Nutze Parallels 4.0 - funzt super.
Fusion ist auch eine Alternative. Ist aber Geschmacksache wie Nikon oder Canon. Beides läuft unter der MacOS-Oberfläche und Du kannst die Progs einfach so aufrufen. Kein Neustart wie bei Bootcamp notwendig.
Ergebnis 1 bis 20 von 30
-
02.01.2009, 14:12 #1
Windows parallel zu Mac OS X, was empfiehlt sich
Ich möchte einige Windows-Office-Anwendungen auf dem Mac laufen lassen. Ich wil mich halt doch nicht ganz von Windows trennen und um den Mac wärs schade ...
Bisher habe ich von den diversen Programmen nur gehört. Erfahrungswerte wären mir aber wichtiger. Was nutzt ihr und was empfehlt ihr?Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
02.01.2009, 14:16 #2
-
02.01.2009, 14:46 #3
Bei mir kommt ebenfalls Parallels zum Einsatz - völlig problemlos, anderes hab ich noch nicht probiert.
Gruß
Hannes
Chachadu
-
02.01.2009, 15:20 #4
Ich nutz(t)e ebenfalls Parallels. Für Office im Heimbereich setze ich seit
kurzem auf OpenOffice, das mittlerweile recht gut ist. Virtuelle Maschinen
wie Parallels, VMWare Fusion oder VirtualBox (kost' nix) benötigen eine
Menge Speicher. Minimum sind etwa 2 GB und sie ziehen natürlich auch
Rechenleistung. Alle bieten sehr gute Integration (Win-Fenster auf dem
Mac-Desktop, übergreifendes Dateihandling usw.) und sind empfehlens-
wert, nehmen sich nichts.
Mittlerweile habe ich für alle Zwecke Mac-Anwendungen gefunden.— Roland —
20 % auf alles!
-
02.01.2009, 19:17 #5
Hallo paddy,
ich nutze auch Parallels, funktioniert sehr gut.
ABER: Wenn MacOS und Windows via Parallel gleichzeitig laufen, wir mein MacBook-Akku
geradezu leergesaugt; wichtig, falls Du ebenfalls ein Notebook hast!
Ebenfalls solltest Du den Speicherbedarf von zwei gleichzeitig laufenden Betriebssystemen
beachten. Falls Du z.B. eine speicherhungrige Videobearbeitung oder CAD oder ähnliches
benötigst, könnte zu wenig Leistung hierfür übrig bleiben.
Ich selbst habe via Boot Camp Windows XP zusätzlich installiert und DANACH unter MacOS
Parallels. Parallels erkennt dann bei der Installation die bereits vorhandene Boot Camp Windows-Installation und künftig kannst Du dann entweder beim Rechnerstart nur Windows bzw. MacOS starten
oder Windows unter bereits geladenem MacOS über Parallels starten.Grüße Martin
-
02.01.2009, 19:26 #6
Ergänzend ist zu erwähnen, dass die Performance sehr stark vom
virtualisierten Betriebssystem abhängig ist. Auf meinem iMac (2006er
mit 2,16 GHz Core Duo) läuft Vista gefühlt zäh, XP ohne nennenswerte
Verluste und Win2k wie auf Speed. Der Unterschied wird in einer VM
viel eher spürbar als nativ auf einem PC.— Roland —
20 % auf alles!
-
02.01.2009, 21:20 #7
Danke Jungs!
Martin, die BootCamp-Geschichte klingt interessant. Heißt das ich muss das auch noch besorgen?
Mit dem Mac OS wird hauptsächlich gesurft und iTunes bedient. Der Rest sind die MS-Office-Geschichten die bisher auf meinem, demnächst über den Jordan gehenden, Notebook sind.
Roland, scheint als hätten wir denselben Mac, dann werde ich wohl auch eher auf XP gehen.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
03.01.2009, 06:14 #8ehemaliges mitgliedGast
Hi Paddy,
ich stehe gerade vor dem gleichen Problem....Bootcamp ist (so weit ich das sehe) bei Mac OS X dabei...klicke mal rechts oben auf die Lupe und gib "Bootcamp" ein...dann erscheit ein Link zu einem "Bootcamp Assistenten" und er will gleich eine Partition fuer Windows erstellen.
Aufgrund der Posts hier habe ich mich fuer "Parallels 4.0" entschieden, das hier ca. 60 Euro kostet. Ich habe es hier liegen aber noch nicht installiert, da ich noch ein Windows XP auftreiben muss. Vista will ich mir nicht antun - es nervt mich schon auf meinem Laptop, das ich ebenfalls demnaechst ausrangieren werde.
-
03.01.2009, 09:40 #9
wichtig wäre noch die info, das unter allen virtualisierungsvarianten NUR die CPU direkt angesprochen wird. alles andere, auch GPU wird emuliert. bottcamp hat die deutlich bessere performance, erfordert aber nervige neustarts. bei standards wie office & co reicht es allerdings massig aus. genug ram und XP vorrausgesetzt....
ich nutze auf dem macbook (2,2Ghz, 4GB ram) paralles 3.0 und XP und es funktioniert prima. bootcamp scheint "besser" aber nerviger...Gruß Florian
-
03.01.2009, 11:44 #10ehemaliges mitgliedGast
Hatte beides....
Nur noch Bootcamp.
PC läuft schneller und alles wird gut erkannt, bei Parallels hatte ich Probs mit dem USB Stift.
Außerdem is es schon dabei und klappt perfekt.
Nachteil:
Du musst beim Start auswählen welches System starten soll (OS oder Windows)
-
03.01.2009, 13:13 #11
Bootcamp ist bei mir offenbar nicht drauf, der Rechner ist von 06.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
03.01.2009, 13:33 #12
Welches OS ist installiert? 10.4 Tiger oder 10.5 Leopard? Bootcamp war
als Betaversion downloadbar und ist nun fester Bestandteil von 10.5.
2006 war noch der Tiger aktuell, ein Upgrade lohnt sich definitiv. Falls
du dieses nicht durchführen willst, hier geht's zum Boot Camp-Download.
Mich würde allerdings das ständige Hin- und Herbooten stören. Nur für
Office-Zeugs reicht OpenOffice aus.— Roland —
20 % auf alles!
-
03.01.2009, 13:38 #13Original von paddy
Bootcamp ist bei mir offenbar nicht drauf, der Rechner ist von 06.Gruß Florian
-
03.01.2009, 14:28 #14
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Original von paddy
Bootcamp ist bei mir offenbar nicht drauf, der Rechner ist von 06.
Ich persönlich nutze nur noch Fusion...
-> subjektiv ist es schneller als Parallels
-> subjektiv ist es stabiler als Parallels, VMWare hat beim Virtualisieren viel mehr Erfahrung
-> VMWare ist für alle denkbaren Plattformen verfügbar und die Images sind sogar zwischen den unterschiedlichen Betriebssystem portierbar
-> Fusion hat einen genialen Snapshot-Mechanismus der funktioniert.
-> Parallels wird über kurz oder lang vom Markt verschwinden :twisted:
-
03.01.2009, 23:17 #15
Mit Parallels auf iMac und MacBookPro habe ich seit der Version 4 keine
Probleme. XP rennt förmlich. Im Gegensatz zu Fusion 2 finde ich wiederum
die Performance besser, die Zuordnung der Hardware ist pfiffig gelöst (USB-Teil einstöpseln,
Parallels fragt, ob es in MacOS oder XP eingefügt werden soll).
Aufgrund der erstaunlichen Geschwindigkeit der virtuellen Maschine
habe ich mein Bootcamp nur noch selten in Benutzung.Viele Grüße,
Steffen
-
04.01.2009, 02:35 #16Original von orange
Original von paddy
Bootcamp ist bei mir offenbar nicht drauf, der Rechner ist von 06.
Aber ich dachte Boot Camp ist nur der Assistent für die Windows-Installation?Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
04.01.2009, 05:35 #17ehemaliges mitgliedGast
Auch noch 'ne Frage von mir - sehe ich das richtig, dass Programme beider Betriebssysteme auf dieselben Dateien zugreifen koennen ?
Kann ich z.B. unter Windows ein Word-Dokument aendern und diese Aenderung bleibt erhalten, wenn ich dasselbe Dokument mit Word fuer Mac oeffne - umgekehrt ebenso ?
-
04.01.2009, 11:14 #18Original von orange
Original von paddy
Bootcamp ist bei mir offenbar nicht drauf, der Rechner ist von 06.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
04.01.2009, 15:08 #19Original von Magic
Kann ich z.B. unter Windows ein Word-Dokument aendern und diese Aenderung bleibt erhalten, wenn ich dasselbe Dokument mit Word fuer Mac oeffne - umgekehrt ebenso ?
laufen. Parallels verknüpft die unter Windows bekannten "eigenen Dateien"
mit dem Mac-Pendant und umgekehrt. Das funktioniert perfekt.
Hier ist unbedingt zu beachten, dass man bei entsprechender Freigabe
die Windows-Virenwelt auf den Mac holt. Hat Windows Schreibrechte
auf die eigenen Dateien, benötigt man unbedingt einen Virenscanner
oder besser noch brain.exe.Kaspersky wird mitgeliefert.
Ich habe für Dateiaustausch nur ein Verzeichnis freigegeben, damit im
Falle des Falles Windows-Horror auf dieses begrenzt bleibt.
Parallels-Features
Edit:
Office:Mac soll ziemlich bescheiden sein, liest man allerorts.— Roland —
20 % auf alles!
-
04.01.2009, 15:23 #20Original von Hypophyse
Hier ist unbedingt zu beachten, dass man bei entsprechender Freigabe
die Windows-Virenwelt auf den Mac holt. Hat Windows Schreibrechte
auf die eigenen Dateien, benötigt man unbedingt einen Virenscanner
oder besser noch brain.exe.Kaspersky wird mitgeliefert.
Ich habe für Dateiaustausch nur ein Verzeichnis freigegeben, damit im
Falle des Falles Windows-Horror auf dieses begrenzt bleibt.
Ähnliche Themen
-
Mehrere iTunes Länder-Accounts parallel betreiben?
Von PCS im Forum Technik & AutomobilAntworten: 6Letzter Beitrag: 14.09.2010, 11:32 -
G11 o. TZ10 parallel zur D90?
Von KEB im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 02.04.2010, 16:44 -
Parallel zu irgendwas Adapter
Von PCS im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 19.02.2009, 13:44 -
Ludwig Erhard empfiehlt Rolex!
Von Prof. Rolex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 19.08.2004, 19:33
Lesezeichen