Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 42

Thema: 1665 vs. 5513

  1. #21
    GMT-Master
    Registriert seit
    05.12.2004
    Beiträge
    623
    Themenstarter
    ich habe ja wirklich lange versucht, vernünftig an das thema heranzugehen und mich immer wieder im kreis gedreht.
    gefallen tun mir viele, haben will ich nur eine. vernünftig und bedacht auswählen? klar, ich behalte meine promaster
    wozu brauche ich die uhr, wozu will ich sie tragen? kaufe ich sie für mich oder für andere? lieber ne vintage DJ, am besten mein jahrgang, oder lieber nen sporty mit stahlband? man wird verrückt...oder man sammelt.
    der punkt ist: ich brauche gar keine uhr. am liebsten gehe ich ohne. zum sport lege ich sie eh ab. also alle anforderungs-profile vergessen und sich fragen: welche WILL ich und welche passt wirklich zu MIR?!
    und da bleibt (im moment) nur die SD übrig für mich. kleiner wermutstropfen: meine erste krone war ne SD, hätte sie auch behalten können. ist es die IDEALE uhr? jein.
    wenn ich nach meinem derzeitigen geschmackstrend gehe: nein. drehlünetten, runde indexe, stahlbänder sind nicht wirklich mein fall. aber sowas kann sich immer ändern und ich will meine uhr keinem derzeitigen trend unterwerfen. würde ich mir nen grünen ferrari kaufen, nur weil grün meine lieblingsfarbe ist? na also...

    nun stehe ich noch vor der entscheidung 1665, 16660 oder 16600. das wird die zeit bringen. die entscheidung, eher hier im SD als beim konzi zu kaufen ist, denke ich, gefallen. das gefühl meiner ersten rolex beim konzi bekomme ich eh NIE wieder...

    ich hoffe auch weiterhin auf anregungen oder meinungen von euch, soll ja schließlich kein monolog werden.

    viele grüße, Ron
    Gruß Ronald

  2. #22
    Für mich wären da nur zwei zur Auswahl: 1665 oder 16660 mit altem Blatt.
    Die 16600 fällt wegen dem WG Blatt schon mal ganz weg.
    Lange Zeit war die 1665 mein bestes Stück. Aber dann kam die 16660.
    Jetzt ist es schwer zu entscheiden. So verdammt schwer...
    Gruß, Hannes


  3. #23
    GMT-Master
    Registriert seit
    05.12.2004
    Beiträge
    623
    Themenstarter
    meine bedenken bei den alten blättern wären, daß sie bei einer anstehenden revision dem neuen blatt zum opfer fallen würden.
    die optik-frage muss ich noch für mich entscheiden: WG-freie indexe und matte zifferblätter sind schon schön, aber die zeiger sind eh mit WG und die lünette ist auch immer glänzend, also vom stimmigen gesamteindruck, hm, schwierig...

    16660 heißt mattes blatt mit WG-indexen, plexi und schon SEL, richtig?
    oder hast du den passenden link zu deiner seite parat?

    danke+grüße, Ron
    Gruß Ronald

  4. #24
    Die Revision kannst Du beim Konzi machen lassen.
    Der läßt Dein Blatt auf jeden Fall drin wenn Du es willst.

    16660 = Saphir!, SEL und entweder matt ohne WG oder
    glänzend mit WG. Gab es beides

    Und ich finde gerade das Saphir mit dem matten Blatt so gigantisch )
    Gruß, Hannes


  5. #25
    GMT-Master
    Registriert seit
    05.12.2004
    Beiträge
    623
    Themenstarter
    Original von Hannes
    Die Revision kannst Du beim Konzi machen lassen.
    Der läßt Dein Blatt auf jeden Fall drin wenn Du es willst.
    wenn es denn noch ganz ist. was, wenn die uhr nen wasserschaden hatte und die indexe bröckeln?
    das schicksal des neuen blattes, im fall eines blatt-schadens, ereilt mich doch bei allen SD-varianten, oder?
    Ron
    Gruß Ronald

  6. #26
    Ja dann.... Pech gehabt

    Du gehst aber auch wirklich vom Schlimmsten aus
    Gruß, Hannes


  7. #27
    Original von Ron
    das schicksal des neuen blattes, im fall eines blatt-schadens, ereilt mich doch bei allen SD-varianten, oder?
    Ron
    Für die 1665 gibt es noch das ZB ohne WG.
    Allerdings mit SuperLuminova.
    Gruß, Hannes


  8. #28
    GMT-Master
    Registriert seit
    05.12.2004
    Beiträge
    623
    Themenstarter
    Original von Hannes

    Du gehst aber auch wirklich vom Schlimmsten aus
    will ja nicht schwarzmalen, aber wenn ich mir genau die 1665 wegen dem alten blatt und dem plexi hole und dann ist irgendwann das neue blatt drin ärgert man sich und stellt das ganze "projekt vintage" in frage?!

