Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 29
  1. #1
    Sea-Dweller Avatar von Sportarzt
    Registriert seit
    30.09.2008
    Ort
    BO
    Beiträge
    823

    Anlaufen nach Handaufzug ?!

    Habe das "Problem", dass meine SD wenn sie einmal steht, nur durch Handaufzug nicht wieder in Bewegung kommt - erst wenn man die Uhr etwas mehr bewegt und der Rotor bewegt wurde nimmt auch die Uhr wieder den Betrieb auf... ist das normal oder sollte ich da noch mal den Konzi aufsuchen ?!
    Besten Dank
    Sven
    Besten Gruß

    Sven

  2. #2
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.950
    Blog-Einträge
    11
    Hi!

    Das ist normal, dass man zusätzlich ein, zweimal die Uhr bewegen muss.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  3. #3
    Sea-Dweller Avatar von Sportarzt
    Registriert seit
    30.09.2008
    Ort
    BO
    Beiträge
    823
    Themenstarter
    Oh super, dann bin ich ja beruhigt - läuft sonst eh wie eine Eins was Vor- oder Nachgehen angeht, um +1 sec pro Tag - aber was will man auch von Rolex sonst erwarten
    Gruß
    Sven
    Besten Gruß

    Sven

  4. #4
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.999

    RE: Anlaufen nach Handaufzug ?!

    Original von Sportarzt
    erst wenn man die Uhr etwas mehr bewegt und der Rotor bewegt wurde
    Percy hat's ja schon bestätigt - das ist durchaus normal. Wobei es nicht an einer Bewegung des Rotors liegt - die Unruh braucht oftmals einen kleinen Schubs um wieder in Gang zu kommen
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  5. #5
    Gesperrter User
    Registriert seit
    05.05.2005
    Ort
    Würselen
    Beiträge
    211
    Aus der Ferne kann man dazu leider nichts sagen.
    Ich würde aber an Deiner Stelle zu einem meiner Kollegen gehen und auf der Zeitwaage den "Abfall" kontrollieren lassen.

    Ein mechanische Automatikuhrwerk muß nach dem Aufziehen von selbst anlaufen, sonst stimmt da etwas nicht !

    Grüße aus der Uhrmacherwerkstatt

    Uli

  6. #6
    Original von uhrmacher
    Ein mechanische Automatikuhrwerk muß nach dem Aufziehen von selbst anlaufen, sonst stimmt da etwas nicht !
    Mmmh. Dann wäre jeder meiner neu gekauften (Rolex-) Uhren gleich im Eimer gewesen
    Gruß, Hannes


  7. #7
    Day-Date Avatar von AcidUser
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Waldseite
    Beiträge
    4.681
    Original von Hannes
    Original von uhrmacher
    Ein mechanische Automatikuhrwerk muß nach dem Aufziehen von selbst anlaufen, sonst stimmt da etwas nicht !
    Mmmh. Dann wäre jeder meiner neu gekauften (Rolex-) Uhren gleich im Eimer gewesen
    dito!
    Grüsse ausser Hauptstadt,
    Frank
    (U.N.V.E.U)


  8. #8
    Yacht-Master Avatar von las_vegas
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.817
    Original von uhrmacher
    Aus der Ferne kann man dazu leider nichts sagen.
    Ich würde aber an Deiner Stelle zu einem meiner Kollegen gehen und auf der Zeitwaage den "Abfall" kontrollieren lassen.

    Ein mechanische Automatikuhrwerk muß nach dem Aufziehen von selbst anlaufen, sonst stimmt da etwas nicht !

    Grüße aus der Uhrmacherwerkstatt

    Uli

    Hallo Uhrmacher, kommen in Deine Werkstatt auch Rolexuhren zum Service, oder nimmst Du "Abfall" nicht an?
    Mfg Adolf

    Ein Tag ohne eine Sub-Date in Stahl ist ein verlorener Tag!

  9. #9
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.950
    Blog-Einträge
    11
    Original von AcidUser
    Original von Hannes
    Original von uhrmacher
    Ein mechanische Automatikuhrwerk muß nach dem Aufziehen von selbst anlaufen, sonst stimmt da etwas nicht !
    Mmmh. Dann wäre jeder meiner neu gekauften (Rolex-) Uhren gleich im Eimer gewesen
    dito!
    Schlimme Sache. Bei mir auch...
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  10. #10
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    23.06.2006
    Beiträge
    809
    Na jetzt präzisiert eure Aussagen doch mal: Wenn ihr eure Rolex aufzieht, ist klar, dass die viel Federspannung braucht bis sie erstmal losläuft - aber dass sie NICHT losläuft ohne sie zu bewegen bezweifle ich jetzt mal stark. Meine Rolexe laufe allesamt deutlich später los als wenn ich ein ETA von Hand aufziehe - aber trotzdem, sie laufen ohne sie zu schütteln an - und so soll es auch sein. Versucht's doch mal. Sonst ist wie der Uhrmacher sagt was mit dem Abfall nicht in Ordnung - wie ich neulich im Hauptforum geschrieben habe schafft es auch ein Konzi die Microstellas so übel zu justieren, dass der Abfallfehler in einer hängenden Position 75° beträgt - vom Gangverhalten will ich gar nicht reden.

    Adolf - damit ist nicht "Müll" gemeint - der Abfall ist eine Größe in der Uhrmacherei die angibt wie stark der Linksschwung/rechtsschwung der Unruh vom fiktiven Zentrum (Ansatz des Ankers) entfernt liegt. Dieser lässt sich korrigieren und kann sich u.U. durch einen starken Stoß verändern (bei Rolex unwahrscheinlich da mithilfe einer Klemmschraube gesichert) oder aber durch unfachmännische Justage an den Microstella Schrauben. Dann ändert sich nämlich das Trägheitsmoment der Unruh einseitig.Ich glaue aber doch, dass die Uhr losläuft und das einfach verhältnismäßig spät.

  11. #11
    Sea-Dweller Avatar von Marky
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.039

    RE: Anlaufen nach Handaufzug ?!

    Also bei mir ist es auch so, dass alle Uhren schon beim Aufziehgen anfangen zu laufen. Die einen früher, die anderen erst später. Einen Stoß braucht aber keine! Erstaunlich ist aber, dass die neueren Modelle wesentlich stärker aufgezogen werden müssen bis sie loslaufen. Bei den Vintages geht das manchemal schon nach 5-6 Kronendrehungen.

    Ciao
    Mark
    "... ein Auto ist erst schnell genug, wenn Du morgens davor stehst und Angst hast, es aufzuschließen ..." (W. Röhrl)
    ***Most motorcycle problems are caused by the nut that connects the handlebars to the saddle***

  12. #12
    Yacht-Master Avatar von las_vegas
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.817
    Original von vintagefan9
    Na jetzt präzisiert eure Aussagen doch mal: Wenn ihr eure Rolex aufzieht, ist klar, dass die viel Federspannung braucht bis sie erstmal losläuft - aber dass sie NICHT losläuft ohne sie zu bewegen bezweifle ich jetzt mal stark. Meine Rolexe laufe allesamt deutlich später los als wenn ich ein ETA von Hand aufziehe - aber trotzdem, sie laufen ohne sie zu schütteln an - und so soll es auch sein. Versucht's doch mal. Sonst ist wie der Uhrmacher sagt was mit dem Abfall nicht in Ordnung - wie ich neulich im Hauptforum geschrieben habe schafft es auch ein Konzi die Microstellas so übel zu justieren, dass der Abfallfehler in einer hängenden Position 75° beträgt - vom Gangverhalten will ich gar nicht reden.

    Adolf - damit ist nicht "Müll" gemeint - der Abfall ist eine Größe in der Uhrmacherei die angibt wie stark der Linksschwung/rechtsschwung der Unruh vom fiktiven Zentrum (Ansatz des Ankers) entfernt liegt. Dieser lässt sich korrigieren und kann sich u.U. durch einen starken Stoß verändern (bei Rolex unwahrscheinlich da mithilfe einer Klemmschraube gesichert) oder aber durch unfachmännische Justage an den Microstella Schrauben. Dann ändert sich nämlich das Trägheitsmoment der Unruh einseitig.Ich glaue aber doch, dass die Uhr losläuft und das einfach verhältnismäßig spät.
    Hab ich wohl falsch verstanden, wieder etwas dazu gelernt, danke!
    Mfg Adolf

    Ein Tag ohne eine Sub-Date in Stahl ist ein verlorener Tag!

  13. #13
    Mil-Sub Avatar von jagdriver
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    15.164
    Meine Kronen laufen auch durch aufziehen an;
    nur eine nicht: die SD!
    Wie hier schon mehrfach erwähnt, muß ich die
    Dicke auch erst schütteln.

    Gruß
    Robby
    "Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"

  14. #14
    Freccione Avatar von maut
    Registriert seit
    11.12.2005
    Beiträge
    6.499
    Original von PCS
    Hi!

    Das ist normal, dass man zusätzlich ein, zweimal die Uhr bewegen muss.



    danke für die klaren worte, ich war mir da ehrlich gesagt nie sicher ob das so gehört.
    grüsse,
    niels

  15. #15
    Bei meinen ist das auch so.
    Wenn ich z.B. meine Datejust anfange von Hand auf zu ziehen tut sich gar nix.
    Erst nach dem 6-10 Aufzugsdreh rennt sie los.

    Bei meiner Handaufzug (6694) läuft das Werk allerdings direkt nach dem ersten Dreh an.

  16. #16
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.999
    Original von Zeitwert
    Bei meinen ist das auch so.
    Wenn ich z.B. meine Datejust anfange von Hand auf zu ziehen tut sich gar nix.
    Erst nach dem 6-10 Aufzugsdreh rennt sie los.
    Darum geht's aber hier gerade nicht unmittelbar! Eher darum, daß die Uhr auch nach vollem manuellem Aufzug nicht anläuft sondern einen kleinen Schubs benöigt. Wobei ich ehrlich gesagt kaum auf Vollaufzug achte - immer gegen 10 Umdrehungen (was zu weng für Vollaufzug wäre) und dann ein kleiner Schlenker und sie laufen - und da dies eigentlich bei allen Rolex-Uhren so ist habe ich dem nie besondere Bedeutung beigemessen ...
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  17. #17
    Freccione Avatar von rudi
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.866
    Meine Uhren laufen alle durch Handaufzug an, mußte noch nie eine anschubsen
    Gruß Rudi

  18. #18
    Double-Red Avatar von Eddm
    Registriert seit
    02.06.2007
    Ort
    MUC
    Beiträge
    7.385

    Nee, oder?

    Duch Handaufzug laufen die Dinger von alleine nicht an?

    Meine schon....
    (Braucht aber gut und gerne 10-15 Umdrehungen)
    Grüße
    Felix

  19. #19
    PREMIUM MEMBER Avatar von Darki
    Registriert seit
    21.02.2006
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    9.922
    Original von rudi
    Meine Uhren laufen alle durch Handaufzug an, mußte noch nie eine anschubsen
    So sollte es auch sein. Wie berets von vintagefan9 geschrieben, läuft ein RLX-Kaliber erst nach mehr Kronenumdrehungen an, als ein ETA-Werk (eigene Feststellung).
    Viele Grüße, Jens



    Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos

  20. #20
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    23.06.2006
    Beiträge
    809
    So ist es, und wenn sie einfach partout nicht anlaufen will, ist wirklich ein großer Abfallfehler vorhanden, oder die Unruhwelle macht Probleme - Dreck, eingelaufen, etc... oder das Spezialfett an den Paletten sollte mal erneuert werden.

Ähnliche Themen

  1. Handaufzug SD
    Von Seal im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 05.04.2010, 12:43
  2. Anlaufen der Uhr
    Von obo im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.04.2007, 16:26
  3. SD Handaufzug
    Von subi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 02.01.2006, 19:37
  4. WP Handaufzug >>>>>>>
    Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.06.2004, 22:46

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •