Nach eingehender Recherche komme ich zu dem Schluß, kameratechnisch ein wenig aufzurüsten und bitte Euch um Rat.

Zu Analog-Zeiten hatte ich eine Canon mit zwei Objektiven und diversem Kram. War aber eigentlich meist zu faul, den ganzen Dreck mit rumzuschleppen, also DLSR ist nix für mich.

Seit einigen Jahren benutze ich nur mehr eine Sony DSC W5 mit der ich eigentlich recht zufrieden bin, aber man will ja immer ein bißchen mehr.

In die engere Wahl kommen nunmehr:

Canon G9 (Blitzschuh und RAW-Format möglich, Makro nur 35 mm)

Nikon P80 (kein Blitzschuh, kein RAW, aber Makro ab 27 mm)

Panasonic Lumix FZ18 (kein Blitzschuh, 28-504 mm!, RAW)

Panasonic Lumix TZ4 oder TZ 5 (28-280mm, kein RAW, kein Blitzschuh, kleiner als die anderen, gibt es auch in geilem „chocolate brown“)

Soweit ich das verstanden habe, sind die drei erstgenannten Bridgecams und die letzte eine kompakte.

Wozu würdet Ihr mir raten?

Hauptanwendungen Landschaft, Porträts, Makros, von allem ein bißchen halt.

Muß der Blitzschuh überhaupt sein?

Braucht man das RAW-Format wirklich?

Fragen über Fragen.

Danke im Voraus für Eure Hinweise!