warte mal ab wie du erst redest, wenn du deine eigene 5513 endlich am arm hast!
alles andere wird dagegen einfach verblassen ! das kann ich dir jetzt schon versprechen.![]()
Ergebnis 61 bis 70 von 70
-
02.09.2009, 13:01 #61ehemaliges mitgliedGastOriginal von TENSING
den rest meiner ausführung hast du nicht zitiert. da steht: "das unterscheidet die guten von den schlechten uhren"
Original von TENSING
ob erfolgreich oder nicht ist doch schnuppe. die originale kosten halt in dem fall gerne auch mal 6-stellig und sind so ultraselten ,dass auch solvente sammler mal auf die retroversion abdriften.
Original von TENSING
charme hat diese aus meiner sicht deswegen aber immer noch nicht !
Ich muss jedoch zugeben, dass ich - als ich den Thread vor einem 1/2 Jahr gestartet habe - etwas anders über das Thema gedacht habe. Seit dem ersten Livetreffen mit einer 5513, einer Panda uvm. bin ich dem Plexi-Charme erlegen. Kann man(n) schlecht in Worte fassen, ist einfach ein Gefühl. Bei einem 6'er im Lotto könnte ich mir gut vorstellen, bulli oder Roy die PN abzujagen.
-
02.09.2009, 13:15 #62ehemaliges mitgliedGast
-
02.09.2009, 13:33 #63
- Registriert seit
- 03.12.2007
- Ort
- Wien und nordwestlich
- Beiträge
- 535
Hmmm .. ich mag die neu nachgesungenen Songs von damals auch nicht... dann lieber das Original (mit ganz wenigen Ausnahmen)
Genauso mag ich´s bei Rolex ... als Ausnahme würde ich aber einen roten Schriftzug gelten lassen
lG,
Christian
-
02.09.2009, 13:39 #64
Vintage hat doch gerade den Reiz des alten, des sammlungswürdigen Objekts.
Ich möchte, auch wenn ich mir nicht alle alten Modelle leisten kann, keine Neuauflage davon erleben. Viel schöner ist es doch sich darauf zu freuen ab und zu mal ein altes Model zu ergattern.
Unabhängig davon würde ich mir ab und zu mal eine Neuerung wie früher bei den Zifferblättern gefallen lassen. Leider sind die heut zu Tage anscheinend so "perfektioniert" das es so gut wie keine Änderungen beim Dial gibt...Gruß Mario
"Die Steinzeit ging nicht zu Ende, weil es keine Steine mehr gab"
-
02.09.2009, 14:37 #65
- Registriert seit
- 23.11.2007
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 843
Und wie wäre es denn dann wirklich?98% würden meckern das "die"Neuauflage" nicht gelungen ist weil
-das glas zu plan
-die Lünette zu modern
-der Schriftzug zu klein/groß
-das Band nicht richtig den Vintagecharakter rüberbringt usw. und das in den alten Zeiten alles viel besser und schöner war
-
03.09.2009, 08:29 #66
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Die neue Milgauss ist ebensowenig eine Vintage-Wieder-Aufnahme wie andere neue Auflagen alter Uhren. Die Milgauss wurde nicht allzuviel verkauft, und deshalb hat man sich bei der bei allen Uhren üblichen Modernisierung relativ viel Zeit gelassen.
-
03.09.2009, 09:53 #67ehemaliges mitgliedGastOriginal von Charles.
Die Milgauss wurde nicht allzuviel verkauft, und deshalb hat man sich bei der bei allen Uhren üblichen Modernisierung relativ viel Zeit gelassen.
Ich meine das "deshalb".
-
03.09.2009, 10:34 #68
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Diese Begründung hat mir ein Direktor von (damals noch) Rolex Genf gegeben, bevor die neue Milgauss angekündigt war.
-
03.09.2009, 15:25 #69
-
03.09.2009, 17:33 #70
naja, aber allzuviel wird sie sich jetzt sicher auch nicht mehr verkaufen?!
edit: meine die neue millgausGruss Monty
Ähnliche Themen
-
Wieso ist die 5512/5513 beliebter als die 14060 ?
Von Tony Montana im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 52Letzter Beitrag: 20.04.2009, 13:32
Lesezeichen