Ergebnis 1 bis 16 von 16
  1. #1
    Yacht-Master Avatar von Lord Sinclair
    Registriert seit
    13.03.2007
    Beiträge
    1.827

    Ausrufezeichen Digicam - Canon, Nikon, Lumix?

    Nach eingehender Recherche komme ich zu dem Schluß, kameratechnisch ein wenig aufzurüsten und bitte Euch um Rat.

    Zu Analog-Zeiten hatte ich eine Canon mit zwei Objektiven und diversem Kram. War aber eigentlich meist zu faul, den ganzen Dreck mit rumzuschleppen, also DLSR ist nix für mich.

    Seit einigen Jahren benutze ich nur mehr eine Sony DSC W5 mit der ich eigentlich recht zufrieden bin, aber man will ja immer ein bißchen mehr.

    In die engere Wahl kommen nunmehr:

    Canon G9 (Blitzschuh und RAW-Format möglich, Makro nur 35 mm)

    Nikon P80 (kein Blitzschuh, kein RAW, aber Makro ab 27 mm)

    Panasonic Lumix FZ18 (kein Blitzschuh, 28-504 mm!, RAW)

    Panasonic Lumix TZ4 oder TZ 5 (28-280mm, kein RAW, kein Blitzschuh, kleiner als die anderen, gibt es auch in geilem „chocolate brown“)

    Soweit ich das verstanden habe, sind die drei erstgenannten Bridgecams und die letzte eine kompakte.

    Wozu würdet Ihr mir raten?

    Hauptanwendungen Landschaft, Porträts, Makros, von allem ein bißchen halt.

    Muß der Blitzschuh überhaupt sein?

    Braucht man das RAW-Format wirklich?

    Fragen über Fragen.

    Danke im Voraus für Eure Hinweise!
    Mit besten Grüßen,
    Stefan

  2. #2
    falkenlust
    Gast
    Bei einer Taschenknipse macht RAW weniger Sinn, ferner brauchst du ein Bildbearbeitungsprogramm und Zeit & Geduld.

    Panasonic ist gut, die verbauen Leica-Linsen (obschon ich nicht weiss ob sie dies bei allen Modellen tun). Hol dir einfach ein vernünftiges Auslaufmodell der gehobenen Preisklasse, da machst du am wenigsten verkehrt....

  3. #3
    Yacht-Master
    Registriert seit
    08.11.2005
    Ort
    Wismar
    Beiträge
    1.682
    Auf RAW kannst Du bei einer Kompakten gut verzichten.

    Ich würde Dir den Nachfolger der von Dir genannten FZ18, die FZ28, empfehlen. Hat ein Kollege und ist sehr zufrieden. Auch bei einschlägigen Tests liegt die FZ28 vorn, auch vor der P80.

    Ich selbst hatte die TZ3 (Vorgänger von TZ4/5). Ist eine gute "Knipse", wird aber schnell langweilig und ist zu klein für Männerhände .

    http://geizhals.at/a353631.html
    Torsten.

  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hallo,

    ich denke auch, RAW muss fuer den Hobby-Bereich nicht DAS Kriterium bei der Auswahl sein. Die Leica-Objektive sind gut, aber nur die halbe Miete - der Sensor ist mindestens genauso wichtig.
    Wir haben noch eine kleine Panasonic FX9 (Beispielbilder ganz aktuell am Ende meines Threads "Dubai Ladies Masters") und ich hatte mal eine Panasonic FZ-30. Beiden Kameras ist gemein, dass sie bereits bei geringen ISO-Werten locker vor sich hinrauschen. Moeglicherweise hat sich das bei den aktuellen Modellen gebessert.
    Ich wuerde bei Deiner Auswahl auch mal in ein Geschaeft gehen und die Haptik der Kameras ausprobieren.
    Von den von Dir ausgewaehlten, wuerde ich mir die Canon naeher ansehen, aber das waere meine Wahl...

  5. #5
    Yacht-Master
    Registriert seit
    10.10.2007
    Beiträge
    2.282
    Habe mit der G9 eines Freundes mal ein paar Bilder gemacht und finde die Kamera für eine Kompakte wirklich gut.

    Die Beobachtung von Magic hinsichtlich des Rauschverhaltens bei Panasonics kann ich als ehemaliger Panasonicbesitzer leider bestätigen.
    Grüße, Philipp



  6. #6
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.329
    Blog-Einträge
    14
    Die Canon G9 ist eine solide Wahl in allen Belangen. Habe selbst die G7 und bin sehr zufrieden. Wenn es Panasonic sein soll, dann die LX3, alles andere rauscht mit persoenlich zu stark bzw. die Anti-Rausch-Algorithmen nehmen zu viele Details weg. Die LX3 ist super, aber leider eine andere Preisklasse.
    --
    Beste Grüße, Andreas

  7. #7
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    auch als Nikon-Mann wäre die Canon G9 meine Wahl...
    Martin

    Everything!

  8. #8
    Yacht-Master
    Registriert seit
    08.11.2005
    Ort
    Wismar
    Beiträge
    1.682
    Die G9 ist eine gute Kamera, aber der fehlende Weitwinkel wäre ein absolutes k.o.-Kriterium für mich. Man kann eben nicht immer und überall einfach mal ein paar Schritte zurückgehen, um das Motiv voll aufs Bild zu bekommen...

    Bliebe noch die Canon G10, die hat 28mm am Anfang. Aber nur 140mm am Ende, und sie kostet noch ~ EUR 450,- .

    Ich würde trotzdem die FZ28 nehmen; wenn man den Tests und Erfahrungsberichten glauben darf, hat Panasonic das Rauschverhalten bei den neuen Cams mit "Venus IV" besser im Griff als früher. Und beim Brennweitenbereich ist man flexibel wie bei kaum einer anderen Kompakten.

    http://www.digitalkamera.de/Testberi...FZ28/5378.aspx
    Torsten.

  9. #9
    Yacht-Master Avatar von Lord Sinclair
    Registriert seit
    13.03.2007
    Beiträge
    1.827
    Themenstarter
    Vielen Dank erstmal für die Antworten und nützlichen Hinweise.

    Die LX-3 sieht sehr gut aus, ist mir aber für eine Allround-Kamera zu weitwinkellastig (Brennweite 28-60mm). Preis (ab 379.-) schreckt mich nicht.
    Die G9 beginnt wiederum erst mit 35mm.

    Immer noch etwas ratlos und auf weitere Inputs hoffend.....

    Edith sagt, Torsten war schneller.

    EDITH 2: Nun ist mir auch noch die Lumix G1 in die Quere gekommen, was meinen die geschätzten Foristen dazu?
    Mit besten Grüßen,
    Stefan

  10. #10
    Yacht-Master
    Registriert seit
    08.11.2005
    Ort
    Wismar
    Beiträge
    1.682
    Na, die G1 ist ja nun fast eine DSLR; also das, was Du NICHT wolltest.

    Sie ist größer als eine Bridge und verwendet Wechselobjektive. Die sind teuer und es gibt z.Zt. nur zwei verwendbare (14-45mm und 45-200mm). Da kommst Du locker auf einen Systempreis von EUR 1.000,- .

    Dann würde ich doch eher zu einer kleinen DSLR a la Pentax K-m oder Olympus 520 greifen. Die sind billiger und die Objektivauswahl größer.
    Torsten.

  11. #11
    Yacht-Master Avatar von Lord Sinclair
    Registriert seit
    13.03.2007
    Beiträge
    1.827
    Themenstarter
    Korrekt, Torsten. Eine DSLR wollte ich eigentlich nicht, es war nur die kompakte Größe, die mich etwas unsicher werden ließ.
    Derzeitiger Favorit ist nunmehr die FZ28, der Testbericht liest sich ja sehr angenehm, vor allem was das verminderte Rauschen betrifft. Noch dazu wäre eine enorme Brennweitenspanne abgedeckt und das bei einem relativ lichtstarken Objektiv. Das ist ja fast schon die eierlegende Wollmilchsau, von der ich immer träumte.

    PS. Hat einer der Foristen eine FZ28? Was für Erfahrungen habt Ihr damit gemacht? Danke.
    Mit besten Grüßen,
    Stefan

  12. #12
    Yacht-Master Avatar von Lord Sinclair
    Registriert seit
    13.03.2007
    Beiträge
    1.827
    Themenstarter
    Sodele,

    nunmehr sind noch zwei übrig:

    Direktvergleich G10 vs. FZ28

    Beide in der Hand gehabt, beide haptisch ok. Der Verkäufer meinte, 18-fach Zoom sei schon fast nicht mehr verwacklungsfrei machbar und tendierte daher eher zur G10 mit dem 6-fach Zoom. Leider endet die Brennweite schon bei 140mm - der Verkäufer sagte, es gäbe noch irgendwelche Aufsätze für den Telebereich?

    Immer noch nicht entschlossen, zefix!
    Mit besten Grüßen,
    Stefan

  13. #13
    Deepsea
    Registriert seit
    13.10.2006
    Beiträge
    1.531
    mein Bruder hat die FZ28 und ich bin vom rauschen positiv überrascht. Auch funktioniert der Bildstabi ganz gut. Der Verkäufer muss aber einen sehr schlechten Tag haben, wenn er meint, dass das 18-fach was mit der Verwacklungsgefahr zu tun hat. Es hat nur was mit der brennweite zu tun. bei 140mm lassen sich beide gleich gut halten (ohne Stabi)

    für mich wäre die Canon PowerShot SX10 IS noch ne wahre alternative. Da diese noch einen dreh-u. schwenkbaren Monitor besitzt.
    Gruß
    Heiko

  14. #14
    Gesperrter User
    Registriert seit
    08.03.2005
    Beiträge
    1.248
    Ich stand ganz genau vor den gleichen Problemen. Hatte auch die genannten Modelle teilweise in der engeren Auswahl.

    Bei mir ist es die Lumix FZ28 geworden. Mich haben die Features, der Preis, die guten Kritiken und die Haptik überzeugt.
    ... habe das Teil für rund 280 Euro inkl Versand bestellt.

  15. #15
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.329
    Blog-Einträge
    14
    Original von Lord Sinclair
    Sodele,

    nunmehr sind noch zwei übrig:

    Direktvergleich G10 vs. FZ28

    Beide in der Hand gehabt, beide haptisch ok. Der Verkäufer meinte, 18-fach Zoom sei schon fast nicht mehr verwacklungsfrei machbar und tendierte daher eher zur G10 mit dem 6-fach Zoom. Leider endet die Brennweite schon bei 140mm - der Verkäufer sagte, es gäbe noch irgendwelche Aufsätze für den Telebereich?

    Immer noch nicht entschlossen, zefix!
    Wenn Du auf Safari gehst oder Spanner bist, nimm' die FZ28.
    Steht beides nicht auf Deinem Plan, nimm' die G10. Ich finde sie von der Haptik her einfach gelungener.
    --
    Beste Grüße, Andreas

  16. #16
    Milgauss
    Registriert seit
    26.12.2004
    Ort
    Kreis LB
    Beiträge
    258

    Foto

    Da du ja bestimmt auch mal ne Uhr fotografieren willst, probiere im Laden die Makrofunktion aus. Da gibt es große Unterschiede beim Autofocus.
    Gruß
    Frank
    Explorer

Ähnliche Themen

  1. Canon 50D vs. Nikon D90
    Von Kaerbu im Forum Off Topic
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 27.04.2009, 11:57
  2. Nikon/Canon?
    Von bernie1978 im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 120
    Letzter Beitrag: 07.08.2008, 06:45

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •