in der hoffnung, daß andreas oder holger hier noch einmal hereinschauen:
könnte es sein, daß kleinere abweichungen bzgl. zeitpunkt der datumsschaltung daran liegen, ob die uhr gerade voll aufgezogen ist oder nicht ?
bei der daytona hab ich mal nach einem tag rumliegen - die uhr lief genau - den chronodrücker betätigt - der sekundenzeiger lief auch los - bleib aber nach 45 sekunden stehen- die uhr war halt "fast leer", nach aufziehen lief wieder alles.
bei der datumsschaltung muß doch ganz banal ausgedrückt zum umspringen ein widerstand überwunden werden, dafür braucht die uhr kraft. wenn die nicht mehr in vollem umfang vorhanden ist, könnte sich dadurch das auslösen verzögern ?
Ergebnis 1 bis 20 von 28
Baum-Darstellung
-
08.12.2004, 17:18 #21ehemaliges mitgliedGast
Ähnliche Themen
-
Datumsschaltung 3035
Von eri im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 7Letzter Beitrag: 31.01.2007, 12:44 -
Frage zur Datumsschaltung beim 3035
Von KlausS98 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 02.05.2006, 09:36 -
Seltsame Beobachtung bei der Datumsschaltung
Von ppp123 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 05.08.2004, 20:36 -
Datumsschaltung bei SD
Von orange im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 26.04.2004, 20:27 -
Datumsschaltung um 12.00 Uhr kein Zufall
Von Maga im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 12.04.2004, 18:09
Lesezeichen