5513 gilt dial / ser.nr. 134XXXX
![]()
Ergebnis 1 bis 19 von 19
-
10.10.2008, 13:51 #1
[R-L-X Research: 5513] Zifferblätter & Zeiger
Sicherlich das spannendste Thema sind die vielen Zifferblattversionen
der 5513.
Auch hier fange ich mal mit zweien an. Wenn Ihr Eure 5513 in möglichst
ähnlicher Art fotografieren könntet, wäre das super.
5513 - 3,4 Mio
5513 - 8,1 Mio
5513 - 3,4 Mio: Abstand zwischen den Außenrändern der einzelnen Buchstaben
des ROLEX Schriftzuges sind in etwa gleich, daher wirkt das L und das E näher
zusammengerückt. Großer Abstand zwischen OYSTER und PERPETUAL.
5513 - 8,1 Mio: In etwa gleicher Abstand zwischen den Buchstabenmittelpunkten
des ROLEX Schriftzuges, daher insgesamt ausgewogener wirkendes Schriftbild.
Kleiner Abstand zwischen OYSTER und PERPETUAL.
5513 - 3,4 Mio: 660ft=200m SUBMARINER
Offene 6er bei der Tiefenangabe, gerades S des Submariner Schriftzuges.
5513 - 8,1 Mio: SUBMARINER 660ft=200m
Leicht geöffnete 6er bei der Tiefenangabe, rundes S des Submariner Schriftzuges.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
10.10.2008, 15:00 #2
RE: [R-L-X Research: 5513] Zifferblätter & Zeiger
Gruß
Ibi
-
10.10.2008, 15:01 #3
9.3 Seriennummer mit Type IV Tauschblatt (SUBMARINER Schriftzug über der Tiefenangabe 666ft/200m )
Grüße
Felix
-
10.10.2008, 20:13 #4
-
12.10.2008, 10:15 #5
- Registriert seit
- 24.06.2008
- Beiträge
- 256
Super Thread , super Bilder , super Info
Vielen Dank kann man da nur sagen !
Gruss Ingo
-
12.10.2008, 13:50 #6
5513 meters first mit 1,55 Mio. Nummer:
***BEITRAG*EDITIERT****
Dieser Beitrag musste durch
einen Moderator bearbeitet
werden.
Begründung:
Bildgrösse
Im Namen aller Nicht-Breitband-User >>>
*********************
http://img528.imageshack.us/img528/3717/5513aafr3.jpg
LG, fredi
-
16.10.2008, 14:56 #7
Dann versuch ich auch mal mein Glück:
5513 aus 1986 in den USA ausgeliefert Nummer: 93...
-
18.10.2008, 13:08 #8
-
21.10.2008, 15:23 #9
5.8 Maxi Dial MARK 3
***BEITRAG*EDITIERT****
Dieser Beitrag musste durch
einen Moderator bearbeitet
werden.
Begründung:
Bildgrösse
Im Namen aller Nicht-Breitband-User >>>
*********************
http://i34.tinypic.com/300dvk4.jpg
cheers
Stefan
-
05.11.2008, 10:24 #10
R-Serie ca. 1988 WG-Blatt mit Rissen, sog. "Spiderweb Dial"
Gruß, Hannes
-
25.01.2009, 18:12 #11
- Registriert seit
- 28.02.2006
- Beiträge
- 274
RE: [R-L-X Research: 5513] Zifferblätter & Zeiger
5513...4.1xx xxx
Identische Zifferblätter mit kleinem Zusatzzeichen wg.Tritium!
Zeiger=Gladios mit größerer Leuchtfläche.
5513....3.7xx xxx
grüsse Armando
-
25.01.2009, 18:17 #12
- Registriert seit
- 28.02.2006
- Beiträge
- 274
RE: [R-L-X Research: 5513] Zifferblätter & Zeiger
Hier nochmals der direkte Vergleich.
grüsse Armando
-
20.02.2009, 06:30 #13
Vielleicht ein weitere Erkenntnis zu den WG-Blättern der 5513:
http://www.network54.com/Forum/20759...e+info+inside.
-
10.10.2009, 21:50 #14
-
10.10.2009, 21:55 #15
-
10.10.2009, 21:58 #16
-
16.03.2013, 21:34 #17
Hoch für Andreas....
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
16.03.2013, 21:37 #18
-
17.03.2013, 02:07 #19ehemaliges mitgliedGast
1963 3. Quartal gilt underline. Gilt Zeiger.
Ähnliche Themen
-
[R-L-X Research: 5513] Gehäuse & Deckel
Von PCS im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 9Letzter Beitrag: 06.11.2008, 10:47 -
[R-L-X Research: 5513] Bänder & Schließen
Von PCS im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 3Letzter Beitrag: 04.11.2008, 10:53
Lesezeichen