    Original von Hannes

    Für die 1665 gibt es noch das ZB ohne WG.
    Allerdings mit SuperLuminova.
    wegen der referenznummer, die eine eigene serie darstellt?

    Ron
    Gruß Ronald

  9. #29
    Wenn Du so denkst, dann nimm die 16600 )
    Sonst wird das nix mehr mit dem ruhigen Schlaf
    Gruß, Hannes


  10. #30
    GMT-Master
    Registriert seit
    05.12.2004
    Beiträge
    623
    Themenstarter
    Original von Hannes
    Wenn Du so denkst, dann nimm die 16600 )
    Sonst wird das nix mehr mit dem ruhigen Schlaf
    da könntest du recht haben )
    am vintage der 1665 reizt mich mehr das plexi als das blatt, klingt zwar komisch, ist aber so
    und plexi ist ja nun mal nur bei 1665, oder?

    Ron
    Gruß Ronald

  11. #31
    Original von Ron
    wegen der referenznummer, die eine eigene serie darstellt?
    Wegen dem Werk. Für diese Ref gab es nur das eine Werk.
    Und für dieses Werk wurde nie ein WG ZB in Serie verbaut.

    Das ZB hat unten zwei kleine "Füße" mit welchen es auf das Werk
    gesteckt wird. Und jedes Werk hat nun mal die Löcher an anderer
    Stelle.

    Die 16660 gab es anfangs mit mattem, zum Ende hin mit WG ZB.
    Also warum dann noch einmattes produzieren, wenn auch das WG Blatt paßt.

    Mmmmh. Verstehst Du ???
    Gruß, Hannes


  12. #32
    Original von Ron
    und plexi ist ja nun mal nur bei 1665, oder?
    Jep )
    Gruß, Hannes


  13. #33
    GMT-Master
    Registriert seit
    05.12.2004
    Beiträge
    623
    Themenstarter
    Original von Hannes

    Mmmmh. Verstehst Du ???
    Yep! hoffe ich halte dich nicht zu sehr auf trab oder von etwas wichtigem ab?!

    Ron
    Gruß Ronald

  14. #34
    Doch. Vom Schlafen gehen

    In diesem Sinne: N8

    Morgen dann wieder.....
    Gruß, Hannes


  15. #35
    GMT-Master
    Registriert seit
    05.12.2004
    Beiträge
    623
    Themenstarter
    Original von Hannes
    Jep )
    Original von Ron
    Yep!
    )
    Gruß Ronald

  16. #36
    Day-Date
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.496
    Hallo,

    Montana-Max: herzlichen Glückwunsch zum 1000. Beitrag !!!!!

    Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde

    Walti
    Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.

  17. #37
    GMT-Master
    Registriert seit
    05.12.2004
    Beiträge
    623
    Themenstarter
    dann sollte soweit alles klar sein. stellt sich noch die frage 1665 oder 16600 ohne löcher aus SC?! oder mir läuft spontan ne 5512 über`n weg
    jetzt ist aber gut...
    werde noch ein paar plexi-beiträge lesen, mal schauen was so rauskommt.

    Ron

    P.S.: mir ist gerade aufgefallen, daß mein erstes posting noch korrekt in groß- und kleinschreibung war, mittlerweile bin ich zur schnelleren kleinschreibweise übergegenagen, rede nur noch von nummern, kronen und konzi`s...
    muss ich mir sorgen machen?
    Gruß Ronald

  18. #38
    Yacht-Master
    Registriert seit
    27.02.2004
    Beiträge
    1.995
    N`abend Ron, selbst bei einer Revision in Köln würde dir nicht zwingend das Blatt gewechselt, es sei denn, es wäre falsch.
    Allerdings übernimmt R. dann keine weitere Garantie für die Uhr.

    Gruss, Bernardo

  19. #39
    GMT-Master
    Registriert seit
    05.12.2004
    Beiträge
    623
    Themenstarter
    kann man eigentlich zwischen den referenzen 16660 und 16600 noch beträchtliche unterschiede respektive vor-/nachteile ausmachen, vom werk z.b.?
    bei der 16660 geht es schon um das saphir/WG modell. indexe tritium/super luminova? unterschiede bei den SEL bändern?
    habe gerade ein solches 16660 modell angeboten bekommen...
    oder doch halt lieber ne neue 16600, SC hier oder gar vom konzi?

    Danke und guten morgen, Ron
    Gruß Ronald

  20. #40
    Optisch sind sie mehr oder weniger gleich.
    Das eine Werk steht dem anderen auch sicher in nichts nach.

    Hier nochmal zwei Links:

    http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?...eh%E4usedeckel

    http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?...&hilightuser=8
    Gruß, Hannes


Ähnliche Themen

  1. Look & Feel 5512/5513 vs. 1665
    Von picasso im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 28.10.2006, 22:28
  2. Frage zu 5513, 1680, 1665
    Von madmax1982 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.10.2005, 15:47
  3. 5512 / 5513 / 1665
    Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 07.10.2004, 12:26

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •