Die Bänder sind untereinander wechselbar..... das Kautschukband kannst du ohne weiteres kaufen.....
Auf dem Bild ist ein Carbon Band...... das war imho limitiert und sauteuer.....
Tongue Buckle = Stiftschliesse
Adjustable Buckle = Faltschliesse
Ergebnis 1 bis 19 von 19
-
11.10.2008, 11:22 #1
- Registriert seit
- 18.10.2006
- Beiträge
- 1.354
Frage an die Panerai-Gurus bzgl. Armband...
Mir gefällt folgende Panerai:
In Katalogen und auf der Homepage sehe ich die Uhr aber nur mit diesem Band.
Für die Luminor-Serie wird aber auf der homepage auch ein Kautschukband angeboten. Kann die Uhr problemlos mit diesem bestellt werden oder gibt es hier Restriktionen bei der Kombination der Bänder?
Was ist der genaue funktionelle Unterschied zwischen "adjustable Buckle" und "tongue buckle"?
Danke vorab für Eure Infos!
-
11.10.2008, 11:25 #2Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
11.10.2008, 11:27 #3
- Registriert seit
- 18.10.2006
- Beiträge
- 1.354
Themenstarter
Vielen Dank, Thorben.
Kann die Faltschliesse anfänglich problemlos selbst justiert werden?
-
11.10.2008, 11:29 #4
?
Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
11.10.2008, 11:34 #5
- Registriert seit
- 18.10.2006
- Beiträge
- 1.354
Themenstarter
Die Faltschliesse kann von der Bandlänge vor dem ersten Tragen durch mich selbst problemlos auf meinen Armumfang angepasst werden, ohne dass ich Spezialwerkzeug oder einen Uhrmacher bzw. Fachhändler brauche?
-
11.10.2008, 11:36 #6
Ähhh, ja klar.....
Bei welcher Faltschliesse für Lederbänder braucht man denn Spezialwerkzeug, um die Größe zu verstellen?Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
11.10.2008, 12:04 #7Original von Der Hanseat
Die Bänder sind untereinander wechselbar..... das Kautschukband kannst du ohne weiteres kaufen.....
Auf dem Bild ist ein Carbon Band...... das war imho limitiert und sauteuer.....
Tongue Buckle = Stiftschliesse
Adjustable Buckle = Faltschliesse..............aber wer hat Dir dieses Seemannnsgarn erzählt................."limitiertes Carbon Band" ???
Dieses Band kommt noch immer an der 212,213,253 und war auch an der 222, wenn ich mir recht erinnere.....
Wulfman
Die Schliesse kann man nicht verstellen !!!
Es ensteht lediglich eine Anpassung des Armbandes, durch den Wechsel der Löcher im Armband !
Gruss
Terminatorhttp://tinypic.com/i6mjab.gif
-
11.10.2008, 12:12 #8Original von Terminator
Original von Der Hanseat
Die Bänder sind untereinander wechselbar..... das Kautschukband kannst du ohne weiteres kaufen.....
Auf dem Bild ist ein Carbon Band...... das war imho limitiert und sauteuer.....
Tongue Buckle = Stiftschliesse
Adjustable Buckle = Faltschliesse..............aber wer hat Dir dieses Seemannnsgarn erzählt................."limitiertes Carbon Band" ???
Original von Terminator
Original von Der Hanseat
Die Bänder sind untereinander wechselbar..... das Kautschukband kannst du ohne weiteres kaufen.....
Auf dem Bild ist ein Carbon Band...... das war imho limitiert und sauteuer.....
Tongue Buckle = Stiftschliesse
Adjustable Buckle = Faltschliesse
Es ensteht lediglich eine Anpassung des Armbandes, durch den Wechsel der Löcher im Armband !Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
11.10.2008, 12:22 #9
- Registriert seit
- 18.10.2006
- Beiträge
- 1.354
Themenstarter
Supi. Die Breitling-Lederbandfaltschliesse kenne ich bereits mit der stufenlosen Verstellung.
Das ganze muß ich mir bei Panerai dann nur noch mit Löchern vorstellen...
-
11.10.2008, 12:54 #10
- Registriert seit
- 18.10.2006
- Beiträge
- 1.354
Themenstarter
Kann die Uhr auch gleich mit Kautschukband bestellt werden, oder ist dies nur zusätzlich zum Carbonband orderbar?
-
12.10.2008, 10:25 #11
Das Kautschukband ist sowieso mit dabei, die Uhr kommt mit 2 Bändern
.
Da das Umbauen der Faltschließe eine riesen Fummelarbeit ist, kaufst Du Dir am besten eine 2. Schließe dazu (der Kaufpreis einer Schließe ist ca. 290,-- €)
Alex
Alex
-
12.10.2008, 10:33 #12
[quote]Original von Der Hanseat
Original von Terminator
Sorry Amigo !!..............aber wer hat Dir dieses Seemannnsgarn erzählt................."limitiertes Carbon Band" ???
Original von Terminator
Original von Der Hanseat
Die Bänder sind untereinander wechselbar..... das Kautschukband kannst du ohne weiteres kaufen.....
Auf dem Bild ist ein Carbon Band...... das war imho limitiert und sauteuer.....
Die Schliesse kann man nicht verstellen !!!
Es ensteht lediglich eine Anpassung des Armbandes, durch den Wechsel der Löcher im Armband !
Laut Katalog sollte es eigentlich ein Kalbslederband in Karbonoptik sein
Gruss
Terminatorhttp://tinypic.com/i6mjab.gif
-
12.10.2008, 12:57 #13
Na dann...... für ein Kalbslederband isses zumindest sauteuer.....
Bekommt man das denn auch einzeln oder evtl nur zu den von dir aufgezählten Referenzen?Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
12.10.2008, 13:14 #14
Normaler Weise kann man alle PAM Bänder beikaufen.....
Gruss
Terminatorhttp://tinypic.com/i6mjab.gif
-
12.10.2008, 13:35 #15
sollte es das sein ???
(C) PaneraiIch bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
12.10.2008, 13:40 #16
Sieht so aus.....
Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
12.10.2008, 13:53 #17
auf der HP von PAN und somit als Strap zu kaufen ...
Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
12.10.2008, 21:00 #18Original von Big Ben
Das Kautschukband ist sowieso mit dabei, die Uhr kommt mit 2 Bändern.
Da das Umbauen der Faltschließe eine riesen Fummelarbeit ist, kaufst Du Dir am besten eine 2. Schließe dazu (der Kaufpreis einer Schließe ist ca. 290,-- €)
Alex
Was würde ´ne normale Dornschließe kosten ?
Viele Grüße,
DanielViele Grüße,
Daniel
-
12.10.2008, 21:10 #19
Keine Ahnung
, da ich keine Donschließen mag, vom Gefühl würde ich mal 100 € tippen
Alex
Alex
Ähnliche Themen
-
Frage an die AP-Gurus: Bandwechsel bei dieser Offshore beim AP Konzi problemlos möglich?
Von wulfman im Forum Audemars PiguetAntworten: 10Letzter Beitrag: 18.08.2009, 18:48 -
Frage bzgl. Immobilienübertragung
Von Der Herr Krämer im Forum Off TopicAntworten: 11Letzter Beitrag: 05.01.2009, 13:03 -
frage bzgl laserkrone
Von TT7 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 13.12.2005, 13:41
Lesezeichen