dein konzi hat leider recht.
ist nicht nur bei der sud so.
Ergebnis 1 bis 20 von 21
-
20.10.2008, 14:44 #1
- Registriert seit
- 25.02.2008
- Beiträge
- 4
Zeiger der Sub 14060M mit sehr wenig Leuchtkraft
Liebe Forumsmitglieder,
ich bin neu hier, lese aber schon längere Zeit gerne mit. Letzte Woche habe ich nun "ernst gemacht" und eine Submariner 14060M (grav. Rehaut) gekauft. Gefällt mir sehr gut und ich bin eigentlich sehr zufrieden - ausser:
Die Leuchtkraft der Zeiger ist viel (!) geringer als die der Indizes, ich würde sagen höchstens ein Drittel. Bei meiner Suche im Forum und im sonstigen Internet habe ich keinen Hinweis auf dieses Phänomen finden können, zumindest nicht so extrem. Bilder gibt es hier beispielsweise auf Uhren bei Nacht
Der Konzi sagt, die viel geringere Leuchtkraft der Zeiger sei eben bei der Sub so, da hier die Zeiger sehr schmal sind, da müsse man halt mit leben. Ich bin nun einigermaßen erstaunt darüber, dass sich Rolex so etwas leistet, bei weit preiswerteren Uhren ist mir das bisher nicht vorgekommen.
Ich würde mich sehr freuen, wenn hier jemand etwas zu dem Thema sagen kann, evtl. auch, ob das Problem nur bei den neueren Modellen 14060M beobachtet worden ist.
Danke im voraus und viele Grüße,
Manfred
-
20.10.2008, 14:55 #2
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
VG
Udo
-
20.10.2008, 15:00 #3
Hallo Manfred,
erstmal willkommen hier im Forum!
Zu Deiner Frage: Da gibt es deutliche Unterschiede bei den Uhren: Ich hatte 2007 ebenfalls eine neue 14060M(Z-Serie) beim Konzi geholt, mit der selben Feststellung, wie Du, nämlich deutlich geringere Leuchtausbeute bei den Zeigern, als den Indexen. War eine noch nicht COSC Variante, was damit natürlich nichts am Hut hat.
Letztendlich hat es mich so genervt, dass ich die Uhr dann verkauft habe, obwohl ich hätte bei ROLEX Köln sicher eine Beanstandung einreichen können. Das Risiko, jedoch nach einer Öffnung ein Zerkratztes ZB oder andere "Pannen" dulden zu müssen, ließen mich diesen Weg gehen.
Vor 2 Wochen war es nun mal wieder so weit und ich ging zum Konzi und holte mir wieder eine Neue 14060M M-Serie mit COSC und Rehaut-Gravur. Ich habe diesmal direkt beim Konzi mir eine nagelneue, jüngst gelieferte Uhr geben lassen und die LEuchtfähigkeit geprüft: Alles absolut gleichmäßig!!So muss es sein und ich habe die Uhr direkt so mitgenommen. Nun freue ich mich eben bei der neuen 14060M an den total geleichmäßig start leuchtenden Zeigern, wie auch Indexen!
Übrigens habe ich bei 2YM (16622+16623) ebenfalls total gleichmäßig leuchtende Ergebnisse, bei meiner recht neuen 116710LN aus 5/2008 leuchten die Zeiger auch gering weniger, als die Indexe, wobei dies im erträglichen Maße ist.
Ruf doch mal in Köln an, ob diese Dir die Zeiger nicht tauschen... ich kanns jedenfalls nachvollziehen, dass dies ärgert-ich bin halt so pingelig, erwarte aber auch zu den Preisen etwas Perfektion!
Grüsse
Andreas
-
20.10.2008, 15:26 #4
- Registriert seit
- 02.08.2007
- Beiträge
- 230
Hallo Manfred,
Wenn du Bilder hättest wäre es durchwegs einfacher etwas zum Thema zu sagen. Hab mal bei meiner gleich den Versuch unternommen...10 sek. unter die Lampe und ab in die Dunkelkammer.....Musste ehrlich gesagt schon genau drauf achten, aber in der Tat scheint es so, dass die Zeiger etwas weniger Leuchtkraft entfalten als die Dials...Ob's nur ne optische Täuschung ist (feiner Strich vs. dicker Punkt) oder ob die Dials vielleicht mehr SL-Masse haben als die feinen ZeigerWäre mal interessant eine SubLV mit ihren Maxi Dials und Zeigern als Vergleich daneben zu sehen....Auf jeden Fall eine interessante Beobachtung welche mir bis dato noch nicht ins Auge gestochen ist....Du hast mich daher wieder darin erinnert wesshalb ich so eine Hass-Liebe zu diesem Forum hege
MfG
-
20.10.2008, 19:48 #5
- Registriert seit
- 25.02.2008
- Beiträge
- 4
Themenstarter
Guten Abend und erst mal vielen Dank für die prompten Antworten...
Ich hab jetzt gleich mal mich an Bildern versucht, das Ergebnis sollte unten zu besichtigen sein (ich hoffe, dass es mit dem Einfügen der Bilder klappt, bin da noch nicht so erfahren).
Zum Vergleich links neben der Submariner eine Omega Seamaster Prof., rechts daneben eine Seamaster AquaTerra. Mit der (linken) Seamaster zu vergleichen, ist natürlich unfair, weil diese viel mehr Leuchtmasse (auch in den Zeigern) hat. Interessanter finde ich den Vergleich der Submariner-Zeiger mit dem Stundenzeiger der AquaTerra. Dort ist der Streifen mit der Leuchtmasse nicht breiter als bei der Submariner (eher schmaler), aber die AquaTerra leuchtet sichtbar heller. In Natura fällt das noch mehr auf als auf dem Foto.
Bemerken möchte ich noch, dass ich die Uhren einige Minuten stark "belichtet" bzw. beleuchtet habe, im "Normalfall" ist noch weniger Leuchten bei den Submarinerzeiger zu sehen, zumindest bei meiner...
Mit meinem Händler bin ich vorerst so verblieben, dass er sich die Uhr genauer anschaut; er schien mir allerdings (wie beschrieben) zunächst nicht sehr entgegenkommend. (Es handelt sich um einen offiziellen Konzessionär, von dem ich zunächst eigentlich einen recht guten Eindruck hatte). Wäre es da evtl. gescheiter, sich direkt an die Niederlassung in Köln zu wenden?
Einen schönen Abend wünscht
Manfred
-
20.10.2008, 20:10 #6Mit meinem Händler bin ich vorerst so verblieben, dass er sich die Uhr genauer anschaut; er schien mir allerdings (wie beschrieben) zunächst nicht sehr entgegenkommend. (Es handelt sich um einen offiziellen Konzessionär, von dem ich zunächst eigentlich einen recht guten Eindruck hatte). Wäre es da evtl. gescheiter, sich direkt an die Niederlassung in Köln zu wenden?
Wegen einer billigen SUBnD macht sich kein Konzi wohl große Mühe. Eigentlich schade, aber so wird es wohl sein.
Grüsse und viel Erfolg
-
20.10.2008, 22:24 #7
- Registriert seit
- 08.08.2008
- Beiträge
- 148
-
20.10.2008, 22:30 #8
- Registriert seit
- 25.02.2008
- Beiträge
- 4
Themenstarter
Wegen einer billigen SUBnD macht sich kein Konzi wohl große Mühe. Eigentlich schade, aber so wird es wohl sein.
Dass ich im Fall eines Falles mit gutem Service rechnen kann, war für mich gerade der Grund bei einem Konzessionär zu kaufen (worüber wir übrigens beim Kauf ausdrücklich gesprochen haben), sonst hätte ich die Uhr ja auch um einiges "billiger" über's Internet bekommen können.
Wie auch immer - für mich war es interessant zu erfahren, dass es durchaus nicht normal ist, dass die Zeiger auch bei einer Sub so viel weniger als die Indices leuchten. Herzlichen Dank für die Infos!
Schönen Abend, Manfred
-
21.10.2008, 06:24 #9
- Registriert seit
- 22.07.2006
- Beiträge
- 639
Kauf Dir eine 16610 LV.
Da sind Indices und Minutenzeiger (Leuchtkraft)grösser.
Grüsse MickeyDont eat the yellow snow. (F.Zappa)
-
21.10.2008, 06:42 #10
- Registriert seit
- 06.06.2006
- Ort
- Irgendwo im Nirgendwo
- Beiträge
- 6.440
Ooooh, schade!
Bei meiner SubD aus 2006 (hohe D-Serie) leuchten m.E. Zeiger und Indices gleichmäßig. Zumindest habe ich noch keine "Unregelmäßigkeiten" festgestellt!
Aber da wär mal wieder was, bei dem ich schleunigst genauer nachschauen muss...
Gruß,
Marco.
PS Suche auf jeden Fall noch einmal das Gespräch mit Deinem Konzi. Ansonsten kann ich Dir nur empfehlen, in Köln "vorzusprechen".Gruß
Marco.
„Ich sah an alles Tun, das unter der Sonne geschieht,
und siehe, es war alles eitel und Haschen nach Wind.“
(Qohelet 1,14)
-
21.10.2008, 15:50 #11
- Registriert seit
- 25.02.2005
- Beiträge
- 717
Habe für heute morgen extra mal den Wecker gestellt
5:00 Uhr ...... kein Unterschied zwischen der Leuchtkraft
der Indices und der Zeiger .... selbst der Punkt des
Sekundenzeigers war einwandfrei zu erkennen .....
Alles super abzulesen (so wie bei dem Bild von Kobold).
Ich habe eine 14060M aus 2001
Gruß
Werner
-
21.10.2008, 21:14 #12
Ich kann zwar nur mit einer neuen GMT aufwarten, doch die viel schwächer leuchtenden
Zeiger sind auch hier gut erkennbar.
Mich stört's nicht sonderlich. Für Höhlenerforschungen habe ich eine Casio.— Roland —
20 % auf alles!
-
22.10.2008, 17:10 #13
- Registriert seit
- 25.02.2008
- Beiträge
- 4
Themenstarter
Habe für heute morgen extra mal den Wecker gestellt
5:00 Uhr ...... kein Unterschied zwischen der Leuchtkraft
der Indices und der Zeiger .... selbst der Punkt des
Sekundenzeigers war einwandfrei zu erkennen .....
Ich kann zwar nur mit einer neuen GMT aufwarten, doch die viel schwächer leuchtenden
Zeiger sind auch hier gut erkennbar. (...) Mich stört's nicht sonderlich. Für Höhlenerforschungen habe ich eine Casio.- Allerdings halte ich mich ausgesprochen selten in Höhlen auf und in meiner Wohnung gibt's gottseidank sogar schon elektrischen Strom
Aber jetzt mal im Ernst: Es geht hier ja zunächst mal ums Prinzip: Ich könnte mich persönlich vielleicht schon an diese Unregelmäßigkeit gewöhnen, aber es ärgert mich, dass ich das bei einer hochwertigen Uhr einfach hinnehmen soll (wozu mir mein Konzessionär geraten hat).
Dazu kommt: Falls ich die Uhr eines Tages verkaufen sollte, würde sich das Problem garantiert preismindernd auswirken - evtl. müsste ich dann vorher sogar noch eine Reparatur bezahlen. Und ein Problem und/oder einen Defekt bei einem Wiederverkauf zu verschweigen, das wiederum mache ich aus Prinzip nicht.
Wie geht es jetzt weiter? Ich war gestern bei einem (anderen) Konzessionär, der mir ohne weiteres das Problem bestätigt hat. Rolex Köln hat mir telefonisch dazu geraten, die Uhr bei "meinem" Konzessionär abzugeben, welcher sie dann einschicken soll...
Was ich gelernt habe: Beim nächsten Uhrenkauf die Uhr nicht nur bei Tageslicht prüfen, sondern auch in der "Dunkelkammer"
Auf jeden Fall besten Dank nochmals für die vielen hilfreichen Antworten!
Manfred
-
22.10.2008, 17:15 #14Original von mascal
Was ich gelernt habe: Beim nächsten Uhrenkauf die Uhr nicht nur bei Tageslicht prüfen, sondern auch in der "Dunkelkammer"
ManfredViele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
22.10.2008, 18:25 #15
schön das alles zu lesen...
hab schon das eine und andere, auch so pingelkram, gehabt wo mir mein Konzi schon sagte, das er sowas noch nie von einem Kunden gehört hätte :-))
ruf da mal wegen deinem Zeiger an, dann sieht er, es gibt noch schlimmere als ichcheers
Stefan
-
24.10.2008, 08:32 #16Original von Hypophyse
Ich kann zwar nur mit einer neuen GMT aufwarten, doch die viel schwächer leuchtenden
Zeiger sind auch hier gut erkennbar.
Mich stört's nicht sonderlich. Für Höhlenerforschungen habe ich eine Casio.
Es kommt ja nur bedingt auf die Fläche der Leuchtmasse an- wie man bei anderen Uhren mit schmalen Zeigern erkennen kann, leuchten die auch sehr stark und ersetzen damit die kleinere Fläche.
Anders gesagt- ich halte es nicht für kleinkariert bei einer Uhr für mehrere tausend Euro auf entsprechende und nachweislich schwächere Leuchtkraft zu verzichten, wenn man weiß, dass es auch anders geht. Wir reden hier schließlich über eine Taucheruhr
TE
Rolex wird hier sicherlich kulant sein - halt uns doch mal auf dem Laufenden, was die Kölner antworten. Die Leuchtkraft Deiner Zeiger halte ich auch für undiskutabel! Bei meiner einige Jahre alten SD ist die LeuchtKRAFT bei allen mit Leuchtmasse ausgelegten Teilen subjektiv gesehen identisch!LG Erik
-
24.10.2008, 19:35 #17
- Registriert seit
- 06.06.2006
- Ort
- Irgendwo im Nirgendwo
- Beiträge
- 6.440
Also ich habe dann auch mal gestestet - wie oben versprochen.
Bei meiner 16610 aus 2006 (D-Serie 99****) ist kein Unterschied bei der Leuchtkraft zwischen Zeigern und Indices festzustellen.
Gruß,
Marco.Gruß
Marco.
„Ich sah an alles Tun, das unter der Sonne geschieht,
und siehe, es war alles eitel und Haschen nach Wind.“
(Qohelet 1,14)
-
25.10.2008, 00:33 #18
Oh Mann. Ihr macht mich echt kirre.
Wegen Euch kontrolliere ich am WE auch mal meine Kronen auf Leuchtkraft.
Wenn man von Natur aus nicht paranoid ist - bei R-L-X wirst du es garantiert...
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
25.10.2008, 09:37 #19Original von TTR350
(.....)Es kommt ja nur bedingt auf die Fläche der Leuchtmasse an- wie man bei anderen Uhren mit schmalen Zeigern erkennen kann, leuchten die auch sehr stark.(......)
Richtig!
Nicht die Fläche ist entscheidend, sondern wie dick die Leuchtmasse aufgetragen wurde
Liebe Grüße
Alex
Alex
-
30.10.2008, 23:17 #20Original von Hypophyse
Ich kann zwar nur mit einer neuen GMT aufwarten, doch die viel schwächer leuchtenden
Zeiger sind auch hier gut erkennbar.
Mich stört's nicht sonderlich. Für Höhlenerforschungen habe ich eine Casio.Viele Grüße, Manuel
Ähnliche Themen
-
Leuchtkraft
Von kay123 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 14.07.2010, 09:07 -
Leuchtkraft SL
Von hugo im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 4Letzter Beitrag: 10.09.2009, 23:15 -
Leuchtkraft
Von Maximilian im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 07.11.2004, 20:32 -
sehr sehr teueres Fake !
Von Ralph im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 05.06.2004, 20:53
Lesezeichen