Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 54
  1. #21
    Officially Certified DoT Winner 2013, 2014 & 2016 Avatar von ferryporsche356
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    9.128
    mein tipp: lass das und verdiene deine brötchen als angestellter.


    Beste Grüße,
    Charly

    WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD

  2. #22
    falkenlust
    Gast
    ...was genau bitte hast du denn eigentlich vor? Bin seit 15 Jahren selbständig und hatte noch nie Ärger, war auch noch nie vor Gericht mit Kunden. Aber ich verkaufe auch nichts im Netz, vielleicht liegt da der Hund begraben.

    Merke: Nur zufriedene Kunden kaufen wieder und empfehlen dich auch weiter, warum sollte ein zufriedener Kunde mit dir vor Gericht ziehen oder dergleichen

  3. #23
    PREMIUM MEMBER Avatar von Kalle
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    SZW
    Beiträge
    10.313
    Termin beim Steuerberater machen
    Termin beim RA machen

    Und dann entscheiden, ob es losgehen soll...
    Gruß Kalle
    ...audiatur et altera pars...

  4. #24
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.472
    Blog-Einträge
    1
    Ganz im Ernst: Du willst ins kalte Wasser springen und kannst noch nicht mal schwimmen!

    Du brauchst ganz dringend Beratung! Geh zur IHK und such Dir Existenzgründerforen, in denen kannst Du Dich schlau machen.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  5. #25
    GvA
    Gast
    Hast in Deinem Profil das Jahr beim Geburtstag entfernt.

    Du bist doch erst 18 oder 19, wenn ich mich recht erinnere. Da muss man noch viel lernen und sollte sich die Erfahrung älterer einholen.

    Ich kann Dir nur ein Existenzgründerseminar bei der IHK empfehlen, mein Vorredner übrigens auch.

    Darf man fragen, was Du für eine Berufsausbildung hast, oder gehst Du noch zur Schule?

  6. #26
    Explorer
    Registriert seit
    08.05.2007
    Beiträge
    187
    Themenstarter
    Ich werde sowieso den Start meines "Unternehmens" auf nächstes Jahr legen, da ich die nötigen Infos einfach noch nicht habe.
    Bei der IHK werde ich mich auf jedenfall einmal umhören.
    GvA: Ich mache nächstes Jahr Abi.

    MfG
    L2H

  7. #27
    falkenlust
    Gast
    ....es ist hart und brutal da draussen, glaube mir, ich spreche da aus Erfahrung.....

    Selbständigkeit heisst selbst und ständig, ferner perfekt und ohne Gnade. Bist du wirklich bereit dazu? Es ist kein zuckerschlecken erfolgreich Beute zu machen am freien Markt, ohne die nötige Sachkenntnis und dementsprechendes Eigenkapital ist es mehr oder weniger zum scheitern verurteilt......

  8. #28
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    soll ich Dir schon mal sicherheitshalber einen Insolvenzeröffnungsantrag zusenden ?



    Jetzt mal ehrlich: ohne entsprechnede Berufserfahrung in die Selbständigkeit zu gehen ist so, als würdest Du ohne eine Flugstunde gehabt zu haben ein Flugzeug fliegen wollen....
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  9. #29
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Für alle die es ganz genau wissen wollen. Anbei ein Script von Prof. Dr. Thomas Hoeren. Kann man frei als pdf im Internet vom Server der Uni-Münster herunterladen.

    Klick

    Fast 600 Seiten zum Thema Internetrecht.

  10. #30
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Gebe Euch ja in allen Recht, aber die Tipps der IHK und noch schlimmer die Tipps von Existenzgründerforen sind kontraproduktiv.

    Wie will ein Angestellter der IHK einem die "Denke" der Selbständigkeit vermitteln. Das kann der gute Mensch doch selbst nicht. lol.

    Könnte hier tausend Stichpunkte aufzählen, welche empfehlenswert sind, muss aber ganz sicher nicht immer Gültigkeit haben.

    Und AGB`s sind im Privatkundenbereich nicht der Rettungsanker.

    Wenn Du bei Tausend Kunden 900x die AGBs anstrengen musst, kannst Du das unterfangen eh vergessen.

    Aber was erzähl ich...
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  11. #31
    Explorer
    Registriert seit
    08.05.2007
    Beiträge
    187
    Themenstarter
    So habe mich noch einmal informiert.
    AGBs brauche ich nicht für meine Kunden, da das BGB greift.
    Widerrufsnelehrung sollte das Einzige sein, was ich bei ebay reinschreiben muss.
    Ich bitte nochmal um kurze Stellungnahme.
    L2H

  12. #32
    PREMIUM MEMBER Avatar von Kalle
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    SZW
    Beiträge
    10.313
    Widerufsbelehrung ist wichtg...solltest Du haben...lass sie von einem RA schreiben...sollte nicht viel kosten...
    Gruß Kalle
    ...audiatur et altera pars...

  13. #33
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.853
    Blog-Einträge
    47
    Leute, er hat sich doch entschuldigt. Laßt ihn leben.

    Mein Tipp: Geh zur IHK oder zur HK (Goldschmiede) und laß dich dort beraten. Auch die entsprechendden Innungen sind Ansprechpartner. Gerade für Existenzgründer gibt es dort wirklich gute und für Mitglieder kostenfreie Angebote. Hier kannst du dir alle Tipps holen, die du für den Anfang brauchst.

    Ansonsten: Schau dir halt mal die AGB des Wettbewerbs an, die kannst du übernehmen, entsprechend ändern und da dann mal einen Fachanwalt einen Blick drauf werfen lassen. Für den Anfang tuts das dicke und wenn das Geschäft erstmal läuft, kannst du da Feintuning betreiben. Ich weiß, nicht die hohe Schule, aber am Anfang will man den Kostenball flachhalten und AGBs ausformulieren zu lassen ist teuer - und der Anwalt sucht sich die Dinger meist auch nur ausm Textbaukasten zusammen.

    Ach ja: ich kenne berufsbedingt einige Schmuck- und Steinhändler bei Ebay - die uncoolste Vertriebsplattform, die denkbar ist. Teuer, lausige Margen und eben die lästige Gesetzeslage. Je nach Schmuck, den du vertreiben willst, gibt es da wesentlich effizientere Kanäle.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  14. #34
    Explorer
    Registriert seit
    08.05.2007
    Beiträge
    187
    Themenstarter
    Und zwar nochmal folgende Frage:

    Da ich ja ein Kleingewerbe angemeldet habe, muss ich die MWST nicht ans Finanzamt abführen.
    Jetzt beziehe ich meine Produkte aus dem Ausland und meine Lieferung kommt zufälllig einfach so zu mir, ohne vom Zoll abgefertigt zu werden.
    Bin ich dazu verpflichtet, jene Ware im Nachhinein, extra "bewusst" verzollen zu lassen (muss ich mich melden und sagen: So Leute, hier meine Lieferung, bitte verzollen!)?
    L2H

  15. #35
    Ja!

    und wenn du ernsthaft drüber nachdenkst, dass das schon keinem auffallen wird: Bitte, bitte lass es sein mit deinem Geschäft! Mit solchem Denken ist noch keiner langfristig erfolgreich geworden (Drogenbarone mal aussen vor).
    Gruß, Sebastian

  16. #36
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    Original von SAMMÄ
    Und zwar nochmal folgende Frage:

    Da ich ja ein Kleingewerbe angemeldet habe, muss ich die MWST nicht ans Finanzamt abführen.
    Jetzt beziehe ich meine Produkte aus dem Ausland und meine Lieferung kommt zufälllig einfach so zu mir, ohne vom Zoll abgefertigt zu werden.
    Bin ich dazu verpflichtet, jene Ware im Nachhinein, extra "bewusst" verzollen zu lassen (muss ich mich melden und sagen: So Leute, hier meine Lieferung, bitte verzollen!)?
    musst du nicht...hat dann aber strafrechtliche Implikationen..
    Martin

    Everything!

  17. #37
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.853
    Blog-Einträge
    47
    Also, wenn ich eines im Business gelernt habe: Steuern, Zoll und solche Abgaben sind doch nur was für Deppen und Weicheier. Mein Wahlspruch: Bruddo für Neddo.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  18. #38
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.610
    Original von SAMMÄ
    Da ich ja ein Kleingewerbe angemeldet habe, muss ich die MWST nicht ans Finanzamt abführen.
    Du darfst sie dann auch nicht einmal einnehmen. *Du* hast nicht mehr Geld davon, dass Du umsatzsteuerfrei bist, nur Deine Kunden haben etwas davon. Deine Einkünfte sind umsatzsteuerfrei und dürfen die Umsatzsteuer nicht ausweisen.

    Trotzdem musst Du bei Deinen Lieferanten die Umsatzsteuer bezahlen. Evtl. lohnt es sich für Dich, doch für die Umsatzsteuer zu optieren, weil es Dir nicht darum geht, Dienstleistungen günstiger anzubieten, sondern weil Du Händler bist.
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  19. #39
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.472
    Blog-Einträge
    1
    Original von Donluigi
    Also, wenn ich eines im Business gelernt habe: Steuern, Zoll und solche Abgaben sind doch nur was für Deppen und Weicheier. Mein Wahlspruch: Bruddo für Neddo.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  20. #40
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Sehr interessante Vorgedanken, vor Geschäftsgründung. Respekt.
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

Ähnliche Themen

  1. Widerrufsbelehrung ebay
    Von Phip im Forum Off Topic
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.07.2010, 17:53
  2. Vorgaben für Kleingewerbe!?
    Von SAMMÄ im Forum Off Topic
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 22.10.2008, 16:22
  3. Uhren Rücknahme bei Neukauf
    Von rudi im Forum Off Topic
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.06.2008, 19:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •