Nach dem Erwerb der Uhr am 4. Sept, trieb mich die Frage:
"3900m Wasserdicht, wer soll das nachprüfen!!!"
Aber wo ein Wille, da auch ein Weg ....., nach div. Telefonaten mit einem Freund, fanden wir die Idee klasse und arbeiteten an der Umsetzung, den weltweit 1. Test auf 3900m ausserhalb von Genf zu starten.
Also wurde der Test für Chronos mit meiner eigenen Uhr bei Sinn in Frankfurt eingestielt.
Bei Sinn Spezialuhren in Frankfurt testen viele Uhrenmagazine, da sie ein zertifiziertes und geeichtes Prüfgerät haben, dass bis jenseits der 10 000m testen kann.
Ein Novum war aber die Tatsache, dass ich meine eigene Uhr zum Test mitbringen musste/durfte.
Rolex hatte Chronos zwar eine Fotouhr geschickt, die war aber offen und nicht für "Wasserspiele" geeignet.
Ich habe mir ernsthaft die Frage gestellt, was passiert (Worst-Case- Szenario) wenn irgend etwas schief geht und ich mit einem haufen Schrott (für ca. 7000€)in der Tasche wieder nach Hamburg fahren muß?
Die Uhr war gerade mal gut 2 Wochen alt und wollte ich das Risiko wirklich eingehen?
Nach kurzer Bedenkzeit, hörte ich ein leises "JA", das dann immer lauter wurde.
Ich sagte mir, wenn sie es nicht schafft, dann hat sie auch keine Daseinsberechtigung ...., no risk no fun!
Aber ich sagte mir auch: "Marcus, Relax ist´s Rolex!" wenn man einer Marke in der Uhrenwelt vertrauen kann, dann DIESER!
Getestet haben wir auf exakt 3900m, auch wenn die Uhr laut Patentschrift bis 4900m ausgelegt ist.
Wir dachten nur, sollte jenseits der 3900m etwas was passieren, dann wäre es bestimmt schwieriger mit der Kulanzregulierung![]()
Aber es ist ja ALLES gut gegangen, die Uhr läuft wie am 1. Tag und ich habe schon ein kleines Abenteuer mit meiner Deepsea erleben dürfen!
Also hier ein paar Bilder, den ganzen Artikel mit Fotos ab Montag in der neuen Chronos
P.S. Hätte ich einen Bugatti Veyron, würde ich die 407 km wohl auch mal in Nardo testen![]()
.... gut das ich keinen habe!
auch wenn man schon eine Uhr hat, die bis 4000m geht, ist der Zeiger des Druckmessers noch gaaaaaanz am unteren Ende!
Bei einer Submariner mit 30 bar sieht man gar keinen Ausschlag des Zeigers
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 52
Hybrid-Darstellung
-
12.12.2008, 16:30 #1
- Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 1.636
meine DEEPSEA auf 3900 m getestet !!!
Ähnliche Themen
-
Introduciere bei euch als erste meine neue Single Red Deepsea, Jacques Piccard Edition
Von philipp im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 240Letzter Beitrag: 24.07.2009, 12:50 -
Endlich... meine Deepsea!
Von TTR350 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 90Letzter Beitrag: 19.11.2008, 07:02 -
Meine Neue! (Kein DeepSea-Auspackthread)
Von AcidUser im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 45Letzter Beitrag: 16.09.2008, 02:04 -
SUB-LV für 3900€ (Neu) kaufen
Von costafu im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 85Letzter Beitrag: 10.06.2006, 16:00 -
PATEK PHILIPPE Nautilus in Edelstahl Ref. 3900 / 1
Von X-E-L-O-R im Forum Patek PhilippeAntworten: 18Letzter Beitrag: 23.04.2005, 16:30
Lesezeichen