Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 119
  1. #41
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.127
    Blog-Einträge
    27
    sehr ärgerlich...hoffentlich läuft die Schadensregulierung vernünftig...


    Ermittlungserfolge der Polizei kannst du erfahrungsgemäß vergessen, deine Uhren dürftest du kaum wiedersehen...ist leider so...
    Martin

    Everything!

  2. #42
    Gesperrter User
    Registriert seit
    18.10.2006
    Beiträge
    1.354
    Auch mein Beileid...

  3. #43
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.957
    Blog-Einträge
    47
    Uiuiui, dieser Thread ist ja mal wieder ne Nummer. Manche User verstehen es echt perfekt, sich selbst komplett zum Löffel zu machen. Wenn man schon nicht fürs denken bezahlt wird, könnte man dieser Leidenschaft ja zumindest als Hobby fröhnen - VOR dem posten.
    Beste Grüße, Tobias

    Die Banken kratzen an den Wolken

  4. #44
    Yacht-Master Avatar von semmi
    Registriert seit
    17.09.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.806
    Sowas ist für jeden Sammler die Hölle, tut mir sehr leid für dich!!
    Ich selber habe meine Uhren und die Papiere am gleichen Ort gelagert, was ich aber sofort ändern werde.

    Wünsch dir trotz allem viel Glück.
    Grüsse,
    Helmut

    Luat eeinr Sutdie an eenir eegichlnsn Uätnseirivt ist es eagl, in wechelr Roiegfnlehe die Btbshucean in eeinm Wrot snid. Das eiizng Whgictie ist, dsas der etrse und der ltteze Bbhautcse am riecghitn Pltaz snid.

  5. #45
    Explorer
    Registriert seit
    21.06.2006
    Beiträge
    191
    Themenstarter
    Hi,

    konnte nicht vorher antworten, da mein Account wegen Wechsel der Mailadresse vorübergehend zu war.

    Also, nochmal zu dem Einbruch:

    - Die Uhren waren ganz normal in der Wohnung untergebracht, zusammen mit den Zertifikaten. Mir war/ist nicht bekannt, dass man die Zertifikate getrennt aufbewahren muss.

    - Natürlich sind die Uhren über meine Hausratversicherung abgedeckt. Leider jedoch nicht in voller Höhe, es waren einfach zu viele.

    Es ist ja nicht nur der materielle Wert. Deswegen will ich halt soviel wie möglich unternehmen um vielleicht doch was zurück zu bekommen.

    Leider wurde von manchen Modellen auch die Zertifikate mit entwendet, aber nicht von allen. Vielleicht hatte der Einbrecher nicht genügend Zeit.

    Sobald ich die Aufstellung mit allen Nummern etc. fertig habe, setze ich alles zusammen mit den noch auffindbaren Bildern hier rein.

    Vielen Dank schon mal für die vielen Antworten.

  6. #46
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.631
    Blog-Einträge
    2
    Ich habe leider die Fotos meiner Uhren nicht mehr auf dem Computer

    Über die normale Suche im Forum findest du schon mal einige Bilder deiner Uhren:

    http://www.r-l-x.de/wbb2/search.php?searchid=957402

    http://www.r-l-x.de/wbb2/search.php?searchid=957404
    Servus
    Georg

  7. #47
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    25.051
    Blog-Einträge
    20
    Georg, als Urgestein und totes Inventar hier solltest Du doch wissen, daß man die Suche ned verlinken kann.....
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  8. #48
    Officially Certified DoT Winner 2013, 2014 & 2016 Avatar von ferryporsche356
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    9.128
    Original von Donluigi
    Uiuiui, dieser Thread ist ja mal wieder ne Nummer. Manche User verstehen es echt perfekt, sich selbst komplett zum Löffel zu machen. Wenn man schon nicht fürs denken bezahlt wird, könnte man dieser Leidenschaft ja zumindest als Hobby fröhnen - VOR dem posten.
    ,

    Sehr hilfreich


    Es soll Member geben die zeitlebens von Einbrüchen verschont
    geblieben sind und noch nie Ihre Versicherung bemühen mussten.

    Diese Member machen sich keinen Kopf um einen Einbruch und
    bewahren Uhren und Zerti gemeinsam auf und werfen Quittungen
    von Konzis weg. So ein Member bin ich.

    Aufgeschreckt durch diesen Thread und den genannten Regelsatz
    von 300 Euro wäre es jetzt einfach schön Tips für das richtige
    Verhalten zu bekommen.

    Also:
    - Zertis und Uhren getrennt aufbewahren. Schon erledigt.

    - Fotos der Uhren machen und der Versicherung abgeben oder der Versicherung die Uhren auch mal im Original zeigen?

    - Auch mal den geerbten Schmuck fotographieren.

    - Was ist mit einem Wertgutachen eines Juweliers? Ist das zu empfehlen?

    - Was ist mit Uhren im Tresor? Wenn ich im Trersor aufbewahre
    und der tresor wird aufgebrochen, dann brauche ich immer noch
    einen Nachweis, dass ich die Uhren hatte, richtig?

    Fragen über Fragen. Danke für Antworten.


    Beste Grüße,
    Charly

    WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD

  9. #49
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.957
    Blog-Einträge
    47
    Dich mein ich doch garnicht Und Tipps zur richtigen Sicherung und Lagerung gibts auch hier zuhauf. Nur, daß es in diesem Thread garnicht darum ging.
    Beste Grüße, Tobias

    Die Banken kratzen an den Wolken

  10. #50
    Milgauss
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Neuss, Hinterglemm
    Beiträge
    293
    Also:
    Fotos haben meine Versicherung ganz und gar nicht interessiert!
    Meiner Frau wurde Schmuck im Wert >20k Euro gestohlen, nicht viel Teile, aber halt das, was Frau so im Wechsel trägt.

    Wir haben von jedem Schmuckstück Fotos, die die Versicherung nicht haben wollte, da für die lediglich Kaufnachweise in Form von Rechnungen oder vergleichbarem relevant waren.
    Fotos waren lediglich für die Kripo interessant, aber auch nur, wenn sie möglichst hochauflösend sind und gegebenenfalls Besonderheiten der Schmucktücke erkennen lassen.
    Denn sollte tatsächlich wieder etwas auftauchen, muß es 100% einem Geschädigten zugeordnet werden können.
    Will heisse, klaut dir einer Deine Submariner und du hast keine Seriennummer oder dergleichen und man findet nu eine wieder, ist es höchst fraglich, ob diese auch wieder bekommt, wenn man sie nicht zweifeslfrei als die eigene identifizieren kann!!

    In den Zeiten des Internet sei es für jedermann möglich, sich Fotos von allen möglichen Dingen zu besorgen, für die Versicherung sei es aber nicht möglich zu prüfen, ob diese Dinge jemals im Besitz des Geschädigten gewesen seien.

    Bei einem Tresor, je nach Versicherung anders, erhöht sich lediglich die Versicherungssumme im Falle eines Schadens, Kaufnachweise sind aber auch hier erforderlich, da ändert auch der Tresor nichts daran.
    Manche Versicherer machen sogar schon einen Unterschied, ob die Dinge lose in einer Schublade lagen oder ob man die Schublade abschließen konnte und hat.

    Wie gesagt, ich kann nur wiedergeben, was uns gesagt wurde, aber es öffnet einem schon in mancherlei Hinsicht die Augen.

  11. #51
    Milgauss Avatar von René
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    292

    Beweislage

    Lieber TS,

    auch von mir erstmal herzliches Beileid. Scheint Dir ja vor allem um den Ideellen Verlust zu gehen und hoffe daher, dass Du nicht nur eine Entschädigung, sondern die Uhren zurück bekommst.

    Ohne jetzt die einzelnen AVB (Allgemeinen Versicherungsbedingungen) der jeweiligen Hausratversicherungen zu kennen folgende Hinweise:

    Grundsätzlich muss man aufpassen, wenn Wertgegenstände (Schmuck, Uhren, Kunst, Bargeld) einen Großteil des Wertes des übrigen Hausrates ausmachen. Wertgegenstände dürfen m. E. nur 20% des übrigen Hausrates ausmachen, da sonst ein Fall der sog. "Unterversicherung"vorliegen kann. Dies führt im Schadenfall dazu, dass nicht der ganze Schaden ersetzt wird. Für einen solchen Fall eine gesonderte Versicherung abschließen.

    Im Schadenfall führt m. E. das Abhandenkommen der Zerties etc. nicht zu einer Bezahlung von lediglich € 300,00. Dies mag zwar ein Angebot der Versicherung sein, um sich vor der Erstattung erfundener Wertgegenstände zu schützen (hatte selber mal so einen Mandanten, der plötzlich in seinem Hausrat ein halbes Pelz-, Juwelen und Kunstlager, neben diversen Designeranzügen, vorfand...) die in unserer ach so ehrlichen Gesellschaft bei Einbrüchen gern mal angegeben werden. M. E. hat der Versicherte aber einen Anspruch, alle versicherten Gegenstände ersetzt zu bekommen. Falls die Versicherung ihm die angegebenen Sachen nicht glaubt wäre es dann an ihm, deren Besitz vor Schadeneintritt ggfs. in einem Zivilprozeß gegen die Versicherung - z. B. mittels Zeugen, Kontoauszügen o. ö. - zu beweisen. Insifern ist es auch sinnvoll, sich durch Fotos, Rechnungen, Bestätigungen der Versicherung oder externe Wertgutachten entsprechende Beweise - vor Schadeneintritt - zu beschaffen. Hält ein Gericht den Beweis dann für erbracht muss die Versicherung den Schaden ersetzen.

    Nur um hier mal einiges gerade zu rücken... :-)
    René

  12. #52
    Gesperrter User
    Registriert seit
    14.06.2006
    Ort
    Irgendwo halt!
    Beiträge
    6.759
    Original von Sea-Devil
    Erste einmal sorry, tut mir echt leid für Dich

    ABER, wenn ich schon Uhren oder Schmuck besitze, dann lässt man
    den "Kram" doch versichern Wenn mann darauf keinen Bock hat, dann mietet man sich einen Safe
    So manches mal verstehe ich VIELES nicht

    Grüsse Frank

    P.S Sorry, aber das MUßTE mal raus
    Ja, sehr konstruktiver Beitrag

    Mal was gundsätzliches was mich echt nervt: Hier startet ein User einen sinnvollen Threat mit der Bitte um Hilfe. Und es gibt mit 100% Sicherheit immer wieder Mitmenschen in diesem Forum, die mit Statements (siehe Zitat oben) ihren gequirlten Bockmist zum Besten geben müssen. Ein untrügliches Zeichen von Intelligenz ist die Fähigkeit, Mitgefühl zu zeigen..., sorry das musste jetzt aber auch mal raus

  13. #53
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    7.440
    bei der Bank sind solche Sachen wohl am besten aufgehoben. Kostet zwar ein wenig lohnt sich aber. Die Zertis werde ich jetzt wohl in ein extra Schliessfach legen. Mein Beileid an den Ts.

  14. #54
    Yacht-Master Avatar von Kermit
    Registriert seit
    14.01.2007
    Ort
    OWL
    Beiträge
    1.999
    Mir kann keiner was klauen - ich hab nix von Wert zu Hause - außer Cigarren
    Gruß,

    Martin

  15. #55
    Milgauss Avatar von falke01
    Registriert seit
    14.04.2008
    Beiträge
    205
    Erst einmal auch "beileid" von meiner Seite.

    Wenn Du die Zertifikate nicht haben soltest, wirst Du auch nicht "Deine" Uhren als gestohlen melden. Das heisst: Du wirst nur angeben können, dass mehrere Rolex geklaut wurde. Eine Identifikation ist somit ausgeschlossen.
    Mir ist sowas ähnliches passiert und zum Glück hatte ich noch Zerti der Uhr, somit ist "meine" Uhr mit der zugehörigen Gehäusenummer als gestohlen gemeldet bei der Polizei + Rolex Köln.
    Herzlichen Gruß,

    RAHMI

  16. #56
    Freccione Avatar von uhrenmaho
    Registriert seit
    17.06.2006
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    4.990

    RE: Beweislage

    Original von René
    Lieber TS,

    auch von mir erstmal herzliches Beileid. Scheint Dir ja vor allem um den Ideellen Verlust zu gehen und hoffe daher, dass Du nicht nur eine Entschädigung, sondern die Uhren zurück bekommst.

    Ohne jetzt die einzelnen AVB (Allgemeinen Versicherungsbedingungen) der jeweiligen Hausratversicherungen zu kennen folgende Hinweise:

    Grundsätzlich muss man aufpassen, wenn Wertgegenstände (Schmuck, Uhren, Kunst, Bargeld) einen Großteil des Wertes des übrigen Hausrates ausmachen. Wertgegenstände dürfen m. E. nur 20% des übrigen Hausrates ausmachen, da sonst ein Fall der sog. "Unterversicherung"vorliegen kann. Dies führt im Schadenfall dazu, dass nicht der ganze Schaden ersetzt wird. Für einen solchen Fall eine gesonderte Versicherung abschließen.

