Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 28
  1. #1
    Sea-Dweller Avatar von DAILY
    Registriert seit
    04.12.2006
    Ort
    Swiss Made
    Beiträge
    861

    Drosselt Rolex die Produktion?

    Interessanter Artikel in der gestrigen Sonntagszeitung

    http://www.sonntagszeitung.ch/wirtsc.../?newsid=60221


    nice day
    Peter
    --------------------------------------------------------------------------

    1500 * 16200 * 14060M * 14010 * 114270 und habe fertig ***
    --------------------------------------------------------------------------

  2. #2
    Daytona Avatar von fiumagyar
    Registriert seit
    18.07.2006
    Beiträge
    3.205
    Blog-Einträge
    4
    Muss ein Konzi die Uhren abnehmen?

    Gruß
    Ulrich
    Gruß Ulrich

  3. #3
    Day-Date
    Registriert seit
    28.02.2005
    Beiträge
    3.447
    Original von fiumagyar
    Muss ein Konzi die Uhren abnehmen?

    Gruß
    Ulrich
    (Aus Schweizer Sicht...)

    Das ist ein Kaufvertrag wie jeder andere. Ist eine Bestellung angenommen, gilt der Vertrag. Es gibt allerdings die Möglichkeit, dass der Verkäufer dem Käufer die Bestellte Ware nicht einfach liefert, sondern ihm erlaubt, Ware auf einer Liste des Verkäufers "abzurufen". Da kommt der Kaufvertrag erst mit dem Abruf zustande. Da kann man auch Fristen vereinbaren: Z.B.: "Muss spätestens 3 Monate nach auftreten in der Abruflixte genommen werden."

    Einige Geschäfte, welchen es nicht mehr so gut geht, haben den Fabrikanten geschrieben, dass was bestellt worden sei, nur noch nach Bestätigung abgenommen werde. Damit muss der Fabrikant, andere Vereinbarungen vorbehalten, nicht einverstanden sein. Oft allerdings liefern dann Fabrikanten nicht, weil nicht freiwillig bezahlt wird.

    Eine andere Möglichkeit besteht natürlich darin, dass der Käufer dem Verkäufer (bei nicht termingerecht gelieferter Ware) eine Frist setzt. Unmittelbar nach deren ungenutztem Ablauf hat er verschiedene Möglichkeiten, unter anderem auf Erfüllung des Vertrages zu verzichten, natürlich nach Mitteilung.

    Normalerweise gilt alledings, dass Verträge einzuhalten sind. Lieferfristen ergibt sich oft aus der bisherigen Praxis. Die Fabrikanten hatten da immer etwas mehr Spielraum.

    Etwas anderes sind besondere Verkaufsbedingungen, ob sie nun ausdrücklich schriftlich festgehalten sind, mündlich, oder einfach einer mehrjährigen Praxis entsprechen.

    Nimmt Rolex eine gemischte Bestellung an, und sagt der Käufer, er wolle die Golduhren nicht bzw. er könne sie nicht bezahlen, muss selbstverständlich Rolex nicht einfach trotzdem alle bestellten Stahluhren oder Stahl-Daytonas ausliefern. Da wurde eben, z.B. in Basel, ein Paket vereinbart.

    Oft wird eine Bestellung nur entgegengenommen, aber nicht bestätigt. Dar Fabrikant liefert, wann und was ihm passt. Da ist kein Vertrag zustandegekommen. Wer einen Vertragsantrag nicht sofort oder in der bisher gewohnten Art annimmt, lässt den Vertrag von Anfang an scheitern.

  4. #4
    Day-Date Avatar von slimshady
    Registriert seit
    05.09.2006
    Beiträge
    4.032
    Ein sehr inressanter Artikel in der Wirtschaftswoche - danke fürs posten.

    Jetzt können bzw. wollen die Konzis nicht mehr soviel abnehmen und legen bis auf die Stahl D alles ins Schaufenster um es zu verkaufen.

    Habe am Sa. in Wien von 116710, über Dipsi, RG D usw. alles bei den Konzis in den Schaufenstern gesehen...und das schon vor Weihnachten.
    Christian

    Jedem Menschen ist das Denken erlaubt, vielen bleibt es aber erspart.

  5. #5
    Oyster
    Registriert seit
    24.06.2007
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    34
    Wenn man es ganz nüchtern betrachtet, wird diese Kriese wahrscheinlich

    auch nicht vor der Uhrenidustrie halt machen. Die im Zeitungsartikel

    beschriebenen riesigen Rabatte mögen im ersten Moment, gerade für den

    Endkonsumenten, äußerst verkockend erscheinen. Uns wurde und wird ja

    ständig eingehämmert, dass "Geiz geil" ist.


    Nur auf mittel- und langfristige Sicht werden wir den Preis dafür in Form von

    weniger Arbeitsplätzen und auf Dauer noch geringerer Nachfrage bezahlen

    müssen. Bestes Beispiel hierfür ist die US-Autoindustrie, die jahrelang mit

    riesigen Rabatten und 0% Finanzierung ihre Boliden verhökert hat. Die

    Quittung wird jetzt eindrucksvoll präsentiert.

    Gute Handarbeit und hervorragende Qualität in Sachen Uhren muss auch weiterhin angemessen bezahlt werden.

    Gruss Marco

  6. #6
    Freccione Avatar von roland
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.853
    Original von voint
    Wenn man es ganz nüchtern betrachtet, wird diese Kriese wahrscheinlich auch nicht vor der Uhrenidustrie halt machen. Die im Zeitungsartikel beschriebenen riesigen Rabatte mögen im ersten Moment, gerade für den Endkonsumenten, äußerst verkockend erscheinen. Uns wurde und wird ja ständig eingehämmert, dass "Geiz geil" ist.

    Nur auf mittel- und langfristige Sicht werden wir den Preis dafür in Form von weniger Arbeitsplätzen und auf Dauer noch geringerer Nachfrage bezahlen müssen. Bestes Beispiel hierfür ist die US-Autoindustrie, die jahrelang mit riesigen Rabatten und 0% Finanzierung ihre Boliden verhökert hat. Die Quittung wird jetzt eindrucksvoll präsentiert.

    Gute Handarbeit und hervorragende Qualität in Sachen Uhren muss auch weiterhin angemessen bezahlt werden.können

    Gruss Marco
    Schöne Zeit noch

    Roland

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von akroll
    Registriert seit
    12.12.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.819
    Ich sags doch immer wieder: diese Finanzkrise wird diverse Uhrensammlungen finanzieren
    CU Axel

    "A man with a watch knows what time it is. A man with two watches is never sure."
    Segal's Law

  8. #8
    Deepsea Avatar von wolke07
    Registriert seit
    14.07.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    1.086
    ...so kann man es natürlich auch sagen!
    "Keine Kekse im Auto!" (Papa, 1972)

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von jochen
    Registriert seit
    16.11.2005
    Beiträge
    1.943
    Danke für das Posten des Artikels

    ....und Wempe mit seinen 26 Filialen will sich der Krise kraftvoll entgegenstemmen...
    Gruß, Jochen

  10. #10
    preppyking
    Gast
    Geiz ist geil, wo das noch nicht angekommen ist...

    der ganze Uhren-Neuschrott mit x% Skonto beim Konzi:twisted:

    "Sorry, auf Stahl können wir nur x% geben.", "Sorry, dann kauf ich halt woanders..."

    War doch abzusehen. wer sich jetzt noch wundert

  11. #11
    Double-Red Avatar von Rolex1970
    Registriert seit
    04.07.2006
    Ort
    Kommandoposten 22
    Beiträge
    9.980
    Blog-Einträge
    1

    RE: Drosselt Rolex die Produktion?

    Danke fürs Posten,
    Lg Pasci

  12. #12
    Day-Date
    Registriert seit
    28.02.2005
    Beiträge
    3.447
    Original von slimshady
    Habe am Sa. in Wien von 116710, über Dipsi, RG D usw. alles bei den Konzis in den Schaufenstern gesehen...und das schon vor Weihnachten.
    Vor Weihnachten werden am meisten Golduhren bestellt. Somit gibt's auch die beste Stahl-Auswahl.

  13. #13
    brechtheld
    Gast
    Erst eine Millarde vergeigt, dann die Produktion drosseln, das sieht nicht gut aus !!

    Mal gespannt, wie die Stimmung in Basel ist.

    Aber: tatsächlich gibt es jetzt die Chance, sich eine ordentliche Sammlung für "kleines" Geld zuzulegen.

    Und Herr Hayek sagt eh: "So schlimm wird es nicht!"

  14. #14
    Officially Certified DoT Winner 2013, 2014 & 2016 Avatar von ferryporsche356
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    9.128
    Sich jetzt über evtl. höhere Rabatte zu freuen ist zu kurz gesprungen.

    Am Ende bezahlen wir alle beim Weiterverkauf.

    Und mal ehrlich: es gibt viele (auch unter uns) die Rolex kaufen untzer anderem auch weil die Uhren am wertstabilsten sind.

    Wenn sich das ändert beraubt sich Rolex eines seiner größten Vorteile den anderen gegenüber. Daher glaube ich nicht dass sie die Preisschlachten mitmachen.


    Beste Grüße,
    Charly

    WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD

  15. #15
    Explorer
    Registriert seit
    04.04.2008
    Beiträge
    133
    Im Rahmen der Absatzprobleme könnte Rolex doch ggf. das wohl bestehende Verhältnis Gold - Bi-Color und Stahl zugunsten der Stahluhren anpassen?

    (Unter Inkaufnahme der oben erwähnten möglichen Nachteile für die Marke.)
    Viele Grüsse

    Michael

  16. #16
    Daytona Avatar von tela
    Registriert seit
    30.09.2006
    Beiträge
    2.600
    Blog-Einträge
    1
    Merkwürdig,

    wer offen eine Preisschlacht ausruft, vergrault doch den Kunden, der jetzt kaufinteressiert ist. Der Kunde wartet ab. Die gefundene Wortwahl: "wir halten uns die Möglichkeit offen" ist m.E. eine solche.
    Entweder hatte der PR-Sprecher von W einen schwachen Augenblick, oder es ist ehh nichts mehr zu retten. Möglicherweise könnte er auch falsch rezitiert worden sein.

    Die angesprochenen Rabatte im Artikel waren nicht auf diese unsere Marke bezogen.

    Gruß,
    René
    Gruß,
    René

  17. #17
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.735
    Dass die überteuerten Exoten wie De Grisogono, Roger Dubuis, Franck Mueller, etc. jetzt die verhältnismässig grössten Absatzprobleme haben überrascht doch hier nicht wirklich jemanden.

    Schauen wir nach vorne, in jeder Abschwungphase entsteht ein Vakuum, welches in der darauffolgenden Aufschwungphase einen noch stärkeren Sog erzeugt. Alles im Leben gleicht einer Pendelbewegung. Wenn man doch nur wüsste, wann es jeweils umschlägt.

  18. #18
    Deepsea Avatar von wolke07
    Registriert seit
    14.07.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    1.086
    interessant!
    "Keine Kekse im Auto!" (Papa, 1972)

  19. #19
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.926
    Blog-Einträge
    11
    Original von market-research
    Dass die überteuerten Exoten wie De Grisogono, Roger Dubuis, Franck Mueller, etc. jetzt die verhältnismässig grössten Absatzprobleme haben überrascht doch hier nicht wirklich jemanden.
    Eben. Man sollte da auch nicht gleich alle Marken über einen Kamm scheren.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  20. #20
    Deepsea Avatar von wolke07
    Registriert seit
    14.07.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    1.086
    …oder mit anderen Worten, gerade in der Finanzkrise ist die Investition in eine Rolex ehr der sichere Hafen…

    Die Wertstabilität anderer Marken ist nicht so eindeutig.
    "Keine Kekse im Auto!" (Papa, 1972)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 12.07.2016, 12:11
  2. Produktion 14060 M
    Von Kaspar im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 19.06.2010, 16:37
  3. Wie lange dautert die Produktion einer Rolex Uhr?
    Von StefanS im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 02.05.2009, 20:16
  4. Wieviel % der Rolex Produktion entfällt ....
    Von [Dents]Milchschnitte im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 01.03.2006, 19:58

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •