Page 13 of 49 FirstFirst ... 311121314152333 ... LastLast
Results 241 to 260 of 973
  1. #241
    PREMIUM MEMBER Treo's Avatar
    Join Date
    17.04.2007
    Location
    Aachen
    Posts
    3,543
    Blog-Einträge
    2
    Quote Originally Posted by RAMichel View Post
    Global ---> Graef CC 150
    So da nichts anderes mehr genannt wurde und ich zu blöd und faul zum schleifen bin gerade mal bestellt. Ich bin gespannt.
    Lieben Gruß René

  2. #242
    Gesperrter User
    Join Date
    05.01.2007
    Location
    Klingenstadt
    Posts
    7,839
    Chris

    Nun ja der Hersteller schreibt hier selber:

    "Twin 4 Star II Messer Zwilling Die 4**** Sterne Serie von Zwilling, eine der beliebtesten und eine der meistverkauften Messerserien in Deutschland, erhalten Sie hier mit einem überarbeiteten und optimierten Griffdesign. Dies sorgt beim Zubereiten für noch mehr Schneidkomfort."

    Als Block im Angebot hier für 251,30 €

    Würde dann aber eher Professional S Block greifen für 237,30 €! Schau mal hier

    Warum? Ich mag halt keine angesetzten Griffe
    Last edited by Ombel; 23.11.2013 at 16:52.

  3. #243
    Ich hab so nen Wasserschleifer von Minosharp, der wohl speziell für Global gemacht wurde. Keine Ahnung, ob der was taugt. Hab ihn noch nicht ausprobieren müssen.
    Gruß, Hubertus


    Be excellent to each other!

  4. #244
    Gesperrter User
    Join Date
    05.01.2007
    Location
    Klingenstadt
    Posts
    7,839
    Trotz kostenlosen Nachschleif Service vom Hersteller habe ich meine Messer (in den letzten 5 Jahren) noch nie Nachschleifen müssen! Immer vor jeden schneiden, über den Wetzstahl damit und gut ist.

  5. #245
    Yacht-Master Curator's Avatar
    Join Date
    07.04.2011
    Location
    In der Oase
    Posts
    1,634
    So, ich habe jetzt eine ganze Armada von Zwilling Vier-Sterne-Messern und ein Güde Brotmesser bestellt.

    Vielen Dank Euch allen für die Entscheidungshilfe!
    Viele Grüsse, Chris

  6. #246
    Yacht-Master Curator's Avatar
    Join Date
    07.04.2011
    Location
    In der Oase
    Posts
    1,634
    Verwendet jemand von euch ein Schneidebrett aus Bambus (Beispiel)? Taugt das was - oder greift der geneigte Koch besser zu einem Brett aus Holz?
    Viele Grüsse, Chris

  7. #247
    RAMichel
    Gast
    Das Bambusschneidbrett von Zwilling ist schön massiv und sehr brauchbar. Ich arbeite sehr gern damit. Die Billigbretter aus der Metro sind nur halb so dick und spottbillig, ohne erkennbare Nachteile zu haben. Ich kann beide sehr empfehlen.

  8. #248
    Wristshotkönig des Jahres Koenig Kurt's Avatar
    Join Date
    29.03.2008
    Location
    Zululand
    Posts
    24,494
    Blog-Einträge
    1
    Quote Originally Posted by Curator View Post
    Verwendet jemand von euch ein Schneidebrett aus Bambus (Beispiel)? Taugt das was - oder greift der geneigte Koch besser zu einem Brett aus Holz?
    Für das Geld kaufe ich mir lieber ein Windmühle Schneidbrett aus massivem Kirschholz. Echt jetzt.

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  9. #249
    DoT 2020 Hell Driver 2021 GeorgB's Avatar
    Join Date
    03.05.2004
    Posts
    5,618
    Blog-Einträge
    2
    Quote Originally Posted by Curator View Post
    Verwendet jemand von euch ein Schneidebrett aus Bambus (Beispiel)? Taugt das was - oder greift der geneigte Koch besser zu einem Brett aus Holz?
    Bambus als Unterlage taugt. Eine wesentliche Bereicherung aus Bambus ist übrigens:



    Das war mein Grund, ein Set zu kaufen.

    Die Messer halten zuverlässig und man kann unterschiedliche Hersteller kombiniern und WYSIWYG!
    Servus
    Georg

  10. #250
    PREMIUM MEMBER Treo's Avatar
    Join Date
    17.04.2007
    Location
    Aachen
    Posts
    3,543
    Blog-Einträge
    2
    Quote Originally Posted by RAMichel View Post
    Global ---> Graef CC 150
    Danke für den Tip. Das Teil ist der Hit!
    Lieben Gruß René

  11. #251
    Wristshotkönig des Jahres Koenig Kurt's Avatar
    Join Date
    29.03.2008
    Location
    Zululand
    Posts
    24,494
    Blog-Einträge
    1
    Dann werde ich mir das Ding auch holen. War zwar nie ein Freund von solchen Schärfapparaten, aber das interessiert mich jetzt.

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  12. #252
    Moderator MacLeon's Avatar
    Join Date
    16.01.2006
    Posts
    10,472
    Blog-Einträge
    1
    Kurt, Dir hätte ich aber schon einen Tormek T7 zugetraut.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  13. #253
    Yacht-Master Curator's Avatar
    Join Date
    07.04.2011
    Location
    In der Oase
    Posts
    1,634
    Quote Originally Posted by RAMichel View Post
    Das Bambusschneidbrett von Zwilling ist schön massiv und sehr brauchbar. Ich arbeite sehr gern damit. Die Billigbretter aus der Metro sind nur halb so dick und spottbillig, ohne erkennbare Nachteile zu haben. Ich kann beide sehr empfehlen.
    Vielen Dank, Thomas!

    Stellst du im Vergleich zu den Holzbrettern einen stärkeren Verschleiss der Messer - also eine raschere Reduktion der Schärfe - fest, wenn du mit ihnen auf den Bambusbrettern schneidest? Ich habe gelesen, dass dies aufgrund des höheren Quarz/Silikat-Anteils, den Bambus verglichen mit Hölzern hat, der Fall sein soll...


    Quote Originally Posted by Koenig Kurt View Post
    Für das Geld kaufe ich mir lieber ein Windmühle Schneidbrett aus massivem Kirschholz. Echt jetzt.
    Weil Dir massives Kirschholz besser gefällt, Kurt? Oder weil du funktionale Vorteile darin siehst?


    Quote Originally Posted by GeorgB View Post
    Bambus als Unterlage taugt. Eine wesentliche Bereicherung aus Bambus ist übrigens:

    Sehr schön, Georg! Ich benutze seit längerem schon Magnetleisten für die Küchenmesser und bin damit sehr zufrieden.
    Viele Grüsse, Chris

  14. #254
    Wristshotkönig des Jahres Koenig Kurt's Avatar
    Join Date
    29.03.2008
    Location
    Zululand
    Posts
    24,494
    Blog-Einträge
    1
    Quote Originally Posted by Curator View Post
    Weil Dir massives Kirschholz besser gefällt, Kurt? Oder weil du funktionale Vorteile darin siehst?
    Weil's schöner ist, weicher, irgendwie "echter", weil nicht geklebt und und und. Außerdem: Schneiden will gelernt sein. Schneidet man richtig (außer beim Zwiebelschneiden oder Kräuterwiegen) muss die Klinge nicht übers Brett gezogen werden, was der Schärfehaltigkeit zu Gute kommt.

    Und klar: Ich beurteile selten Sachen, die ich nicht auch selbst habe. Das von Dir gezeigte Brett steht hier, dazu noch eine Handvoll anderer Bambusbretter, eines aus einem für mich momentan undefinierbaren Holz (massiv), ein Nussbaumbrett (verleimt), diverse Olivenholzbretter und eben das Kirschholz (zwei weitere Kirschen, die sind aber verleimt und werden nur als Brotzeitbretter, wenn auch große, verwendet). Letzteres ist mein ältestes und auch das, was bei mir am meisten im Einsatz ist. Anders: Alles, was zum Kochen geschnitten wird, liegt darauf. Würde ich mir das noch mal kaufen? Sofort.

    Aber irgendwann gibt es ja jetzt dann Bretter aus dem eigenen Kirschbaum. Noch ein, zwei Jahre, dann ist es soweit.

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  15. #255
    Yacht-Master Curator's Avatar
    Join Date
    07.04.2011
    Location
    In der Oase
    Posts
    1,634
    Quote Originally Posted by Koenig Kurt View Post
    Weil's schöner ist, weicher, irgendwie "echter", weil nicht geklebt und und und. Außerdem: Schneiden will gelernt sein. Schneidet man richtig (außer beim Zwiebelschneiden oder Kräuterwiegen) muss die Klinge nicht übers Brett gezogen werden, was der Schärfehaltigkeit zu Gute kommt.

    Und klar: Ich beurteile selten Sachen, die ich nicht auch selbst habe. Das von Dir gezeigte Brett steht hier, dazu noch eine Handvoll anderer Bambusbretter, eines aus einem für mich momentan undefinierbaren Holz (massiv), ein Nussbaumbrett (verleimt), diverse Olivenholzbretter und eben das Kirschholz (zwei weitere Kirschen, die sind aber verleimt und werden nur als Brotzeitbretter, wenn auch große, verwendet). Letzteres ist mein ältestes und auch das, was bei mir am meisten im Einsatz ist. Anders: Alles, was zum Kochen geschnitten wird, liegt darauf. Würde ich mir das noch mal kaufen? Sofort.
    Vielen Dank, Kurt!

    Dein Kirschholz-Schneidebrett ist also im Unterschied zu den beiden Brotzeit-Brettern nicht verleimt?


    Aber irgendwann gibt es ja jetzt dann Bretter aus dem eigenen Kirschbaum. Noch ein, zwei Jahre, dann ist es soweit.
    DAS ist natürlich die Königsklasse!

    Ich verfolge dieses Projekt seitdem du die Ausgangsfrage nach der richtigen Art der Trocknung des Holzes gestellt hast und bin gespannt darauf, wie sie aussehen werden!
    Viele Grüsse, Chris

  16. #256
    Wristshotkönig des Jahres Koenig Kurt's Avatar
    Join Date
    29.03.2008
    Location
    Zululand
    Posts
    24,494
    Blog-Einträge
    1
    Frag mich mal. ich hab die aus den Händen gegeben, dann gingen die über zig Ecken weiter - bis heute weiß ich nicht mal, ob sie mein Vater auch richtig (und zwar so, wie ich gesagt habe) hat schneiden lassen. Kann sein, dass ich in zwei jahren alles wegschmeiße.

    Und ja, das Schneidbrett von Herder (Windmühle) ist massiv!

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  17. #257
    Yacht-Master Curator's Avatar
    Join Date
    07.04.2011
    Location
    In der Oase
    Posts
    1,634
    Quote Originally Posted by Koenig Kurt View Post
    Frag mich mal. ich hab die aus den Händen gegeben, dann gingen die über zig Ecken weiter - bis heute weiß ich nicht mal, ob sie mein Vater auch richtig (und zwar so, wie ich gesagt habe) hat schneiden lassen. Kann sein, dass ich in zwei jahren alles wegschmeiße.
    Das wäre dann aber wirklich ein Mist! Ich drücke die Daumen, dass alles klappt!


    Und ja, das Schneidbrett von Herder (Windmühle) ist massiv!
    Aber auch "nur" 2cm dick? Alle Massivholz-Bretter, die ich bis jetzt gefunden habe, sind entweder dünn (eben 2cm) oder dann so teuer, dass ich mir gleich eines von meinem Schreiner des Vertrauens massfertigen lassen kann.
    Viele Grüsse, Chris

  18. #258
    Wristshotkönig des Jahres Koenig Kurt's Avatar
    Join Date
    29.03.2008
    Location
    Zululand
    Posts
    24,494
    Blog-Einträge
    1
    Und was ist an einer Stärke von 2cm jetzt per se schlecht? Ich persönlich mag dünnere Bretter ganz gern. Jedenfalls habe ich noch keinen Vorteil in einem möglichst dicken Brett entdecken können. Sieht vielleicht toll aus, aber mir ist eines aus einem Stück und dünner lieber als dick und verleimt.

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  19. #259
    Yacht-Master Curator's Avatar
    Join Date
    07.04.2011
    Location
    In der Oase
    Posts
    1,634
    Den Vorteil sehe ich im höheren Gewicht und der dadurch begünstigten Rutschfestigkeit des Bretts. Wenn aber auch das dünnere Brett genug schwer ist, dass es nicht rutscht, dann braucht es das dickere nicht.
    Viele Grüsse, Chris

  20. #260
    Wristshotkönig des Jahres Koenig Kurt's Avatar
    Join Date
    29.03.2008
    Location
    Zululand
    Posts
    24,494
    Blog-Einträge
    1
    Weil es verrutscht beim Schneiden? Hm, dann schneidest Du anders als ich. Dann kauf Dir lieber ein verleimtes. Das Kirschholzbrett ist nicht sonderlich schwer.

    Dann kann ich das empfehlen: Schwer, verleimt - und bei mir daher nie im Einsatz. Nur zum Anrichten auf dem Tisch. Weil es ganz schön ist: KLICK

    I started out with nothin' and I still got most of it left

Similar Threads

  1. Bitte Suche benutzen
    By Edmundo in forum Off Topic
    Replies: 23
    Last Post: 08.08.2009, 18:49
  2. Fremde benutzen einfach meine Papiertonne!
    By CDPoldi in forum Rolex - Haupt-Forum
    Replies: 30
    Last Post: 31.12.2008, 18:28
  3. Replies: 19
    Last Post: 18.10.2006, 10:43
  4. Hobbyköche unter uns???
    By gmt in forum Off Topic
    Replies: 46
    Last Post: 07.11.2004, 18:35

Bookmarks

Bookmarks

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •