Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 67
  1. #41
    Das täuscht.Bräuchte ein edelstahlarmband für dieses model.
    gibt es aber anscheinend nicht.
    mfg hj

  2. #42
    Comex
    Registriert seit
    03.01.2007
    Beiträge
    22.611
    Ich brauch meine erste Automatikuhr net zeigen, jeder heir weiß, wie ne ExII WD aussieht
    LG, Oliver

  3. #43
    PREMIUM MEMBER Avatar von serpico
    Registriert seit
    26.03.2008
    Ort
    bayrisch nizza
    Beiträge
    4.045
    war vor 4 jahren bei mir eine zusammengebastelte tudor squarehand sub aus der bucht, war quasi die pre-forum zeit und ich habe mich ueber den "megaschnapp" gefreut.

    wobei thailand und tudor/rolex haette mir auch damals schon zu denken geben sollen.

    anyway ich habe die gurke immer noch (habe auch gut € 250 in reparaturen stecken muessen...) und ganz ehrlich ich freue mich immer wieder wenn ich sie am handgelenk habe, was selten genug der fall ist, bastel wastel hin oder her in dem fall...
    Stephan

    but what if it works?

  4. #44
    Gesperrter User
    Registriert seit
    18.01.2008
    Beiträge
    3.529
    rolex gmt :twisted:

  5. #45
    Deepsea Avatar von Lexi66
    Registriert seit
    13.02.2009
    Ort
    Lampertheim
    Beiträge
    1.070
    Sinn 103 B war vor 16 Jahren meine erste.

    [IMG]http://www.***********.de/20.03.09/i2l58q.jpg[/IMG]

    Ist immer noch bei mir .
    Gruss Harry
    Harry

  6. #46
    PREMIUM MEMBER Avatar von primero
    Registriert seit
    16.07.2006
    Beiträge
    880
    Das ist ja ganz schön unterschiedlich hier... und vor allem sind die Krönchen bisher klar in der Unterzahl.

    Durch meine erste Automatik ändert sich daran auch nichts:



    Hier noch einmal im Package (damals zum Glück schon alles gehortet )



    Ich bin damals lange um die Modelle anderer Hersteller herumgelaufen, wobei merkwürdiger Weise Rolex Uhren damals nicht auf meinem Radar waren. Letztlich hat dann bei der Zenith das Werk den Ausschlag gegeben und so ist es kein IWC-Chronograph und auch keine Breitling geworden, worüber ich heute noch froh bin.

    Die de Luca hat für mich nichts an Reiz verloren und ist noch immer mein Liebling, auch wenn sie heute weniger Wristtime bekommt.

    Beste Grüße,

    André

    Warum wird der Mensch geboren?, Warum stirbt er? und Warum verbringt er so viel Zeit dazwischen mit dem Tragen von Digitaluhren? (Douglas Adams)

    GESUCHT: Eigentlich grad gar nix...

  7. #47
    Deepsea Avatar von Lexi66
    Registriert seit
    13.02.2009
    Ort
    Lampertheim
    Beiträge
    1.070
    primero

    Die De Luca hatte ich auch mal allerdings ohne verschraubte Drücker.

    Wenn ich deine Bilder sehe kommt Wehmut auf .

    Das war ein genialer Chrono mit wunderschönem Werk, und billiger werden die auch nicht mehr werden.

    Gruss Harry
    Harry

  8. #48
    Freccione Avatar von Hotte
    Registriert seit
    16.08.2008
    Ort
    HaHoHe
    Beiträge
    6.130
    Themenstarter
    Die Zenith ist ja ein Traum....
    Gruß, Hotte aus Berlin

    Leichtigkeit von Ballerinas und die Schlagkraft von Bulldozern !

  9. #49
    Milgauss
    Registriert seit
    29.08.2008
    Beiträge
    268
    http://i41.tinypic.com/4ln30o.jpg

    Meine erste Automatik.

    Habe sie leider verkauft.
    Liebe Grüße Hartmut.

    __________________________________________________ __________
    Die Leber wächst mit ihren Aufgaben...........



    __________________________________________________ __________

  10. #50
    Freccione Avatar von Hotte
    Registriert seit
    16.08.2008
    Ort
    HaHoHe
    Beiträge
    6.130
    Themenstarter
    Original von primero
    Das ist ja ganz schön unterschiedlich hier... und vor allem sind die Krönchen bisher klar in der Unterzahl.

    Durch meine erste Automatik ändert sich daran auch nichts:

    Hat die de Luca eigentlich ein Glasboden (bei diesem Werk), oder wurde er der Dichtheit geopfert ???
    Gruß, Hotte aus Berlin

    Leichtigkeit von Ballerinas und die Schlagkraft von Bulldozern !

  11. #51

    Schönen Sonntag!
    Wo bleiben die Krönchen???
    mfg hj

  12. #52
    Deepsea
    Registriert seit
    22.11.2006
    Beiträge
    1.206



    Maurice Lacroix Croneo 39721 (Cal. 7710) gek. 2003, ich freue mich heute noch wenn ich das wunderbar verzierte Zb (leider auf dem Foto nicht zu sehen), selbst mit der Lupe anschaue. Geht übrigens genauer (nach dreimal einregeln ) als meine 16710 (die deswegen auch schon in Köln war ).

    Gruß

    hpl
    Hommage an den letzten echten Liner, der den Finanzzwängen unserer kurzlebigen Zeit 2008 zum Opfer gefallen ist!

  13. #53
    Deepsea Avatar von Lexi66
    Registriert seit
    13.02.2009
    Ort
    Lampertheim
    Beiträge
    1.070
    [
    Hat die de Luca eigentlich ein Glasboden (bei diesem Werk), oder wurde er der Dichtheit geopfert ???
    Die De Luca hat normalerweise keinen Glasboden.
    Harry

  14. #54
    Datejust
    Registriert seit
    24.03.2006
    Beiträge
    115
    Wenn man die Frage ganz wörtlich versteht, die hier:

    Aber eigentlich doch eher die rechte:

    Gruß
    Wolfgang

  15. #55
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.453
    Bei mir war es die hier, geht aber stark in die gleiche Richtung ;-)


    (c) Swatchandbeyond.com

    Edit: das ist eine Swatch Bäru von 1993
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  16. #56
    PREMIUM MEMBER Avatar von primero
    Registriert seit
    16.07.2006
    Beiträge
    880
    Original von HoTTE3Thunder
    Original von primero
    Das ist ja ganz schön unterschiedlich hier... und vor allem sind die Krönchen bisher klar in der Unterzahl.

    Durch meine erste Automatik ändert sich daran auch nichts:

    Hat die de Luca eigentlich ein Glasboden (bei diesem Werk), oder wurde er der Dichtheit geopfert ???
    Ich kenne keine de Luca mit Glasboden. Meine hat auf jeden Fall keinen. Leider.

    lexi66
    Die de Luca ohne verschraubte Drücker ist auch noch immer auf meinem Wunschzettel, aber da kommt immer wieder was anderes dazwischen... Schwierig ist dann auch, eine schöne mit allem Zubehör zu finden. Ich bin da ja verwöhnt...

    André

    Warum wird der Mensch geboren?, Warum stirbt er? und Warum verbringt er so viel Zeit dazwischen mit dem Tragen von Digitaluhren? (Douglas Adams)

    GESUCHT: Eigentlich grad gar nix...

  17. #57
    Nomega
    Gast

    RE: Zeigt mir Eure erste Automatik !

    Servus,
    anbei meine erste Automatik:

    ***BEITRAG*EDITIERT****

    Dieser Beitrag musste durch
    einen Moderator bearbeitet
    werden.

    Begründung:
    Bildgrösse liegt über 250kb

    Im Namen aller Nicht-Breitband-User >>>

    *********************


    http://i43.tinypic.com/jj2x5t.jpg
    http://i39.tinypic.com/2929ziv.jpg

    http://i42.tinypic.com/34dqtdk.jpg

    Mit diesem Modell bin ich 1991 in die qualitativ hochwertigen Uhrenmodelle eingestiegen. Ich war damals an der Offizierschule der Luftwaffe und erhielt ein Päckchen aus dem "Füldchen 5-7" mit der SINN 142 Edelstahl mit Stahlarmband. Spontan wie ich war hatte ich mir die Uhr aus einer Laune heraus bestellt und DM 780.- waren nicht die Welt.
    Als ich die Uhr auspackte habe ich mich mit meinen damals dünnen Ärmchen schon etwas erschreckt. Die Uhr war natürlich schwer und riesig und ich habe mich nie ganz mit ihr anfreunden können . 1996 kaufte ich das Modell, das hier auf dem Foto zu sehen ist. SINN 142 Titan, Argon, Trockenkapsel. Die habe ich geliebt. Als ich 2003 aber auf Rolex kam und mittlerweile vom Uniformträger zum Schlips- und Hemdenträger weiterentwickelt hatte brauchte ich eben eine Uhr, die nicht so hoch baute. Ich verkaufte also die 142 für ca. € 900.-
    Heute bereue ich das, weil sie eine klasse Uhr war. Das veränderte Design der heutigen 142er Modelle gefällt mir gar nicht, außerdem war das Lemania 5200 mit dem großen zentralen Minutenzeiger der Stoppuhr ein Geniestreich. So what . Abgelöst wurde die 142 also von einer Datejust (16220, Edelstahl, geriffelte Lünette)
    http://i44.tinypic.com/191sg8.jpg
    Heute trage ich vor allem die Rolex 16610. Mein Traum ist die Milgauss GV , stehe auch auf der Warteliste meines Konzis, aber das kann noch lange dauern...
    Viele Grüße
    Alex

  18. #58
    Onkel Sebi
    Gast

    RE: Zeigt mir Eure erste Automatik !

    Pallas Adora
    Weihnachten 1977

    [IMG][/IMG]

  19. #59
    Day-Date Avatar von DS-XELOR
    Registriert seit
    16.03.2009
    Ort
    ...in Frankens schönsten Wäldern zuhause.
    Beiträge
    4.088
    Bulova Super Seville Day & Date aus 1991. Im Schaufenster beim Uhrmacher gesehen und als Student lange darauf gespart. Gekauft damals für 500 DM.




    Bekommt heute Ihr "Gnadenbrot" auf dem Uhrenbeweger.
    Es grüßt, Gerd G.

  20. #60
    PREMIUM MEMBER Avatar von Dino01
    Registriert seit
    03.02.2008
    Beiträge
    3.224
    Navitimer, gekauft 1995, läuft seither ohne Probleme

    ***BEITRAG*EDITIERT****

    Dieser Beitrag musste durch
    einen Moderator bearbeitet
    werden.

    Begründung:
    Bildgrösse liegt über 250kb

    Im Namen aller Nicht-Breitband-User >>>

    *********************


    http://i44.tinypic.com/2air72r.jpg
    Gruß Ralf

Ähnliche Themen

  1. [Andere] Swatch Automatik - Erste Serie
    Von Agent0815 im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.08.2010, 21:30
  2. Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 01.07.2007, 16:48
  3. Hartz IV zeigt erste Wirkung !!
    Von Rüdiger im Forum Off Topic
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.04.2005, 14:53
  4. Zeigt her Eure erste 1 des Jahres
    Von buccaneers im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 03.01.2005, 12:40

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •