
    Polleiter-Neutralleiter: 230V
    Polleiter-Schutzleiter: 230V

  9. #29
    Yacht-Master Avatar von JoergROLEX
    Registriert seit
    25.02.2004
    Ort
    Rhein-Main
    Beiträge
    1.573
    ...Elektrizität ist eine Sache...

    ...die Uhr eine Andere...

    Die Uhr will ich sehen

    BILDER

    Gruß
    RobertHatAuchEinenSchlag

  10. #30
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    23.06.2006
    Beiträge
    809
    Jau, und um's ganz genau zu sagen - 220V mal 3 (Drei Polleiter) dividiert durch Wurzel 3 ergibt 380V. Sinusversatz der Phasen 120°. Also um 380V Potenzial gegen die Erde zu bekommen muss man wohl alle drei Polleiter anfassen.

  11. #31
    Yacht-Master Avatar von hgruebert
    Registriert seit
    21.09.2007
    Beiträge
    1.697


    zum Glück bist du heil geblieben. Die Uhr lässt sich schon wieder richten.
    Gruß Helmut

  12. #32
    Freccione Avatar von maut
    Registriert seit
    11.12.2005
    Beiträge
    6.499

    RE: stromschlag

    Original von nic


    die leitung gegen das armband , der strom durch die uhr, durch den deckel in den körper. sprich am armband rein am deckel raus.


    mich würde auch das loch im körper interessieren.

    meine güte, mit strom zu hantieren kann wirklich gefährlich sein...
    grüsse,
    niels

  13. #33
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239

    RE: stromschlag

    Original von maut
    Original von nic


    die leitung gegen das armband , der strom durch die uhr, durch den deckel in den körper. sprich am armband rein am deckel raus.


    mich würde auch das loch im körper interessieren.

    meine güte, mit strom zu hantieren kann wirklich gefährlich sein...

    lampenwechsel

    230 volt

    loch hier,loch da ......

    bei halbwegs vernünftiger strominstallation in einem normalen haushalt ein ding des unmöglichen.
    und dann läuft noch das werk ??
    VG
    Udo

  14. #34
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    7.440
    natürlich läuft das Werk noch. Das Gehäuse hat in diesem Fall wie ein Faradayscher Käfig gewirkt

  15. #35
    riesling1965
    Gast
    Für jeden Quark haben die Leute immer eine Knipse/Handy zur Hand........und wenn`s mal spannend wird ?
    Gibt`s keine Bilder.

  16. #36
    Officially Certified DoT Winner 2013, 2014 & 2016 Avatar von ferryporsche356
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    9.128
    Darf ich noch mal freundlich nach Bildern fragen?


    Beste Grüße,
    Charly

    WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD

  17. #37
    GMT-Master Avatar von simon
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    604
    Original von Dr.Nick
    natürlich läuft das Werk noch. Das Gehäuse hat in diesem Fall wie ein Faradayscher Käfig gewirkt
    Ist es fuer einen Faradayschen Kaefig nicht noetig, dass alle Seiten von einem leitfaehigen Metall umgeben sind? Ist das Ziffernblatt ein ausreichender Schutz fuer die Vorderseite?

    Die Milgauss und der Magnetismus
    Viele Grüße,
    Simon

  18. #38
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    7.440
    das Ziffernblatt besteht ja auch aus Metall. Dürfte also kein Problem sein

  19. #39
    Daytona Avatar von Smartass
    Registriert seit
    14.07.2006
    Beiträge
    2.945
    Bilder???
    Schöne Grüße, Marcus

    "Sind Sie vielleicht auch divergent, mein Freund?"

  20. #40
    Datejust
    Registriert seit
    23.01.2006
    Beiträge
    114
    Themenstarter
    geduld leute, die bilder kommen heute abend.
    gruß nic

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •