das musst Du für Dich selber entscheiden. Auf jeden Fall ist die Daytona ein empfehlenswertes Qualitätsprodukt. Aber haben muss man sie nicht
Ergebnis 1 bis 20 von 39
-
28.11.2008, 15:04 #1preppykingGast
Stahl Daytona - bleibt sie oder geht sie?
Hallo zusammen,
ist die Daytona eine Uhr die man haben muss aber schnell wieder verkauft (und wenn ja warum) oder hat sie Bleiber-Qualitäten? In der Bucht ist sie häufiger als die Sub zu finden... wer kann berichten?
-
28.11.2008, 15:18 #2
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
-
28.11.2008, 15:19 #3ehemaliges mitgliedGast
*Gähn*
Diskussion die Fünfhundertneunzehnte
Ne Sub ist als Handelsobjekt einfach zu fad.
-
28.11.2008, 15:20 #4preppykingGastOriginal von Sky
*Gähn*
Diskussion die Fünfhundertneunzehnte
Ne Sub ist als Handelsobjekt einfach zu fad.
-
28.11.2008, 16:32 #5
- Registriert seit
- 17.08.2008
- Beiträge
- 547
Für mich ist die Stahl Daytona, die Daytona allgemein eine der schönsten Uhren der Welt.
Zeitlos, elegant, sportlich, eben die uhr die Gegensätze vereint und über die Percy mal so schön geschrieben hat: Die Uhr die keiner kriegt aber irgendwie doch jeder hat.
IMHO muss man als Rolex Liebhaber eine besitzen, genau wie eine SD.
Diese beiden Uhren sind für mich der Inbegriff des Mythos der Marke mit dem Krönchen.
Ich besitze meine D auch noch nicht so lange und muss aber einschränkend sagen: Ich finde sie sehr empfindlich, sowohl die polierte lünette als auch die hochglanzpolierten Mittelglieder usw.
Ich hab sie die ersten Wochen fast nonstop getragen jetzt bin ich erstmal kuriert, jetzt haben wieder die mattierten Sportys ihre Daily Time und so schöne Stücke wie die D oder das Modell mit GG darf nur noch raus an den Sonntagen und zum weggehen.
Ist besser für die Uhr.
Wenn man "nur eine" Rolex sucht, die für den Alltag wie auch für den hohen Fest und Feiertag, wird man mit der D mEn nicht glücklich. Es sei denn es macht einem nix aus wenn die Uhr gerockt wird.Gruß Chris
Das Leben ist zu kurz um langsame, langweilige Autos zu fahren, schlecht zu essen und Quarzuhren zu tragen.
-
28.11.2008, 16:36 #6
- Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 1.636
Ein zeitlos schöner Klassiker, eine Uhr für die Ewigkeit.
-
28.11.2008, 16:40 #7
- Registriert seit
- 04.11.2006
- Beiträge
- 1.710
Ich hab sie gehabt, nach 2 Jahren habe ich gemerkt dass ich sie eigentlich nicht brauche: Verscheuert.
Weil:
dieses Teil genau so gut ist und wesentlich besser abzulesen und zu bedienen ist, und ich diesen "Ich-will-auch" hype nicht mitmache!
Mitleiweise trägt jeder Hansel eine D. Über Paul Neumann können wir reden.
-
28.11.2008, 16:46 #8
Uhren mit Datum sind für den alltäglichen Gebrauch besser.
Andererseits sind Chronos interessanter als 3Z-Uhren.
Lösung: Tudor Chrono !
-
28.11.2008, 16:47 #9
- Registriert seit
- 17.08.2008
- Beiträge
- 547
Wer ist Paul Neumann, meinst du einen von denen?
http://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Neumann
Wenn du allerdings Paul Newman meinst geb ich dir recht.
SCNR
Im Ernst: Ich würde jetzt ja sagen dass keine Breguet einer D das Wasser reichen kann aber das ist wie immer Geschmackssache.
Auch dass jeder Hansel mit einer D rumrennt kann ich eigentlich für unsere Gefilde nicht bestätigen, meine subjektive Schätzung ist eher dass jeder SD und GMT trägt.... die D sehe ich dagegen äußerst selten.
Aber man macht es ja in erster Linie auch für sich selber, die D wird als Rolex bereits nur noch von Eingeweihten erkannt da sie eben weitaus seltener ist als DER klassische Volkssportie, die schwarze Sub.Gruß Chris
Das Leben ist zu kurz um langsame, langweilige Autos zu fahren, schlecht zu essen und Quarzuhren zu tragen.
-
28.11.2008, 16:58 #10
Die Rolex Daytona (Ref. 116520) löst ein großes Haben-Wollen-Gefühl aus.
Das liegt aber nicht in der Uhr alleine begründet sondern in Ihrer schweren Verfügbarkeit.
Ich habe sogar relativ schnell (6 Monate) eine Daytona von Konzi
bekommen.
Und nach 3 Monaten war der Zauber verflogen
Kein Datum, polierte Hörner, polierte Mittelglieder.
Die Uhr war einfach nichts für mich.
Also war sie schnell wieder weg. Da ist mir eine stinknormale Sub Date 1000 mal lieber.
Die 16520 hingegen, oooh lala, die wäre eine Sünde wert.
Zwar auch kein Datum, aber ZAUBER PUR
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
28.11.2008, 17:00 #11
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
Original von Heinz S.
Ich hab sie gehabt, nach 2 Jahren habe ich gemerkt dass ich sie eigentlich nicht brauche: Verscheuert.
Weil:
dieses Teil genau so gut ist und wesentlich besser abzulesen und zu bedienen ist, und ich diesen "Ich-will-auch" hype nicht mitmache!
Mitleiweise trägt jeder Hansel eine D. Über Paul Neumann können wir reden.
Mich hat das blanke Grausen gepackt, als ich bei diesem Modell einmal die Lünette runtergenommen habe und den schwarzen Kunststoffring entdeckte auf dem sie befestigt ist.
-
28.11.2008, 17:07 #12
- Registriert seit
- 16.03.2004
- Beiträge
- 104
Hallo preppyking,
genau so ist es verkehrt.
-Eine Uhr die man haben muß und dann doch schnell wieder verkauft-.
Dieses Grundprinzip kennt wohl jeder vom Uhrenvirus infizierte.
Aber das mal ausser acht gelassen, ist die Daytona für mich eine Uhr, die man(n) eben nicht- haben wollen- muß.
Von diesen Habenmuß-Standpunkt sollte man sich nicht beeinflussen lassen, erst dann will man eine Daytona evtl.wirklich.
Weil man sie als Uhr an sich betrachtet und nicht als Wertanlage, Statusobjekt etc..Sie muß einem auch so gefallen.
Wenn man einen schönen Chrono mit Manufakturwerk sucht, mit einer schönen zeitlosen Gehäuseform( nicht zu hoch und nicht zu groß), mit klassischem Tricompax-Gesicht und auf das Datum verzichten kann.
Dann ist die Daytona an sich eine der schönsten Uhren(im Chronobereich), für mich.
Dabei find ich gerade die 2 angeblich!! so begehrten Stahlvarianten nicht am schönsten, im Gegenteil, da gibts andere schönere Kombinationen.
Anders ausgedrückt die Daytona sollte einem auch gefallen, wenn es keine Rolex wäre.Dann hat sie auf alle Fälle Bleiberqualitäten.
Das schönste Modell für mich übrigens, ist die WG Variante mit silbergrauem ZB, arabischen Zahlen, den schwarz gerandeten Totalisatoren und den roten Chronozeigern.Einfach ein Traum von Uhr, da passt irgendwie alles.
Den Hype aber um diese Uhr(im großen und ganzen ja nur die Stahlmodelle)und besonders die Mondpreise die dafür gezahlt wurden, hab ich noch nie verstanden.
Gruß falcone
-
28.11.2008, 17:22 #13
- Registriert seit
- 08.04.2004
- Ort
- Ruhrpott
- Beiträge
- 926
Obwohl der Preis sich momentan relativiert. Wenn ich bedenke was die Deepsea oder die GMT LV mitlerweile kosten, ist der Unterschied nicht mehr so groß.
Gruß aus dem Pott
-
28.11.2008, 17:31 #14preppykingGastOriginal von falcone
Hallo preppyking,
genau so ist es verkehrt.
-Eine Uhr die man haben muß und dann doch schnell wieder verkauft-.
Dieses Grundprinzip kennt wohl jeder vom Uhrenvirus infizierte.
Aber das mal ausser acht gelassen, ist die Daytona für mich eine Uhr, die man(n) eben nicht- haben wollen- muß.
Von diesen Habenmuß-Standpunkt sollte man sich nicht beeinflussen lassen, erst dann will man eine Daytona evtl.wirklich.
Weil man sie als Uhr an sich betrachtet und nicht als Wertanlage, Statusobjekt etc..Sie muß einem auch so gefallen.
Wenn man einen schönen Chrono mit Manufakturwerk sucht, mit einer schönen zeitlosen Gehäuseform( nicht zu hoch und nicht zu groß), mit klassischem Tricompax-Gesicht und auf das Datum verzichten kann.
Dann ist die Daytona an sich eine der schönsten Uhren(im Chronobereich), für mich.
Dabei find ich gerade die 2 angeblich!! so begehrten Stahlvarianten nicht am schönsten, im Gegenteil, da gibts andere schönere Kombinationen.
Anders ausgedrückt die Daytona sollte einem auch gefallen, wenn es keine Rolex wäre.Dann hat sie auf alle Fälle Bleiberqualitäten.
Das schönste Modell für mich übrigens, ist die WG Variante mit silbergrauem ZB, arabischen Zahlen, den schwarz gerandeten Totalisatoren und den roten Chronozeigern.Einfach ein Traum von Uhr, da passt irgendwie alles.
Den Hype aber um diese Uhr(im großen und ganzen ja nur die Stahlmodelle)und besonders die Mondpreise die dafür gezahlt wurden, hab ich noch nie verstanden.
Gruß falcone
was ist zu beachten, was wäre ein angemessener Preis bei der D, wenn also ab 2004, aus EU, mit Papieren und Box?
-
28.11.2008, 17:36 #15Original von ferryporsche356
Die 16520 hingegen, oooh lala, die wäre eine Sünde wert.
Zwar auch kein Datum, aber ZAUBER PUR
Jörg
-
28.11.2008, 18:07 #16
sie bleibt ! ! !
am 24.12. wird sie 16 Jahre alt.Gruß Armin
Gewinne an der Börse sind Schmerzensgeld.
Erst kommen die Schmerzen und dann das Geld.
-
28.11.2008, 18:59 #17
- Registriert seit
- 17.08.2008
- Beiträge
- 547
hui, dann darf sie ja bald bier und wein trinken, und zu weihnachten gibts glühwein für die d..
Gruß Chris
Das Leben ist zu kurz um langsame, langweilige Autos zu fahren, schlecht zu essen und Quarzuhren zu tragen.
-
28.11.2008, 21:08 #18
Eine wirklich gute Frage auf die ich auch keine Antwort habe denn ich bin gerade in der gleichen Situation, kaufe ich eine oder nicht? An Uhren mangelt es mir eigentlich nicht, da habe ich wohl bis an das Ende meiner Tage genug. Mir geht es scheinbar auch nur um das haben wollen. Wie es nun ist wenn ich eine D habe kann ich wirklich nicht sagen, keine Ahnung ob sie wieder gehen muss.
"Keine Kekse im Auto!" (Papa, 1972)
-
28.11.2008, 21:30 #19
- Registriert seit
- 11.10.2006
- Beiträge
- 372
Auf die Entscheidung bin ich gespannt! :twisted:
Rolex, qualities name!
Master Ro
-
28.11.2008, 21:32 #20
- Registriert seit
- 11.10.2006
- Beiträge
- 372
Original von Hr.Nitsche
Rolex, qualities name!
Master Ro
Ähnliche Themen
-
Yachtmaster oder Stahl/Stahl Daytona
Von davido_x im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 26.08.2010, 19:24 -
Daytona Stahl oder Stahl/Gold
Von pcautothomas im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 36Letzter Beitrag: 07.03.2007, 09:49 -
Frage: Daytona in St/GG oder Stahl?
Von Knipser im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 15.07.2005, 23:48 -
Was ist rarer ? LV oder Stahl Daytona ?
Von Daytona MOP im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 02.03.2005, 11:59 -
Daytona in Stahl oder Stahl/Gold was machen??
Von VW Partner im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 27.02.2005, 13:36
Lesezeichen