Aha. Verstehe aber ehrlich gesagt nicht so ganz wozu das jetzt gut sein soll.
Ergebnis 1 bis 13 von 13
Thema: Selbst Eloxieren
-
26.10.2008, 15:11 #1
- Registriert seit
- 07.07.2008
- Beiträge
- 70
Selbst Eloxieren
Für alle die zu viele Lünetten haben und nicht wissen was sie damit machen sollen, wie wärs mal mit nem omega orange
Es scheint ja ganz einfach zu sein:
http://www.electronic-thingks.de/eloxieren/index.php
man braucht nur:
Schwefelsäure (H2SO4, spez. Gewicht ca. 1,15 g/cm³, das entspricht 15-20%iger Schwefelsäure)
Menge: je nach Größe der Aluminiumstücke - für erste Schritte reicht 1 Liter, später vielleicht ein 5 Liter-Kanister. Die leicht erhältliche und preiswerte Batteriesäure für Bleiakkumulatoren ist 37%ige Schwefelsäure. Durch Verdünnen lässt sich die gewünschte Konzentration problemlos einstellen.
Natriumhydroxid oder Salpetersäure
Natriumhydroxid (NaOH, Ätznatron) ist erhältlich z.B. in Drogerien, Apotheken, manchmal auch in Baumärkten (Abflußreiniger). Menge: ruhig mehr als 500g, da sehr preiswert. Salpetersäure kann ebenfalls verwendet werden, ist aber noch aggressiver und etwas schwerer zu bekommen (Preis in der Apotheke: etwa 3 Euro für 250ml). Für normale Heimwerkerzwecke genügt Ätznatron.
Destilliertes Wasser
(H2O dest.)
Menge: 5 Liter (Kanister)
Destilliertes Wasser bekommen Sie sehr günstig in vielen Lebensmittelgeschäften und Baumärkten. Manchmal findet sich auch die Bezeichnung demineralisiertes Wasser auf den Kanistern. Das ist praktisch dasselbe und für unsere Zwecke vollkommen ausreichend.
Farben
Am besten geeignet sind natürlich spezielle Eloxalfarben. Da diese Farben sehr intensiv färben, benötigen Sie nur geringe Mengen (je nach Farbton ab 10 Gramm). Solche Farbstoffe besitzen eine hohe Lichtechtheit und eignen sich deswegen hervorragend zur Färbung von Gegenständen im Außenbereich (Fahrzeugzubehör, Modellbau etc.). Andere Möglichkeiten sind manche Textilfarben, z.B. „Simplicol“ der Firma Brauns-Heitmann, allerdings sind die Ergebnisse nicht mit richtigen Eloxalfarben vergleichbar.
Batterieladegerät, Labornetzteil oder Konstantstromquelle
Platte/Blech aus Blei oder Aluminium (etwa 10cm*20cm)
Bleiblech findet man z.B. bei Recyclingbetrieben oder Dachdeckern, da es zur Dachabdichtung verwendet wird. Oder man besorgt sich einen Rest Aluminiumblech von einer Altmetallverwertung. Achten Sie darauf, dass das Blech nicht eloxiert ist.
Ein dünner Aluminium- oder besser Titandraht/stab
zum Aufhängen des Werkstücks im Eloxierbad und für die elektrische Verbindung.
Entsprechend große Kunststoff- oder Glasgefäße für das Eloxier- und Färbebad und ein hitzefester Behälter zur Verdichtung.
Eventuell ein pH-Meter und ein Aräometer zur Bestimmung der Säurekonzentration und der H3O+-Konzentration. Damit lassen sich noch bessere Resultate bei Schichtdicke und Färbequalität erzielen.Gruß Kevin
Es ist nie ganz richtig, etwas für ganz falsch zu halten.
-
26.10.2008, 15:17 #2
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.799
Gruß, Christian
------------------------------------------
-
26.10.2008, 16:46 #3ehemaliges mitgliedGast
Und wie kriege ich die Zahlen dann auf meine Lünette?
-
26.10.2008, 17:17 #4
- Registriert seit
- 29.08.2005
- Beiträge
- 37
Und wie bekomme ich die alte Eloxalschicht herunter?
Ciao Uwe
-
26.10.2008, 18:05 #5
- Registriert seit
- 23.06.2006
- Beiträge
- 809
Hochinteresante Info - danke dafür.
-
27.10.2008, 11:34 #6
- Registriert seit
- 24.03.2005
- Beiträge
- 82
Alte Schicht runter mit "Drano-Power-Gel".
Mehrfach eintauchen, einwirken lassen und zwischendurch mit Wasser spülen.
Schutzbrille und Handschuhe nicht vergessen!
Gruß
PeteIch habe überhaupt keine Hoffnung mehr in die Zukunft unseres Landes, wenn einmal unsere Jugend die Männer von morgen stellt.
Unsere Jugend ist unerträglich, unverantwortlich und entsetzlich anzusehen.
(Aristoteles, 384-322 v. Chr.)
-
27.10.2008, 12:10 #7Original von grafzahl
Alte Schicht runter mit "Drano-Power-Gel".
Mehrfach eintauchen, einwirken lassen und zwischendurch mit Wasser spülen.
Schutzbrille und Handschuhe nicht vergessen!
Gruß
Pete
Sie haben Probleme mit ihrer Frau oder ihrem Geschäftspartner?
Call 555-walonskie-01
Sauber, diskret
-
27.10.2008, 13:11 #8
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
Original von Waschi.1
Original von grafzahl
Alte Schicht runter mit "Drano-Power-Gel".
Mehrfach eintauchen, einwirken lassen und zwischendurch mit Wasser spülen.
Schutzbrille und Handschuhe nicht vergessen!
Gruß
Pete
-
28.10.2008, 11:42 #9
- Registriert seit
- 24.03.2005
- Beiträge
- 82
"faded" ist gar kein Ausdruck.... :-)
Schön aufpasse mit dem Zeuch!
Gruß
PeteIch habe überhaupt keine Hoffnung mehr in die Zukunft unseres Landes, wenn einmal unsere Jugend die Männer von morgen stellt.
Unsere Jugend ist unerträglich, unverantwortlich und entsetzlich anzusehen.
(Aristoteles, 384-322 v. Chr.)
-
28.10.2008, 12:04 #10
Da gabs doch vor zwei Jahren auch mal einen Admin der die Lünetteneinlage mit Breff nachgebleicht hat.
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
28.10.2008, 12:39 #11
Wer macht denn sowas??
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
28.10.2008, 13:20 #12
Keine Ahnung.
Sicherlich Hannes oder Michael, Du würdest so etwas NIIIIE machen.
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
29.10.2008, 10:44 #13
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Bin gespannt, wievielen Leuten es beim Verdünnen der Schwefelsäure mit Wasser das Zeugs ins Gesicht haut oder wieviele sich daran gewaltig verbrennen/verätzen!!!
Wenn ihr meinen Rat haben wollt: FINGER WEG!!!LG, Oliver
Ähnliche Themen
-
«In Pornos bin ich ich selbst»
Von Rocco im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 12.12.2005, 19:38 -
Selbst im AMG-Prospekt...>>>>>>>>>>>>>
Von Uhrenbeweger im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 02.06.2005, 13:31 -
Selbst überfahren!
Von rudi im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 27.04.2005, 09:53 -
Selbst beschenkt
Von EXPLORER im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 21.11.2004, 16:37 -
Selbst in der Küche .....
Von buccaneers im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 01.10.2004, 22:24
Lesezeichen