Hallo zusammen,
wollte hier einmal fragen, ob eine Automatik - Uhr in jedem Fall im Uhrenbeweger liegen oder täglich genügend Bewegung haben muss, damit sie nicht kaputt geht.
Angeblich wird behauptet, dass eine Automatik - Uhr, die zu wenig Bewegung hat "verharzen"würde.
Gilt das wirklich? Oder kommt das auf das Baujahr und somit die verwendeten Uhrwerk - Materialien an?
Konkret:
Wie viel Bewegungbenötigt eine Automatik - Uhr, die man ggf. nur als Sammlerobjekt besitzt?
Welche Schäden können sonst noch auftreten, wenn die Uhr nur liegen würde?
Grüße,
morgenrot
Ergebnis 1 bis 9 von 9
Thema: Ohne Uhrenbeweger Uhr defekt
Baum-Darstellung
-
05.12.2008, 15:23 #1
- Registriert seit
- 10.11.2008
- Beiträge
- 51
Ohne Uhrenbeweger Uhr defekt
Grüße, morgenrot
Gesuche bitte im SC posten.
Ähnliche Themen
-
LCD TV / defekt?
Von vandehölln im Forum Technik & AutomobilAntworten: 6Letzter Beitrag: 02.04.2011, 15:03 -
Uhr bleibt im Uhrenbeweger stehen - auf jeden Fall defekt?
Von PeterK im Forum OmegaAntworten: 13Letzter Beitrag: 21.11.2010, 18:29 -
Sekundenstopp defekt?
Von ehemaliges mitglied 15890 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 11Letzter Beitrag: 01.04.2010, 20:58 -
Hilfe zu Uhrenbeweger BECO COOL CARBON SE 1 - Uhrenbeweger
Von Geneve1977 im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 28.07.2008, 10:21 -
Preis angemessen für Datejust medium ohne Box u. ohne Papiere
Von Fabiansky im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 3Letzter Beitrag: 14.07.2008, 20:27
Lesezeichen