Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 52 von 52
  1. #41
    Daytona Avatar von Armando
    Registriert seit
    19.05.2005
    Beiträge
    2.441
    Ah, endlich der angekündigte Test, Danke

    Respekt für deinen Mut

    Armin

  2. #42
    Day-Date
    Registriert seit
    30.05.2006
    Beiträge
    3.656
    danke marcus, von solchen berichten lebt das forum freu mich schon auf den wecker in muc
    Viele Grüße, Arno

    heute ist morgen schon gestern

  3. #43
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.848

    RE: meine DEEPSEA auf 3900 m getestet !!!

    Wird denn nicht jede Rolex (zumindest die Taucheruhren) auf die angegebene Tauchtiefe vom Werk aus getestet?
    Gruss,
    Bernhard

  4. #44
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.07.2005
    Beiträge
    1.636
    Themenstarter

    RE: meine DEEPSEA auf 3900 m getestet !!!

    Original von RBLU
    Wird denn nicht jede Rolex (zumindest die Taucheruhren) auf die angegebene Tauchtiefe vom Werk aus getestet?

    Wenn etwas neu auf den Markt kommt, gibt es keine Erfahrungswerte, so war das auch in diesem Fall!
    Als ich die Uhr im September kaufte und auch im gleichen Monat noch testen konnte, konnte mir keiner sagen, wer, wo, was getestet hat. Ob jede Uhr getestet wird, oder nur jede xte, mit und ohne Werk.
    Fragen über Fragen. Ich wußte nur, wenn etwas schief geht, aus welchem Grund auch immer, hatte ich die "Lauferei"!!!!
    Ich habe bei Rolex in Köln mehrmals nachgefragt, ob sie schon die Deepsea testen können.
    Sie sagten, sie hätten noch keine Prüfgeräte, die diese Uhr testen könnten.


    Es gab also keine aussagekräftigen Fakten, nur Vermutungen!

    Also entscheide Dich mal nach diesem Wissensstand! Eine Uhr, die Du gerade für 7000€ gekauft hast, die gerade mal 2 Wochen alt ist, dem Risiko eines Totalschadens aus zu setzen. Passieren kann immer was!
    Der Test war also ohne Sicherheitsfallschirm und Vollkaskoversicherung!

    Wie hättest Du Dich entschieden, hättest Du Deine neue Uhr "geopfert" ?

    Wie hätte Rolex gehandelt? Eine Ersatzuhr innerhalb von 24h zur Verfügung gestellt?
    Wohl kaum.
    Die hätten wohl zu Recht gefragt, warum haben sie einen solchen Test überhaupt gemacht!
    Dann beweise doch mal bitte, dass man die Uhr wirklich "nur" auf 3900m getestet hat und nicht auf 6000m. Also für mich hört sich das ziemlich langwierig und schwierig an !!!!


    ABER es ist halt Rolex und wenn die etwas versprechen, dann halten sie es auch!

    War mein einziger Strohalm, an den ich mich geklammert habe.
    Mit einer anderen Marke hätte ich das nie gemacht

  5. #45
    Day-Date Avatar von Explorer MUC
    Registriert seit
    03.01.2007
    Ort
    Bei Frau Geil
    Beiträge
    4.521
    Horst Schlämmer zu Gisela: Ich bin beim ADAC..wegen Abschleppen und so verstehste...

    Coastguard please help us we are sinking!!! The German Coastguard answers: What are you thinking about?

    Grüsse
    Daniel

  6. #46
    Explorer
    Registriert seit
    29.09.2006
    Beiträge
    130
    genialer Test Marcus!! soviel Mut und Vertrauen muss man erstmal haben
    Gruß Jan

  7. #47
    Day-Date Avatar von bernie1978
    Registriert seit
    21.10.2005
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    4.287
    Angenommen es hätte ganz leise *Knack* gemacht, das Geräusch hätte Dich bis zu Deinem Lebensende verfolgt!
    Gruss
    Bernie

  8. #48
    krass, danke!
    Viele Grüße, Manuel

  9. #49
    PREMIUM MEMBER Avatar von TTR350
    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    3.997
    Marcus- ich haue mich jetzt vor der Bundesliga in die duftende, schaumige Badewanne und werde in Ruhe den Test in der Chronos lesen!
    LG Erik


  10. #50
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.848

    RE: meine DEEPSEA auf 3900 m getestet !!!

    Originally posted by oyster
    Original von RBLU
    Wird denn nicht jede Rolex (zumindest die Taucheruhren) auf die angegebene Tauchtiefe vom Werk aus getestet?

    Wenn etwas neu auf den Markt kommt, gibt es keine Erfahrungswerte, so war das auch in diesem Fall!
    Als ich die Uhr im September kaufte und auch im gleichen Monat noch testen konnte, konnte mir keiner sagen, wer, wo, was getestet hat. Ob jede Uhr getestet wird, oder nur jede xte, mit und ohne Werk.
    Fragen über Fragen. Ich wußte nur, wenn etwas schief geht, aus welchem Grund auch immer, hatte ich die "Lauferei"!!!!
    Ich habe bei Rolex in Köln mehrmals nachgefragt, ob sie schon die Deepsea testen können.
    Sie sagten, sie hätten noch keine Prüfgeräte, die diese Uhr testen könnten.


    Es gab also keine aussagekräftigen Fakten, nur Vermutungen!

    Also entscheide Dich mal nach diesem Wissensstand! Eine Uhr, die Du gerade für 7000€ gekauft hast, die gerade mal 2 Wochen alt ist, dem Risiko eines Totalschadens aus zu setzen. Passieren kann immer was!
    Der Test war also ohne Sicherheitsfallschirm und Vollkaskoversicherung!

    Wie hättest Du Dich entschieden, hättest Du Deine neue Uhr "geopfert" ?

    Wie hätte Rolex gehandelt? Eine Ersatzuhr innerhalb von 24h zur Verfügung gestellt?
    Wohl kaum.
    Die hätten wohl zu Recht gefragt, warum haben sie einen solchen Test überhaupt gemacht!
    Dann beweise doch mal bitte, dass man die Uhr wirklich "nur" auf 3900m getestet hat und nicht auf 6000m. Also für mich hört sich das ziemlich langwierig und schwierig an !!!!


    ABER es ist halt Rolex und wenn die etwas versprechen, dann halten sie es auch!

    War mein einziger Strohalm, an den ich mich geklammert habe.
    Mit einer anderen Marke hätte ich das nie gemacht
    Ich verstehe schon Deine Bedenken und danke fuer den ausgezeichneten Test.

    Koennte ich da meine auch testen lassen?

    Ich habe immer angenommen, dass zumindest bei Rolex jede einzelne ausgelieferte Uhr auf die angegebene Tauchtiefe getestet wird.
    Aehnlich wie bei der Chronometerzertifizierung sollten auch Testunterlagen fuer jede individuelle Seriennummer vorhanden sein.
    Dafuer zahle ich ja auch den extra Preis.

    Das Geraet ist doch kalibiriert und geeicht, die Daten werden doch elektronisch aufgenommen. Das muesste doch bei einem Garantiefall
    als Beleg (notfalls vor Gericht) ausreichen.
    Die koennen einem doch nicht verbieten, dass man die Uhr vor einem
    "hypothetischen" Tauchgang noch auf Druckfestigkeit ueberprueft, wenn man die richtigen Geraete hat. Ist doch eine Toolwatch, oder?
    Angenommen, jemand koennte 4000m tief tauchen, der wuerde auch die Uhr testen?

    In der Oel & Gasindustrie werden doch steandig Sonden in Tiefen herabgelassen und teilweise noch groesseren Druecken und Temperaturen ausgesetzt. Die werden auch jedesmal auf Druckfestigkeit bei teilweise unabhaengigen Pruefinstituten ueberprueft.
    Wenn die den Test nicht bestehen wird der Hersteller gewechselt!
    Gruss,
    Bernhard

  11. #51
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.07.2005
    Beiträge
    1.636
    Themenstarter

    RE: meine DEEPSEA auf 3900 m getestet !!!

    Original von RBLU
    Originally posted by oyster
    Original von RBLU
    Wird denn nicht jede Rolex (zumindest die Taucheruhren) auf die angegebene Tauchtiefe vom Werk aus getestet?

    Wenn etwas neu auf den Markt kommt, gibt es keine Erfahrungswerte, so war das auch in diesem Fall!
    Als ich die Uhr im September kaufte und auch im gleichen Monat noch testen konnte, konnte mir keiner sagen, wer, wo, was getestet hat. Ob jede Uhr getestet wird, oder nur jede xte, mit und ohne Werk.
    Fragen über Fragen. Ich wußte nur, wenn etwas schief geht, aus welchem Grund auch immer, hatte ich die "Lauferei"!!!!
    Ich habe bei Rolex in Köln mehrmals nachgefragt, ob sie schon die Deepsea testen können.
    Sie sagten, sie hätten noch keine Prüfgeräte, die diese Uhr testen könnten.


    Es gab also keine aussagekräftigen Fakten, nur Vermutungen!

    Also entscheide Dich mal nach diesem Wissensstand! Eine Uhr, die Du gerade für 7000€ gekauft hast, die gerade mal 2 Wochen alt ist, dem Risiko eines Totalschadens aus zu setzen. Passieren kann immer was!
    Der Test war also ohne Sicherheitsfallschirm und Vollkaskoversicherung!

    Wie hättest Du Dich entschieden, hättest Du Deine neue Uhr "geopfert" ?

    Wie hätte Rolex gehandelt? Eine Ersatzuhr innerhalb von 24h zur Verfügung gestellt?
    Wohl kaum.
    Die hätten wohl zu Recht gefragt, warum haben sie einen solchen Test überhaupt gemacht!
    Dann beweise doch mal bitte, dass man die Uhr wirklich "nur" auf 3900m getestet hat und nicht auf 6000m. Also für mich hört sich das ziemlich langwierig und schwierig an !!!!


    ABER es ist halt Rolex und wenn die etwas versprechen, dann halten sie es auch!

    War mein einziger Strohalm, an den ich mich geklammert habe.
    Mit einer anderen Marke hätte ich das nie gemacht
    Ich verstehe schon Deine Bedenken und danke fuer den ausgezeichneten Test.

    Koennte ich da meine auch testen lassen?

    Ich habe immer angenommen, dass zumindest bei Rolex jede einzelne ausgelieferte Uhr auf die angegebene Tauchtiefe getestet wird.
    Aehnlich wie bei der Chronometerzertifizierung sollten auch Testunterlagen fuer jede individuelle Seriennummer vorhanden sein.
    Dafuer zahle ich ja auch den extra Preis.

    Das Geraet ist doch kalibiriert und geeicht, die Daten werden doch elektronisch aufgenommen. Das muesste doch bei einem Garantiefall
    als Beleg (notfalls vor Gericht) ausreichen.
    Die koennen einem doch nicht verbieten, dass man die Uhr vor einem
    "hypothetischen" Tauchgang noch auf Druckfestigkeit ueberprueft, wenn man die richtigen Geraete hat. Ist doch eine Toolwatch, oder?
    Angenommen, jemand koennte 4000m tief tauchen, der wuerde auch die Uhr testen?

    In der Oel & Gasindustrie werden doch steandig Sonden in Tiefen herabgelassen und teilweise noch groesseren Druecken und Temperaturen ausgesetzt. Die werden auch jedesmal auf Druckfestigkeit bei teilweise unabhaengigen Pruefinstituten ueberprueft.
    Wenn die den Test nicht bestehen wird der Hersteller gewechselt!


    Das mit der Wasserdichtigkeit wird bei jedem Uhrenhersteller individuell gehandhabt.
    Wobei es für viele Hersteller mehr Marketing ist als Nutzwert hat.
    Wer wird schon seine 1000, 2000 oder 3000m Uhr irgendwo testen lassen, da hört sich aber am Stammtisch schon mal gut an!!!

    Wenn ich an div. Taucheruhrentests vom Uhrenmagazin aus den letzten 2 Jahren zurück denke, hielten verschiedene Modelle, bei weitem nicht das , was im Katalog stand!
    Entweder sind die Uhren stehen geblieben, weil sich der Boden verformt hatte und der Sekundenzeiger quasi unterm Glas zum Stehen gebracht wurde, oder das Glas hat dem Druck nicht standgehalten und ist geplatzt.
    Bei einer sogenannten Profitaucheruhr einer großen Marke sind sogar 2 oder 3 Uhren des gleichen Modells implodiert.
    Papier ist halt geduldig!

    Bei einigen Herstellern wird eine getestet und dann dürfen die nächsten 1000St auch als getestet gelten. Die nächste Firma testet Gehäuse ohne Werke im Wasserbad, die fertige Uhr dann nur noch trocken.
    Du siehst es gibt viele Möglichkeiten dem Kunden etwas zu versprechen, was man davon hält steht auf einem ganz anderen Blatt!
    Ich könnte mir vorstellen, das Rolex jede einzelne Uhr im Wasserbad testet, aber wer weiß das schon.

    Zu Deiner Frage, ob jetzt jeder einen Test bei Sinn machen kann?!

    NEIN, die wollen eigene Uhren verkaufen und sich nicht mit durchgeknallten Uhrenfreaks rumschlagen.
    Ich habe da fast 4 h mit dem Chef der Entwicklung und noch anderen Leuten verbracht.
    Die Zeit hätten sie sicher auch SINNvoller nutzen können.
    Aber wenn ein Uhrenmagazin anfragt, sagt man nicht nein, denn man arbeitet ja auch unter dem Jahr öfters zusammen.
    Hast Du wirklich Interesse eine verifizierte Aussage über die Wasserdichtigkeit Deiner Uhr machen zu lassen, verhält sich das sicher wie bei einer Einzelabnahme bei TÜV.
    Nur heißt der TüV in diesem Fall Germanischer Lloyd und arbeitet auch nicht umsonst.

    Also ohne Zahlen zu kennen, würde ich mal vermuten, dass Du für 2 bis 3 Sachverständige/Mitarbeiter bei Sinn für einen 1/2 Tag mit Nutzung der geeichten Gerätschaften mal so zwischen 1000 bis 3000€ in die Kaffeekasse überweisen kannst........

    Hätte ich den Test für Chronos nicht gemacht, hätte ich mich nicht getraut, dort einmal nachzufragen, obwohl ich da seit Jahren einige Mitarbeiter kenne und die immer sehr nett und hilfsbereit sind.


  12. #52
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.07.2005
    Beiträge
    1.636
    Themenstarter
    Original von Flying Spur
    danke marcus, von solchen berichten lebt das forum freu mich schon auf den wecker in muc

    ich bringe "nur" meine G-Shock mit :twisted: ist das ok?


    P.S.
    Was ist denn mit Schweinebraten, gibt es da einen Engpass? (Dioxin aus Irland)



    Freu mich

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 240
    Letzter Beitrag: 24.07.2009, 12:50
  2. Endlich... meine Deepsea!
    Von TTR350 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 90
    Letzter Beitrag: 19.11.2008, 07:02
  3. Meine Neue! (Kein DeepSea-Auspackthread)
    Von AcidUser im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 16.09.2008, 02:04
  4. SUB-LV für 3900€ (Neu) kaufen
    Von costafu im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 85
    Letzter Beitrag: 10.06.2006, 16:00
  5. PATEK PHILIPPE Nautilus in Edelstahl Ref. 3900 / 1
    Von X-E-L-O-R im Forum Patek Philippe
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 23.04.2005, 16:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •