Ergebnis 1 bis 12 von 12
  1. #1
    ehemaliges mitglied 15890
    Gast

    Sekundenstopp defekt?

    Hallo zusammen,

    habe gestern bei meiner, ansonsten perfekt laufenden, Milgauss den Effekt gehabt, dass trotz Ziehens der Krone der Sekundenzeiger nicht stoppte. Habe es dann noch ein paar Mal getestet und dann funktionierte es wieder einwandfrei.

    Kann es denn sein, dass ein Sekundenstopp auch mal nicht funktioniert?

    Habe leider keine Ahnung, wie der Mechanismus überhaupt funktioniert.

    Vielleicht oder sicher kann mir jemand weiterhelfen!

  2. #2
    Yacht-Master
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Rhein & Main
    Beiträge
    1.573
    Ich denke, das kann mal ein klein wenig haken. Immer mit viel Gefühl an die Sache gehen, im Zweifelsfall halt noch Krone etwas reindrücken, eventuell ein kleines bisschen weiterdrehen, und nochmal versuchen.
    So oft stellt man ja die Uhr auch nicht. Oder doch?

    Grüsse,

    Bernd
    "Less is boring" (Paul Smith)

  3. #3
    Day-Date Avatar von Bert_Simpson
    Registriert seit
    17.07.2007
    Beiträge
    3.435

    RE: Sekundenstopp defekt?

    Kann es denn sein, dass ein Sekundenstopp auch mal nicht funktioniert?
    Ja, .................... Du hast es ja denn wohl selber erlebt;

    dies sollte für dich nicht etwas Beängstigendes sein und falls noch n Profi an Bord kommt, wird er sicherlich erklären, warum dat ma passieren kann;

    persönlich habe ich die Erfahrung gemacht, dass das bei den 31xx seltsamerweise eher passieren kann als bei den doch etwas älteren 30xx;

    ____________ Bert
    ___________ Bert

  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast
    hab ich auch manchmal...

  5. #5
    Gesperrter User
    Registriert seit
    05.05.2005
    Ort
    Würselen
    Beiträge
    211
    Es ist gut möglich, dass sich der Sekundenstophebel durch einen Stoss versetzt hat.

    Grüße aus der Uhrmacherwerkstatt

    Uli

  6. #6
    ehemaliges mitglied 15890
    Gast
    Original von 1500
    Ich denke, das kann mal ein klein wenig haken. Immer mit viel Gefühl an die Sache gehen, im Zweifelsfall halt noch Krone etwas reindrücken, eventuell ein kleines bisschen weiterdrehen, und nochmal versuchen.
    So oft stellt man ja die Uhr auch nicht. Oder doch?

    Grüsse,

    Bernd
    Hallo,

    also ich stell die Uhr in der Tat, wenn ich sie trage (derzeit im Wechsel mit einer 14060M), nur so alle 4 Wochen. Läuft pro Tag eine Sekunde ins Minus.

    Da ich noch Garantie habe...sollte die Sache mit dem Sekundenstopp geprüft werden?! Habe ehrlich gesagt Hemmungen, die Uhr wegen dieser Sache öffnen zu lassen...aber das ist sicher eine Frage an unseren Uhrmacher...bei dem ich mich schon mal recht herzlich bedanke!

  7. #7
    Submariner Avatar von vwbusmike
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    312
    Der Sekundenstopp ist ein kleines flaches Federchen, das beim Ziehen der Krone durch den Winkelhebel so verschoben wird das sich das Ende leicht an den Unruhreif legt. Dadurch wird dir Unruh gestoppt. Beim Eindrücken der Unruh ergibt sich ein kleiner Impuls, so das sich die Unruh sofort wieder in Bewegung setzt.
    Möglicherweise war die Krone nicht vollständig gezogen oder die Feder drückt nicht genug um die Unruh zu stoppen.
    Ist aber kein Grund dafür die Uhr zu öffnen.
    Gruss MIKE

  8. #8
    Gesperrter User
    Registriert seit
    05.05.2005
    Ort
    Würselen
    Beiträge
    211
    So lange das nicht öfters vorkommt, würde ich nichts unternehmen !

    Grüße aus der Uhrmacherwerkstatt

    Uli

  9. #9
    ehemaliges mitglied 15890
    Gast
    vwbusmike und
    uhrmacher

    Habt vielen Dank für Eure Tips! Werde erstmal nix unternehmen und beobachten, ob das nochmal vorkommt...

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hatte ich auch mal bei meiner 16710

  11. #11
    ehemaliges mitglied 15890
    Gast
    Hallo, hab dieselbe Beobachtung mit nicht funktionierendem Sekundenstopp auch bei meiner Submariner gemacht...kommt allerdings nicht öfters vor...nur der Vollständigkeit halber...

  12. #12
    Daytona Avatar von hk72
    Registriert seit
    01.09.2009
    Ort
    Österreich (südwestlich von Wien)
    Beiträge
    2.339
    Original von vwbusmike
    Der Sekundenstopp ist ein kleines flaches Federchen, das beim Ziehen der Krone durch den Winkelhebel so verschoben wird das sich das Ende leicht an den Unruhreif legt. Dadurch wird dir Unruh gestoppt. Beim Eindrücken der Unruh ergibt sich ein kleiner Impuls, so das sich die Unruh sofort wieder in Bewegung setzt.
    Möglicherweise war die Krone nicht vollständig gezogen oder die Feder drückt nicht genug um die Unruh zu stoppen.
    Ist aber kein Grund dafür die Uhr zu öffnen.
    Gruss MIKE
    Hallo Thomas,

    ich denke Mikes Antwort trifft die ganze Sache am besten.

    LG Hannes
    Liebe Grüße aus dem Weinland Thermenregion Hannes


    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    (Oscar Wilde)

Ähnliche Themen

  1. OQ, kein sekundenstopp???
    Von chris01 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.06.2010, 20:33
  2. Sekundenstopp und mehr.....
    Von schwarzbaer im Forum Off Topic
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 08.03.2007, 07:37
  3. Daytona Sekundenstopp
    Von Knipser im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 06.03.2007, 23:41
  4. Sekundenstopp bei Luminor Marina
    Von roland im Forum Officine Panerai
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.07.2004, 14:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •