Diskussionen über Müll lese ich besonders gernediese verchromte Messingzwiebel mit dem unsäglichen Blatt ist so richtig echter Schrott und keinen 3 Seiten Thread wert
Ergebnis 41 bis 47 von 47
-
24.11.2008, 16:45 #41
- Registriert seit
- 16.11.2008
- Beiträge
- 12
Themenstarter
Hallo,
woran kannst Du das erkennen - oder ist das eine Vermutung?
Wir dünkt die Rechnung zu stark vereinfacht; auf dem e-Bucht-Bild des Uhrwerkes hatte ich stark den Eindruck, dass es sich um alte Tudor-(Teile) handelt; dann braucht es noch ein (auf alt getrimmtes?) Gehäuse und schlussendlich das (auf alt getrimmte) Blatt. Auch wenn das in China oder Indien gemacht wird, ist da viel Arbeit fällig, die zwar nur billigst bezahlt wird, aber ich finde, es hat zu viele, zu verschiedene Komponenten- die beudeuten aber Ausschuss. Unter Strich macht irgendwer dabei (vielleicht) E 200-300 Gewinn- und wieviele solcher Uhren kannst du weltweit pro Tag verkaufen????? Nee, an der Rechnerei mag zwar die Spanne rentieren, aber der mögliche Absatz ist - aus meiner Sicht - viel zu gering, außerdem kannst du auch nicht 30 gleiche Uhren in den Markt pressen, dann nimmt dir dann nämlich keiner mehr ab, das die Dinger (angeblich) echt seien - also mußt du häufig das Modell wechseln, und das kostet üblicherweise Geld und produziert zunächst auch wieder Ausschuss. (Von irgendwelchen rechtlichen Komplikationen sehen wir mal ganz ab.) Also, ich sehe nicht, wo da der große Reibach wäre!
Gruß
TAH
-
24.11.2008, 16:49 #42
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
-
24.11.2008, 17:06 #43Original von Dr.Nick
Diskussionen über Müll lese ich besonders gernediese verchromte Messingzwiebel mit dem unsäglichen Blatt ist so richtig echter Schrott und keinen 3 Seiten Thread wert
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
24.11.2008, 17:17 #44
Die Bucht ist voll mit Bastel-Wastl-Müll, bei dem man sich fragt, wo das alles her kommt und wer das alles zusammenwürfelt - Du glaubst garnicht, wie viele Leute jede Menge alter Gehäuse, Werke, Zifferblätter... haben und daraus fröhlich Uhren zusammenfrickeln.
Deine hier gezeigte ist allerdings so schlecht, dass sich tatsächlich jede weitere Diskussion erübrigt.
Finger weg von solchem Mist, ansonsten bleibt nur:
Wer nicht hören will...Gruß, Georg
-
24.11.2008, 17:48 #45
- Registriert seit
- 16.11.2008
- Beiträge
- 12
Themenstarter
Hallo Georg,
vielen Dank für deine Infos!
(Letzte) Frage: Was ist an der Gezeigten so schlecht? Hab ich Kleber vor/auf der Brille?
Nicht das wir uns falsch verstehen: sooo toll fand ich die auch nicht, aber so müllig- woran seht ihr das? Bin ich blind?
Gruß!
TAH
-
24.11.2008, 18:21 #46
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
letzter Versuch
1. Extrem schlecht nachverchromtes stark gebrauchtes Messingmüllgehäuse
2. Militäruhr mit 33 mm Durchmesser
3. Ziffernblatt mund oder fussgemalt, vom schlechtesten Blattmaler, den es gibt
4. Zeiger sehen aus wie eine Vorschullaubsägearbeit mit Tipex verfeinert
-
24.11.2008, 18:33 #47
- Registriert seit
- 16.11.2008
- Beiträge
- 12
Themenstarter
danke!
TAH
Ähnliche Themen
-
Rolex GMT 116710 oder Omega Broad Arrow GMT Co-Axial?
Von Uhren@fan im Forum OmegaAntworten: 23Letzter Beitrag: 10.02.2009, 00:30 -
Die US-Army im Irak
Von VintageWatchcollector im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 15.09.2005, 15:37 -
(Rolex)/Tudor frage
Von sloth im Forum Off TopicAntworten: 12Letzter Beitrag: 27.04.2004, 05:23
Lesezeichen