In der Industrie gibt es Regelsätze, da wird nur zwischen Handaufzug, Automatik und Chronographenwerke unterschieden oder eben noch nach Besonderheiten bestimmter Modelle...
Nur man sollte sich auch vorstellen, das in der Industrie und dazu gehören auch die Servicewerkstätten der Hersteller, nicht repariert wird, sondern nur ausgetauscht, es sei denn sie unterhalten eine Abteilung für Restaurationen, da wird noch u.U. repariert, wenn der Kunde es bezahlt.
Zur Reinigung eines Werkes in der Industrie und auch bei vielen Privaten, werden Uhrwerke auch nicht kompl. zerlegt, sondern teilzerlegt und dann gewaschen, getrocknet und abschließend trockengeschmiert und nun wird das Datum und die Hemmungsgruppe gereinigt wieder eingebaut, von hand geölt und gefettet und nun geht es zur Reglage, dann kommen die Gehäuse fertig passend zum Uhrwerk auf den Tisch und sie werden eingeschalt, ab auf das Umlaufprüfgerät usw.
Bevor ein Glas poliert wird, wird es ausgetauscht, das ist billiger...
Sollten auf dem Umlaufprüfgerät Fehler sichtbar sein, dann kann es u.U. passieren, das je nach Fehlerquelle, das Werk komplett zerlegt und wieder neu aufgebaut wird oder manche Betriebe wiederholen die Reinigung so lange bis sie läuft (Scherz)....
Wiederum gibt es Servicewerkstätten, die es nicht so machen, die sind teurer keine Frage, aber es ist der besserer Weg und daher heißen diese Firmen u.a. dann auch Patek und nicht Rolex, denn da ist es von vornherein klar, das Uhrwerke komplett zerlegt werden und komplett wieder neu aufgebaut werden, eben keine Kompromisse und so machen es auch manche Private, die eben keine Uhrwäscher sind. Eben Spezialitäten-Uhrmacher, nur das wäre jetzt ein anderes abendfüllendes Thema...
Regelsatz für ein Chronographenwerk Lemania 3,5 Std. Teilzerlegt. Während das Werk in der Waschmaschine ist, wird die Hemmungsgruppe gereinigt und das Gehäuse aufgearbeitet...
Und wie immer muss zum Schluß noch einer die Rechnung schreiben und der Versand darf auch noch was tun...
Eigentlich ist der Zeitaufwand erstmal unimteressant, interessant ist, was bekomme ich für eine Revision, denn Uhren waschen, kann jeder...
Gruß Andreas
Ergebnis 1 bis 10 von 10
Baum-Darstellung
-
07.12.2004, 16:31 #10AndreasGast
Ähnliche Themen
-
Uhrmacher für ältere Rolex Uhr gesucht
Von Master of disaster im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 8Letzter Beitrag: 21.09.2010, 08:18 -
Ohne Rolex keine Ami-Uhrmacher?
Von pasq im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 06.01.2010, 19:46 -
Uhrmacher für Vintage Rolex gesucht
Von Jazzfan69 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 12.02.2007, 20:07 -
Wie lange sitzt der Uhrmacher in Köln an so einer Revision ?
Von karli im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 15.07.2006, 22:53 -
Nicht-Konzi Uhrmacher für Rolex
Von Sascha im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 15.01.2005, 22:24
Lesezeichen