Hi Charly,
laut Wikipedia hat Tritium eine Halbwertzeit von 12,32 Jahren, die Strahlung ist nach der Zeit also nur noch halb so stark:
http://de.wikipedia.org/wiki/Tritium
Interessant in dem Zusammenhang finde ich auch die Infos auf der Oysterinfo-Seite:
http://www.oysterinfo.de/de/detailin...asse/index.php
Ein schönes WE noch....
Ergebnis 1 bis 7 von 7
Thema: Haltbarkeit von SL
-
17.01.2009, 15:16 #1
Haltbarkeit von SL
Ich schwöre die Suche benutzt zu haben.
Tritium unterliegt ja bekantlich einem chemischen Prozess und leuchtet nach Jahren nicht mehr.
Wie sieht es mit SL aus?
Leuchtet das auch nach Jahren nicht mehr, wird das Leuchten schwächer?
Erleuchtet mich!Danke.
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
17.01.2009, 16:09 #2Viele Grüße.
Torsten.
-
17.01.2009, 16:11 #3
Das soll so bleiben, aber es hat noch niemand 50 Jahre altes SL gesehen
Winning isn't everything. It's the only thing. #dot2025
-
18.01.2009, 22:52 #4
In einem guten Forum findet sich alles wieder. Hugo hat´s mal gepostet.
Da hast Du genügend Lesestoff:
SL
LeuchtfarbenSchöne Grüße, Marcus
"Sind Sie vielleicht auch divergent, mein Freund?"
-
19.01.2009, 10:29 #5
- Registriert seit
- 05.02.2007
- Beiträge
- 9.126
Themenstarter
Original von Smartass
In einem guten Forum findet sich alles wieder. Hugo hat´s mal gepostet.
Da hast Du genügend Lesestoff:
SL
Leuchtfarben
Vielen Dank.
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
19.01.2009, 11:03 #6
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
und dort wird auch die immer wieder kehrende frage zu leuchtenden tritiumblättern (nach lichtbestrahlung ....) aus 1998 beantwortet !!
Tritium-Qualität mit Superphosphoresenz (SPO), nach: RC TRITEC, CH-Teufen, 1998
Eine neue Entwicklung stehen jetzt Tritium-Leuchtfarben mit einer aussergewöhnlichen Anfangshelligkeit zur Verfügung. Aufgrund der geänderten Leuchtpigmentzusammensetzung kann nun ein Leuchtfarbendepot auch mit nicht adaptiertem Auge (noch nicht an die Dunkelheit gewöhnt), beim Wechsel von Tageslicht in die Dunkelheit, sofort erkannt werden. Die Anfangshelligkeit liegt in den ersten 15 Minuten etwa 5 mal höher als bei herkömmlichen Tritiumqualitäten und singt dann langsam auf das konstante (und bekannte) ISO-Helligkeitsniveau ab.VG
Udo
-
19.01.2009, 15:43 #7
Gab es nicht auch noch Tritium mit SL Beimischung?
Hannes hat mal sowas eingestreut.Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
Ähnliche Themen
-
Haltbarkeit Zugfedern
Von socom im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 15Letzter Beitrag: 21.02.2009, 20:41 -
Haltbarkeit Krokoband bei 116519
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 16.06.2007, 12:26 -
Haltbarkeit Präsidentband vs Oysterband 18k.
Von Daytona MOP im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 22.02.2007, 22:22 -
Haltbarkeit der Oysterbänder
Von jericho im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 24.10.2005, 12:07
Lesezeichen