Absulut Deiner Meinung! Mal ein Nato-Strip und gut is!Original von Dr.Nick
eine zugeschweißte Uhr geht aber schwer wieder auf. Mal ganz abgesehen davon das eine Deep Sea mit Glasboden kackhässlich ist. Aber mit den von dir angesprochenen Änderungen am Werk wäre es wohl keine Rolex mehr. ( Eine Deep Sea mit Glasboden ist auch keine mehr )
Ergebnis 81 bis 95 von 95
Thema: Deepsea mit Glasboden
-
14.11.2008, 14:36 #81
Wow.. Heinz!
Du hast im Prinzip nach 1 Monat und ein paar Tagen noch mal ähnliches geantwortet wie zuvor!
Dein Beitrag mit der Lange im Oktober war der Letzte!
Respekt! :twisted:LG Erik
-
14.11.2008, 19:00 #82
- Registriert seit
- 04.11.2006
- Beiträge
- 1.710
-
14.11.2008, 19:02 #83
- Registriert seit
- 04.11.2006
- Beiträge
- 1.710
TIRR 350:
Bist Du Buchhalter??
-
14.11.2008, 20:12 #84
RE: Deepsea mit Glasboden
Tolles Teil !!
Welches Werk ist denn da drinnen ? Cal 3186 ? Was ist denn das für eine Nummer die im Foto zu sehen ist ?
Wenn Du damit auf 3900 Meter gehst hast Du aber Glasbruch - da muss die Hausrat ran
Gruß an alle
CleanerGruß an alle
Michael alias Cleaner
-
15.11.2008, 01:00 #85ocarossaGast
Ja Ja Ja Glasboden Ja,
Hechel Hechel Hechel,
Tut mir Leid ich kann nur so antworten. Mir läuft schon die Spucke aus dem Mund.
Offenes Uhrwerk. Geilllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll lllllllll
-
15.11.2008, 08:30 #86Original von Heinz S.
TIRR 350:
Bist Du Buchhalter??
Fand es halt nur originell, dass Du am 5.10 den letzten Beitrag geschrieben hast und nach einem guten Monat ähnliches erneut schreibst!
Cleanerco
Nein, kein 3186, das ist das Werk der GMT II. DS Werk = 3135.LG Erik
-
15.11.2008, 13:20 #87
- Registriert seit
- 04.11.2006
- Beiträge
- 1.710
Manches muss man eben dreimal sagen!
-
27.02.2010, 23:00 #88
- Registriert seit
- 08.01.2010
- Beiträge
- 137
Alos ich finde das Teil schick. Wenn ihr Infos habt und wisst was es kosten soll und wie es funktioniert.... bitte eine Info!!!!
Grüße aus Hennef
Bruno
-
27.02.2010, 23:37 #89
Schon wieder ein Totengräber...
So´n Ding mit Glasboden ist doch nur wieder Bastelwastel....Bäh!
Gruß Mario
"Die Steinzeit ging nicht zu Ende, weil es keine Steine mehr gab"
-
28.02.2010, 01:17 #90
- Registriert seit
- 18.01.2008
- Beiträge
- 3.529
auch meine meinung
berechtigt ist die frage ja trotzdem
-
28.02.2010, 10:26 #91
Jede Frage hat einen Sinn
. So hab ich wenigstens auch mal den Deckelaufbau der DS gesehen
.
Es grüßt, Gerd G.
-
28.02.2010, 10:52 #92
grausam...mehr fällt mir dazu nicht ein
gmt is a member of the Porno Casting Team
Neu!Neu!Neu! offenes Casting jeden Freitag
911 Grüße Sascha
-
01.03.2010, 11:41 #93mopeduedenGast
Re: .
Original von hugo
und schon haben sich sämtliche garantieansprüche in luft aufgelöst
sch... auf die bilder vom werk,das ist 08/15
viel interessanter der aufbau des gehäuses,die unterschiedlichen dichtungen,der durchgehende ring,der boden ......
hugo
Dito!
Da kaufen sich die Buben eine Uhr für mehr als 7K, mit einer wasserdichtigkeit von ca. 4000 m und basteln sich einen Glasboden rein!
Wie krass ist das denn? Das Werk gibt doch gar nichts her!
Gruß
Klaus
-
01.03.2010, 13:01 #94
- Registriert seit
- 12.05.2007
- Beiträge
- 4.798
ein Titanboden bei ner Lange 1 würde bestimmt auch klasse aussehen
Gruß
Frank
-
03.03.2010, 15:52 #95mopeduedenGastOriginal von daytonasub
ein Titanboden bei ner Lange 1 würde bestimmt auch klasse aussehen
Gruß
Frankdaytonasub
Echt wahr..........
Immer mal was neues und anderes!
Gruß
Klaus
Ähnliche Themen
-
Glasboden 116710?
Von tobstar im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 36Letzter Beitrag: 01.02.2010, 11:44 -
Deepsea oder nicht Deepsea....
Von AndyS im Forum Off TopicAntworten: 20Letzter Beitrag: 29.11.2008, 11:49 -
Glasboden für GMT
Von Eurofinanz im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 03.06.2004, 18:49 -
glasboden
Von sakura im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 27.05.2004, 12:58
Lesezeichen