Du musst unbedingt in der Sache mit einem Steuerberater sprechen.
Deine Eltern können zum Notar zuhause gehen, und du in Berlin, das geht. Der Notar gibt dir darüber Auskunft.
Ergebnis 1 bis 12 von 12
-
05.01.2009, 10:25 #1
- Registriert seit
- 09.11.2006
- Beiträge
- 3.948
Frage bzgl. Immobilienübertragung
Hallo,
kann mir jemand folgende Frage beantworten?
Ein Elternteil von mir beabsichtigt, mir eine Immobilie als Schenkung zu übertragen. Wie geht man hier am besten vor? Bin da komplett ahnungslos. Notar ist notwendig, das ist mir schon klar, nur: die Wohnung und der Elternteil ist im Rhein-Main Gebiet und ich in Berlin. Müssen beide persönlich zum Notar oder kann so etwas postalisch erledigt werden?
Freue mich auf Eure Antworten,
danke vorab + Gruß
Oliver
-
05.01.2009, 10:44 #2
- Registriert seit
- 19.11.2008
- Beiträge
- 66
Lg Christian
-
05.01.2009, 10:48 #3
- Registriert seit
- 09.11.2006
- Beiträge
- 3.948
Themenstarter
Mit dem Steuerberater habe ich schon gesprochen...jetzt geht´s nur noch um den notariellen Kram...
-
05.01.2009, 11:00 #4
Jeder kann bei einem Notar an seinem Wohnort "beitreten", kein Problem....
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
05.01.2009, 11:04 #5
1.Alle Parteien müssen zum Notar.
2.Du kannst zu jedem Notar in D gehen.
D.h. du kannst zu einem Notar in Berlin gehen,
deine Eltern zu einem im Rhein-Main-Gebiet.
Die Notare regeln das untereinander.
Kosten sind natürlich etwas höher.
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
05.01.2009, 11:40 #6
Dies ist jetzt keine juristische Würdigung des Sachverhalts, nur eine persönliche Anregung: Wenn mir meine Eltern eine Immobilie schenken würden, dann würde ich die Zeit finden, sie zu besuchen, mit ihnen gemeinsam zu einem Notar an ihrem Wohnort zu gehen und sie anschließend zum Essen einzuladen. So eilig kann es mit der Umschreibung ja wohl auch nicht sein.
Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
-
05.01.2009, 11:49 #7
- Registriert seit
- 09.11.2006
- Beiträge
- 3.948
Themenstarter
R.O. Lex
Vielen Dank für die persönliche Anregung...stell Dir vor, diese Idee hatte ich bereits ebenfalls...in der Tat kam die Anregung, es postalisch zu regeln, jedoch von einem Elternteil, welcher es zeitnah erldigt wissen möchte, da er dann für längere Zeit im Ausland urlaubt.
-
05.01.2009, 11:56 #8
RE: Frage bzgl. Immobilienübertragung
Notar ist notwendig.
Wo man vorsichtig sein muss, sind eventuelle Wohnrechte fuer die Eltern. Ich weiss nicht, ob die 10 Jahres Frist (Schenkung muss 10 Jahre alt sein, um nicht in die Erbmasse zu fliessen) dadurch beeinflusst wird.
Kommt auch auf die Motivation der Schenkung an: Erbschaftssteuer, Verringerung des Pflichtteils etc.
Meistens werden soche Schenkungen aus diesen Beweggruenden gemacht.
Ich habe erst jetzt den Fall erlebt, wo ein >80 jaehriges Ehepaar ausziehen musste, weil der Sohn das geschenkte Haus verjubelt hatte.Gruss,
Bernhard
-
05.01.2009, 12:16 #9
- Registriert seit
- 09.11.2006
- Beiträge
- 3.948
Themenstarter
RE: Frage bzgl. Immobilienübertragung
RBLU
Natürlich wird ein lebenslanges Wohnrecht bzw. Nießbrauch vereinbart...das ist selbstredend...
-
05.01.2009, 12:25 #10
RE: Frage bzgl. Immobilienübertragung
Original von RBLU
Notar ist notwendig.
Wo man vorsichtig sein muss, sind eventuelle Wohnrechte fuer die Eltern. Ich weiss nicht, ob die 10 Jahres Frist (Schenkung muss 10 Jahre alt sein, um nicht in die Erbmasse zu fliessen) dadurch beeinflusst wird.
Kommt auch auf die Motivation der Schenkung an: Erbschaftssteuer, Verringerung des Pflichtteils etc.
Meistens werden soche Schenkungen aus diesen Beweggruenden gemacht.
Ich habe erst jetzt den Fall erlebt, wo ein >80 jaehriges Ehepaar ausziehen musste, weil der Sohn das geschenkte Haus verjubelt hatte.
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
05.01.2009, 12:27 #11
Und wieder mal empfiehlt sich der Gang zum Fachanwalt. In diesem Fall einem für Erbrecht.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
05.01.2009, 13:03 #12Original von jagdriver
1.Alle Parteien müssen zum Notar.
2.Du kannst zu jedem Notar in D gehen.
D.h. du kannst zu einem Notar in Berlin gehen,
deine Eltern zu einem im Rhein-Main-Gebiet.
Die Notare regeln das untereinander.
Kosten sind natürlich etwas höher.
Gruß
Robby
hier mit war eigentlich alles gesagt....
...es werden ja wieder viele ungefragte Fragen mehr oder weniger kompetent beantwortet...Martin
Everything!
Ähnliche Themen
-
Hypothetische Frage bzgl. Daytona
Von RBLU im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 06.01.2009, 17:07 -
Frage an Banker bzgl. Girokonto
Von Edmundo im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 05.05.2008, 20:41 -
frage bzgl laserkrone
Von TT7 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 13.12.2005, 13:41
Lesezeichen