    Im Schadenfall führt m. E. das Abhandenkommen der Zerties etc. nicht zu einer Bezahlung von lediglich € 300,00. Dies mag zwar ein Angebot der Versicherung sein, um sich vor der Erstattung erfundener Wertgegenstände zu schützen (hatte selber mal so einen Mandanten, der plötzlich in seinem Hausrat ein halbes Pelz-, Juwelen und Kunstlager, neben diversen Designeranzügen, vorfand...) die in unserer ach so ehrlichen Gesellschaft bei Einbrüchen gern mal angegeben werden. M. E. hat der Versicherte aber einen Anspruch, alle versicherten Gegenstände ersetzt zu bekommen. Falls die Versicherung ihm die angegebenen Sachen nicht glaubt wäre es dann an ihm, deren Besitz vor Schadeneintritt ggfs. in einem Zivilprozeß gegen die Versicherung - z. B. mittels Zeugen, Kontoauszügen o. ö. - zu beweisen. Insifern ist es auch sinnvoll, sich durch Fotos, Rechnungen, Bestätigungen der Versicherung oder externe Wertgutachten entsprechende Beweise - vor Schadeneintritt - zu beschaffen. Hält ein Gericht den Beweis dann für erbracht muss die Versicherung den Schaden ersetzen.

    Nur um hier mal einiges gerade zu rücken... :-)

    Rene' hat den Nagel auf den Kopf getroffen. Genauso ist es!!!

    LG Manfred
    Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.

  17. #57
    Officially Certified DoT Winner 2013, 2014 & 2016 Avatar von ferryporsche356
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    9.128
    René, Dein Post hat mir geholfen, vielen Dank.


    Beste Grüße,
    Charly

    WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD

  18. #58
    falkenlust
    Gast
    ...nur eine bitte an alle die "Beileid" bekunden: Nennt es doch bitte Mitgefühl oder was auch immer, dieses Wort passt nur für den Verlust eines Lebewesens.....

  19. #59
    Deepsea Avatar von wolke07
    Registriert seit
    14.07.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    1.086
    Oh man, ich kann es sehr gut nachvollziehen wie man sich da fühlt. Es wird dir zwar nicht weiterhelfen aber auch ich hatte bei mir daheim mal einen Einbruch und genau das hat mich sehr geprägt.

    Seit dieser Zeit zeige ich nicht mehr offensichtlich was ich habe oder besitze. Bitte verzeiht mir wenn ich das so offen schreibe, auch hier im Forum wird man von mir bzw. von meinen Uhren nur sehr selten irgendwelche Bilder zu sehen bekommen.

    Deine Zeilen sollen glaube ich auch eine Mahnung an uns alle sein mit unseren Auskünften etwas vorsichtiger umzugehen. Auch sollte sich jeder darüber Gedanken machen wie wir unser Eigentum künftig sichern bzw. schützen wollen.

    Ich hoffe du bekommst eine halbwegs gute Entschädigung von deiner Versicherung für den entstanden Schaden! Alles, so weis ich aus eigener Erfahrung zu berichten, wird man nie ersetzen können. Eine Lücke wird immer bleiben!
    "Keine Kekse im Auto!" (Papa, 1972)

  20. #60
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.957
    Blog-Einträge
    47
    Und immer dran denken: letzte Gewißheit bzgl. Versicherung und Versicherungsschutz kann euch nur euer eigener Sachbearbeiter liefern, denn nur der weiß, wie ihr tatsächlich versichert seid. Ein kurzer Anruf ist besser als jedwege Spekulation.
    Beste Grüße, Tobias

    Die Banken kratzen an den Wolken

Ähnliche Themen

  1. Achtung Einbruch Diebstahl
    Von mäcks im Forum Off Topic
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.11.2010, 13:41
  2. Kann mir jemand vielleicht helfen......
    Von hola im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 12.05.2008, 20:04
  3. Kann jemand helfen?
    Von Pivi im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 29.09.2007, 12:19
  4. Kann mir mal jemand helfen?
    Von damenschneider im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 28.05.2007, 09:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •