Ergebnis 1 bis 5 von 5
  1. #1

    Aufbau von Metall-Bändern

    Hallo zusammen,

    die in zahlreichen Threads abgebildeten, zum Teil extrem "gestretchten" Metall-Bänder haben in mir die Frage aufkommen lassen, wie so ein Band aufgebaut ist, was es für "Systeme" (geschraubt, gestiftet etc.) gibt und wie es sein kann, dass so ein Band trotz stärkstem Stretch nicht auseinander fällt.

    Ich freue mich auf die Antworten und vielleicht auch ein paar Bilder / Photos.

    Viele Grüße,

    Jochen

  2. #2
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.483
    Hier mal ein sehr interessanter Thread zu einem alten Faltband: Wiederbelebung Oyster Faltband Ref.9315

  3. #3
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Rolex-Bänder sind in erster Linie gestiftet, bzw. geschraubt - was prinzipiell das selbe ist, mit dem einzigen Unterschied, daß eine Schraube entfernbar ist und ein Stift eben nicht, da er fest mit dem Glied verbunden ist.

    Die Bänder halten trotz Stretch, weil das Band prinzipiell ja noch intakt ist. Stretch entsteht, wenn sich die Maßtoleranzen mit der Zeit ändern, insbesondere durch Materialabrieb an den Reibungsstellen. Angenommen, Stift und Glied haben sich im Laufe der Jahre so abgenutzt, daß jedes der Teile 0.5 mm verloren hat. Mach 1 mm Stretch. Das noch am Nachbarglied, schon sind 2 mm Stretch. Aber Stift und Glied haben immer noch genug Reststärke, um solide zu halten.

    Schluß ist erst, wenn einer der Stifte tatsächlich reißt - aber das dauert wirklich sehr lang. Tatsächlich gerissene Bänder hatte ich erst eines - und das war das ohnehin ultrafeine Goldband einer Lady-DJ, die 20 Jahre im Dauereinsatz war.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  4. #4
    Air-King
    Registriert seit
    26.03.2007
    Beiträge
    7
    Themenstarter
    Vielen Dank für die bisherigen Antworten. Wie werden massive Metallbänder denn gestiftet und wie hält der Stift in den Bandgliedern, dass er zwar fest ist, sich die Glieder aber noch bewegen lassen??? Danke und Gruß Jochen

  5. #5
    Daytona Avatar von tela
    Registriert seit
    30.09.2006
    Beiträge
    2.600
    Blog-Einträge
    1
    Hallo Jochen,
    es sind nur die äußeren Glieder (Seitenglieder) fest mit den Stift verbunden, die Mittelglieder sind nur "eingehängt" und lassen sich daher bewegen.
    Gruß,
    René
    Gruß,
    René

Ähnliche Themen

  1. 2 x TT - Wenn Metall sich trifft mit Metall.....
    Von HarryHurtig im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.10.2009, 13:27
  2. Aufbau von ETA Werken
    Von ICEBIRD im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 03.10.2009, 02:22
  3. Frage zu S/G-Bändern
    Von A-Dee im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16.10.2008, 20:52
  4. Terassen Aufbau
    Von Waschi.1 im Forum Off Topic
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 17.07.2008, 19:38
  5. Frage zu DD-Bändern
    Von cedre im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.03.2006, 12:52

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •