Schaden verursacht? Dann ist die Begleichung Ehrensache. Es wäre imho unkorrekt, die Herrschaften auf ihre ad hoc getroffene Zusage festzunageln.
Und: ja, stell dich nicht so an für 300 Euro![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 32
-
06.01.2009, 16:57 #1
- Registriert seit
- 04.05.2006
- Beiträge
- 8
Hilfe bei Autoschaden in Holland
Liebe Rolexianer,
es wäre toll , wenn ich von Euch einen Ratschlag bekommen könnte, wie ich mich in nachfolgend geschilderten Fall am besten verhalte:
Am 2.1.09 bin ich blöder Weise von meiner Bremse abgerutscht (Automatik) und bin in Holland vor der Haustür meines Freundes mit der linken Stoßstange gegen einen 2 Wochen alten kleinen Toyota gerollt. Es handelte sich dabei um ältere Nachbarn meines Freundes, welche sofort von uns benachrichtigt wurden. Sie haben sich den Schaden angesehen , es handelte sich um 4 kleine Kratzer lediglich im Klarlack von einer Länge von ca. 4cm. Sie haben sofort meine Adresse bekommen und die Zusage, daß ich dafür aufkomme.
Am nächsten Tag hat mein Freund (mit Ihrer Zustimmung) mit etwas Wachspolitur die Kratzen bis auf zwei 1,5 cm lange kaum sichbare Schlieren welche nur im Klarlack sind weg gemacht. Die Leute haben es sich angesehen und sagten, es wäre ok.
Ich bin daraufhin eine halbe Stunde später zu Ihnen gegangen, habe mich noch mehrmals entschuldigt und Ihnen 50 Euro gegeben für den Schreck, welche Sie eigentlich nicht annehmen wollten und meinten ein paar Blumen wären genug. Es blieb dabei ,ich habe mich artig bedankt , Sie waren mit den Euros glücklich und ich auch, so schien es,
denn einen Tag späer kam ihr Sohn auf meinen Freund in sehr rüder Form zu und sagte er wird erst noch prüfen lassen, ob etwas an der Stoßstange verbogen ist (natürlich Blödsinn, Fotos von mir vorhanden)
Heute morgen der Anruf, Sie waren in einer Lackierei und das Spritzen der ganzen Stoßstange koste " ohne Rechnung 300 Euro"
Wie schätzt Ihr die rechtliche Lage ein? Mein Freund kann jederzeit bezeugen, daß Sie davor mit dem Deal einverstanden waren. Soll ich , bzw. kann ich es darauf an kommen lassen, zu Ihnen zu sagen, dann lassen wir es über einen Rechtsanwalt laufen?.
Bitte jetzt keine Antworten nach dem Motto "Stell dich nicht so an für 300 Euro. Ich bin selbst Kz. Ing und kann Schäden beurteilen, weiß also ganz gut welche Kosten hier entstehen würden. Fühle mich hier aber erheblich verar......t. vor allem wg. der Vorgehensweise.
Vielen Dank im Voraus
Gruß Thomas
-
06.01.2009, 17:03 #2Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
06.01.2009, 17:12 #3
Also ich sehe meistens einen Schaden wenn ich einen KVA erstellen muss.
Jeder hat ja eine andere objektive Empfindung was den Schaden angeht. Kann ja sein das das Wachs mit Silicon Entferner runter geholt wurde und der Schaden im Klarlack wieder Sichtbar geworden ist.
Un da der Lackierer sicher Geld verdienen möchte ist es fast logisch das er was sieht.
Habe schon Fälle gehabt da ist aus einer kleinen Schramme im Heck Stossfänger ein Schaden von 2500 € geworden.
Würde das Geld bezahlen bevor die Versicherung eingeschaltet wird.
Sie haben Probleme mit ihrer Frau oder ihrem Geschäftspartner?
Call 555-walonskie-01
Sauber, diskret
-
06.01.2009, 17:16 #4ehemaliges mitgliedGast
Naja, aber irgendwie mies ist die Nummer doch von den Oranjern....... ;-( ...aus ner Mücke wird so ein Elefant gemacht, um wieder mal einen über den Tisch zu ziehen......
-
06.01.2009, 17:16 #5
Selbstverständlich zahlen!
Ein Schadensumfang von 300.- EUR kann eigentlich nicht "überzogen" sein.
Nach Gaunerei hört sich das jedenfalls nicht an....Schöne Grüße-"Butch" Friedel
-
06.01.2009, 17:20 #6
Der Sohn war sicher der Ansicht, das sich seine Eltern über den Tisch ziehen lassen haben. Immerhin ist der Wagen ja gerade erst 2 Wochen alt, da schmerzen Kratzer im Lack schon.
Da wundert es mich nicht, das jetzt ihrerseits versucht wird, möglichst gut weg zu kommen.
Ich würde die 300 € in diesem Fall zahlen, auch wenn es weh tut und in meinem Fall zum Ende des Jahres meinen Rabattschutz der Versicherung in Anspruch nehmen.
300 € für ein Stossstange in metallic halt ich nicht für so überzogen.
-
06.01.2009, 17:24 #7
Der Don hats auf den Punkt gebracht.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
06.01.2009, 17:27 #8
also ich seh es auch so,du bist von der bremse gerutscht und hast das dielemmer verursacht....ist zwar alles dumm gelaufen aber so ist es nun mal
Gruss michael
last 6
-
06.01.2009, 17:44 #9
Wir reden in einem Rolex-Forum über 300 Euro?
Allein die Zeit, die man sich Gedanken macht, hin- und herschreibt, in Foren Rat sucht...
Pech gehabt, zahlen, nicht mehr ärgern, im Schnee bei Sonne spazierengehen, sich des Lebens freuen.77 Grüße!
Gerhard
-
06.01.2009, 17:52 #10
- Registriert seit
- 04.05.2006
- Beiträge
- 8
Themenstarter
Vielen Dank erst mal für Eure Reaktionen!
Wir reden hier aber etwas am Thema vorbei (wie übrigens häufig m.E.n.)
Natürlich komme ich für Schäden auf , die ich verursache . Ich denke ich habe mich auch absolut korrekt verhalten.
Es geht lediglich um die Frage:" Kann man nach Begutachtung und Annahme der 50 Euro , mit der Zusage es wäre damit alles ok";vier Tage später, mit einer weiteren Forderung kommen , welche noch nicht mal überprüfbar ist, da Schwarzgeld?
Wenn Du Tobias auch vom Fach bist, weißt Du genauso, daß für 300 Eoro eine korrekte Bezahlung für eine Vollackierung zu wenig sind, bzw. etwas Klarlack beinebeln und überpolieren ist genug. So etwas kostet nicht 300 Euro! Hier ist doch etwas gewaltig krumm. Fahre übrigens 40 Jahre unfallfrei, also ein Schaden würde mich so , oder so nichts kosten.Grüße Thomas
-
06.01.2009, 17:55 #11
ist doch ganz einfach hier hat sich der sohnemann gedanken gemacht wie er schnell mal an 300euro kommt. das ist alles. wenn du pech hast kommt der jetzt jede woche mit einer nachforderung.
Frank
-
06.01.2009, 18:03 #12
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Original von siebensieben
Wir reden in einem Rolex-Forum über 300 Euro?Allein die Zeit, die man sich Gedanken macht, hin- und herschreibt, in Foren Rat sucht...
Pech gehabt, zahlen, nicht mehr ärgern, im Schnee bei Sonne spazierengehen, sich des Lebens freuen.
Der TS will eine ev. Hilfestellung und kann sich dann anhören, dass er sich wegen 300.- net aufregen soll??LG, Oliver
-
06.01.2009, 18:03 #13
oh man hier versucht der Geschädigte sich ohne Werkstatt gefolgt von Gutachter gefolgt von Gutachten gefolgt von Leihwagen für die Zeit der Lackierung und gefolgt von Rechnung der Vertragswerkstatt zu einigen und es wird nach der rechtlichen Lage gefragt
Sorry völliges Unverständniss
was hilft gegen Antriebslosigkeit .....QUATTRO !!!
-
06.01.2009, 18:04 #14
Mephisto: Seh ich anders: der Sohn hat sich für die Belange der Eltern eingesetzt, da hab ich kein Problem mit und würde es auch so machen. Insbesondere, wenn irgendjemand ihr Auto beschädigt, dann ein wenig mit dem Poliertuch rumwedelt und sagt. Alles wieder gut, ich geh dann mal.
Für 300,- unter der Hand kann ein Lackierer übrigens problemlos eine Stoßstange aufarbeiten.Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
06.01.2009, 18:05 #15
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.799
Na, dann machs doch über die Versicherung.
Gruß, Christian
------------------------------------------
-
06.01.2009, 18:12 #16
Ich finde 300,- für Kratzer in einem nagelneuen Auto immer noch ziemlich fair - die Vorgehensweise ist allerdings schon seltsam.
Sprich doch nochmal direkt mit den Eltern...Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
06.01.2009, 18:15 #17
- Registriert seit
- 04.05.2006
- Beiträge
- 8
Themenstarter
Lieber Tobias,
bei allem Respekt, aber die Vorredner haben es auf den Punkt gebracht!
Hier ist nicht rumgewedelt worden wie du es nennst!
Steht auch nicht zur Debatte!!!!!!
Übrigens wenn ich zu einem Thema keine fachlich qualitiv richtige Aussage machen kann , oder will halte ich mich lieber etwas bedeckter.
Gruß Thomas
-
06.01.2009, 18:15 #18Originally posted by Donluigi
Mephisto: Seh ich anders: der Sohn hat sich für die Belange der Eltern eingesetzt, da hab ich kein Problem mit und würde es auch so machen. Insbesondere, wenn irgendjemand ihr Auto beschädigt, dann ein wenig mit dem Poliertuch rumwedelt und sagt. Alles wieder gut, ich geh dann mal.
Für 300,- unter der Hand kann ein Lackierer übrigens problemlos eine Stoßstange aufarbeiten.
ich setze mich auch fuer die belange meiner eltern ein. aber nicht wenn sie einen tag zum ueberlegen hatten und dann eine einigung mit dem verursacher gefunden haben. die leute waren doch zufrieden bis der sohn sie aufgehetzt hat.
meine eltern wuerden vielleicht dem verursacher sagen, "kein grosser schaden, wir lassen mal den sohn einen blick drauf werfen und sehen was er meint"
Frank
-
06.01.2009, 18:16 #19
wie alt sind denn die eltern?
ist die wahrnehmung von denen noch so gut um einen kratzer von einem nichtkratzer unterscheiden zu können?Gruß
Ibi
-
06.01.2009, 18:19 #20
Entspann dich, Murphy. Du erzählst deine Version, die Geschädigten eine andere. Nur weil du hier im Forum postest, besteht hier keine Zwangssolidarität. Und wenn du vom Fach bist, wird es doch kein Problem sein, entweder einen Gutachter klar zu machen oder das Ding per Versicherung zu regeln. Warum die Aufregung?
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
Ähnliche Themen
-
Holland
Von klobi im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 17.05.2010, 21:52 -
SUBGMT Holland
Von Stefan17 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 11Letzter Beitrag: 18.01.2010, 21:26 -
Holland
Von cats im Forum New to R-L-XAntworten: 4Letzter Beitrag: 19.10.2009, 23:52 -
"""Hilfe"""Hilfe"""Hilfe""" Suche irgendein Zifferblatt und hab keine Ahnung welches.
Von floating(R) im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 46Letzter Beitrag: 10.07.2009, 16:57
Lesezeichen