In so einem Fall ist das Ding nie bei mir angekommen. Ist zwar nicht die feine englische Art, aber solche Typen kann man nur so konditionieren.
Ergebnis 1 bis 20 von 43
-
01.12.2008, 15:41 #1
Ebay - überhöhte Versandkosten
Moin zusammen,
folgendes Problem:
Hab bei Ebay ein Shirt für 10 Euro ersteigert. Versandkosten waren mit 5 Euro angegeben. Habe den Artikel nach Auktionsende per Paypal bezahlt. Darauf kam ne mail vom Verkäufer, ich möge ihm bitte die 70 Cent Paypalgebühren, die angefallen sind, nochmals extra überweisen, da er diese nicht selber bezahlen will und in der Auktion hingewiesen hat, vor Paypalzahlung ihn zu kontaktieren (ok habs überlesen, aber wäre mir auch egal gewesen).
Gut, abwälzen der Gebühren aus den Käufer ist ja eigentlich verboten, aber da Ebay ja da ordentlich hinlangt (er musste jetzt Ebay + Paypal bezahlen), hatte ich etwas Verständis dafür, war ja auch net die Welt, und ich brauchte das Shirt dringend.
Soweit, so gut. Dann kam die Ware, und wie ich dann schon befürchtet hatte, nachdem er mit den Paypalgebühren so kleinlich war: Es kam kein Paket für 5 Euro, sondern ein unversicherter Maxibrief für 2,20 Euro. Er hat also 2,80 Euro Porto zuviel kassiert (+ die Paypalgebühren welche ich ja eigentlich net hätte zahlen müssen wärens dann im Total 3,50 Euro)
Prinzipiell ists ja kein grosser Betrag, aber wenn mir jemand auf tatsächliche Versandkosten 130% draufhaut und die dann in die eigene Tasche schiebt, dann werde ich schnell wütend.
Habe ihm den Fall geschildert, er beharrt trotz mehrmaligen nachfragen darauf, das die Differenz seine Auslagen für ein (poppeliges) Couvert + die Kosten für sein Busticket wären (was mir relativ Wurscht ist, ich stelle auch niemandem meine Benzinkosten in Rechnung wenn ich ein Ebay-Paket zur Post bringe).
Mit ner positiven Bewertung kann er natürlich sicher nicht rechnen (obwohl er diese fordert, da Ware ja wie beschrieben ist, womit ich ihm recht gebe - aber Portoabzocke wird da halt trotzdem mit einfliessen), aber gibts ne Möglichkeit bei Ebay nachträglich sowas zu melden? Kann nur einen Artikel melden der von der Beschreibung abweicht, aber net das er zuviel Porto verlangt hat. Das war vor Ablauf der Auktion ja auch net ersichtlich, da 5 Euro für ein Paket ja in Ordnung wären. Oder kann man über Paypal was machen ohne grossen Aufwand?
Ach ja, er hat zwischenzeitlich noch von jemand anderen zwar ne positive Bewertung bekommen, der aber schreibt das er auch für 5 Euro Versand bezahlt hat, er aber einen Maxibrief für 1,45 Euro bekommen hatGruss Monty
-
01.12.2008, 15:42 #2Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
01.12.2008, 15:44 #3Original von Donluigi
In so einem Fall ist das Ding nie bei mir angekommen. Ist zwar nicht die feine englische Art, aber solche Typen kann man nur so konditionieren.
Genau das würde ich auch machen!Liebe Grüße,Markus!
-
01.12.2008, 16:04 #4
ihr müsst ja zeit haben
wenn das shirt angekommen ist und deinen vorstellungen entspricht, dann ist doch gut....
Gruß Florian
-
01.12.2008, 16:07 #5
Rechtsschutz, klagen...
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
01.12.2008, 16:09 #6Original von orange
ihr müsst ja zeit habenwenn das shirt angekommen ist und deinen vorstellungen entspricht, dann ist doch gut....
Ausserdem denke ich dass die 5,- EUR für ein Päckchen war und nicht für ein versichertes Paket, da kostet bei DHL nämlcih 6,90 ... also hätte er draufgezahlt. Also so oder so ist nix mit "ist nicht angekommen" da es als Päckchen nicht versichert gewesen wäre.
Wenn das Shirt in Ordnung ist würde ich ihm eine postitive Bewertung geben, ist ja schliesslich bald Weihnachten und die Nerven werden auch geschontGruss Wolfgang
_______________________________________________
-
01.12.2008, 16:19 #7
Neenee, da bin ich Taliban. Wenn jemand versicherten Versand zusagt und diesen auch bezahlt bekommt, geht er fahrlässig mit meinem Besitz um, wenn er unversichert versendet. Ich mach das auch nicht mit anderer Leute Zeugs, ist eine Frage der Fairness. Und wenn jemand sowas offensichtlich öfter macht UND dann noch Beutelschneiderei wegen der Gebühren betreibt - no way.
Fraglich wäre jetzt halt, ob wirklich versicherter Versand angegeben war oder nicht. Aber man kann prinzipiell versichert versenden für 5,-.Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
01.12.2008, 16:21 #8
ist also bisher ein indizienprozeß....
Gruß Florian
-
01.12.2008, 16:21 #9
Prüft ihr eigentlich bei jeder ankommenden Sendung, die Briefmarken?
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
01.12.2008, 16:23 #10
Es kommt drauf an wie viele Sachen der Vogel verkauft.. Bei 100+ Artikeln pro Tag ist das nen netter Nebenerwerb.
Wenn er ab und zu was verkauft würde ich es in Ordnung finden. Denn der Umschlag, der Weg zur post sollte nicht vergessen werden. Den es ist doch eine Pauschale für Porto & Verpackung ?
Hatte einen ähnlichen Fall als ich Felgen verkauft habe. Hat ca. 35 € gekostet und ich hatte 50 € berechnet. Der wollte auch 15 € wieder haben.
Ich war aber min. 1 Stunde mit einpacken beschäftigt das wäre schon teurer als die blöden 15 €...
Sie haben Probleme mit ihrer Frau oder ihrem Geschäftspartner?
Call 555-walonskie-01
Sauber, diskret
-
01.12.2008, 16:24 #11
Wieso Briefmarken prüfen? Briefe sind im Briefkasten, Pakete bringt der Bote.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
01.12.2008, 16:27 #12
Gewerblicher Verkäufer oder? Porto und Verpackung. Porto X - Verpackung Y = Z.
Z ist der deklarierte Betrag. Zahle manchmal 20€ für Verpackung plus Porto. Who cares. Wenn ich das Akzeptiere ist der Auftrag doch grün, oder.
Über Verpackungskoten zu diskustieren ist doch müßig.
Frohe Weihnachten!Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
01.12.2008, 16:30 #13Original von Donluigi
Fraglich wäre jetzt halt, ob wirklich versicherter Versand angegeben war oder nicht. Aber man kann prinzipiell versichert versenden für 5,-.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
01.12.2008, 16:30 #14
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
ich würde vermutlich auch darüber hinwegsehen, wenn da nicht die 70 Cent im Raum stehen würden, welche der VK gefordert hat. Ich weiß, dass ist nicht viel
aber alles in allem ist es doch eine Frechheit vom VK
-
01.12.2008, 16:32 #15Als versichertes PAKET für 5,- EURBeste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
01.12.2008, 16:33 #16
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
Original von blarch
Original von Donluigi
Fraglich wäre jetzt halt, ob wirklich versicherter Versand angegeben war oder nicht. Aber man kann prinzipiell versichert versenden für 5,-.
-
01.12.2008, 16:49 #17
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 2.026
Ich kann die Aufregung NICHT nachvollziehen.
Du als Käufer wußtest vor Verkaufsabschluß wie hoch die Portokosten sind. Du hast eingewilligt. Und jetzt beklagst du dich weil er die Kosten nicht eins zu eins weitergegeben hat.
Ich finde es ist völlig legitim ein oder zwei Euro mehr zu nehmen, da diese ansatzweise wieder die Zeit, Energie und sonstige Kosten decken, die der Verkäufer dadurch hatte, dass er das Paket auf die Reise gebracht hat.
Das Shirt kostet zehn Euro. Er hätte es auch für zwölf verkaufen und gleichzeitig die Versandkosten um zwei euro herabsetzen können
Im Endeffekt wäre es in beiden Fällen der gleiche Preis gewesen und du wärst damit einverstanden.
Ich denke das einzige worüber wir uns unterhalten können ist, ob der Verkäufer etwas versprochen hat, dass er nicht gehalten hat. In diesem Fall --) liefert er unversichert, obwohl er versicherten Versand versprochen hat.
Und die moralische Frage, ob er Einstellgebühr und Verkaufsprovision gespart hat durch ansetzen eines niedrigeren Grundpreises. Auf Porto wird ja keine Provision erhoben.
-
01.12.2008, 16:54 #18
Hm, sinnvoll Weiterraten geht erst, wenn uns der TS aufklärt ob in der Auktion _versicherter_ Versand für 5,-- angeboten war.
Grundsätzlich finde ich solche nachträglichen Versandkostendebatten mit Käufern aber eher ermüdend. Wenn ich mich mal aufraffe, ein bischen Kram bei Ebay zu verkaufen dann mache ich die Fotos und schätze die Versandkosten. Dabei lassse ich natürlich ein bischen Luft (Zeitaufwand, Verpacken etc. - was haltet _ihr_ denn für legitim?), und das ein oder andere Mal habe ich dabei auch draufgezahlt weil ich irgendeinen Aspekt übersehen hatte. Dann fordere ich ja auch nicht nach. Insofern weiß doch jeder vorher, worauf er sich einläßt.
Wenn ich alles vorher einpacke, wiege und wasweißichnichtalles, damit ich bei den Versandkosten ja nicht daneben liege, tritt garantiert einer der folgenden Fälle ein:
Irgendwer braucht noch ein Detailfoto von der hinteren unteren Ecke - und ich packe alles wieder aus
Jemand ersteigert mehrere Artikel auf einmal und will natürlich Versandkosten sparen (auch wenn ich das nie angeboten habe, das ist der andere Fall der mich manchmal nervt) - ich packe alles wieder aus und neu ein...
Grüße, PeterGruß, Peter
__
Der hat nie das Glück gekostet, der's in Ruhe genießen will (Karl Theodor Körner)
-
01.12.2008, 17:00 #19
Also, es werden ja Versandkosten berechnet.
Diese können durchaus höher liegen, als der tatsächliche Geldeinsatz.
Blöd ist halt, wenn man versicherten versand angibt, und dann bauernschlau nur per Brief versendet.
Ich hab nichts gegen kalkulierte Versandkosten, aber die angegebene Versandart sollte schon eingehalten werden.
Aber, bei E-bay läuft eh alles aus der Spur. Früher habe ich 7,00 EUR Versandkosten genommen. Seit der detaillierten Verkäuferbewertung
bin ich auf 6,00 EUR heruntergegangen, um mal zu schauen, ob ich dann in den detaillierten Bewertungen besser abschneide.
, ich bin mit den um 1.00 EUR verringerten Versandkosten in den Bewertungen abgerutscht.
Bei 76 % der E-bayer hat man allerdings vergessen, Sie im Gebrauch Ihres Gehirns zu schulen.Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
01.12.2008, 17:05 #20
- Registriert seit
- 21.03.2004
- Ort
- Ingolstadt
- Beiträge
- 351
T-Shirt 10€
Abzocke 70Cent
MaxiBrief viel zu günstig
Kollege fährt Bus
Rechtsschutz
Sammelklage
Gib mier dein Kto. und ich zahl Dier den Mist
Gruß Greenwich
Ich dachte wir sind im Rolex-Forum
Noch 300 so Dinger und Du kannst Dier eine Revision leistenGreenwich
Ähnliche Themen
-
Ebay-Versandkosten - geht's noch?
Von Fastclimber im Forum Off TopicAntworten: 62Letzter Beitrag: 03.02.2010, 09:21 -
Versandkosten
Von dreimal_m im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 28Letzter Beitrag: 19.11.2009, 21:27 -
Versandkosten bei Onlinehändlern
Von PCS im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 02.05.2008, 19:20 -
Garantiefall Versandkosten zu ROLEX
Von semmi im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 33Letzter Beitrag: 24.01.2008, 20:48 -
Ebay ganz schön hohe Versandkosten
Von JLC im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 6Letzter Beitrag: 31.03.2007, 10:35
Lesezeichen