Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 46
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von Georgio1962
    Registriert seit
    04.08.2007
    Beiträge
    3.832

    Neuerwerb Vintage Seamaster 300

    Hallo zusammen,

    hier mein jüngster Neuerwerb - eine Seamaster 300, Ref 165024, lt. Werknummer aus 1966:



    ... und hier ein Wristshot:



    Und jetzt bin ich hin und her gerissen, ob ich die Uhr bei Omega revidieren lassen soll inkl. Blatt, Zeiger... Dann hätte ich eine "offizielle" Bestätigung, dass sie echt ist und sie sähe
    aus wie neu - aber eben alles SL. Was würdet ihr machen?
    <a href=http://imageshack.us/photo/my-images/100/6610ava2a.jpg/ target=_blank rel=nofollow><img src=http://img100.imageshack.us/img100/7786/6610ava2a.jpg border=0 alt= /></a> Gruß, Georg

  2. #2
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439

    RE: Neuerwerb Vintage Seamaster 300

    Zur Frage kann ich als Vintage Laie nichts sagen, deshalb begnüge ich mich mit dem Spenden von Applaus für den Neuerwerb. Die Uhr hat was,definitiv! Glückwunsch.

  3. #3
    Yacht-Master
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    1.675

    RE: Neuerwerb Vintage Seamaster 300

    Ich applaudiere mit.

    Stell doch bitte noch ein Bild vom Bodendeckel ein.

    Danke.


    LG Christoph

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Georgio1962
    Registriert seit
    04.08.2007
    Beiträge
    3.832
    Themenstarter

    RE: Neuerwerb Vintage Seamaster 300

    Voila:

    SM 300
    <a href=http://imageshack.us/photo/my-images/100/6610ava2a.jpg/ target=_blank rel=nofollow><img src=http://img100.imageshack.us/img100/7786/6610ava2a.jpg border=0 alt= /></a> Gruß, Georg

  5. #5
    Mil-Sub Avatar von niksnutz
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    11.275
    also blatt und zeiger wären mir zu schlecht...ich würde sie machen lassen.
    Gruss michael

    last 6

  6. #6
    Die Uhr ist klasse - aber ich würde sie definitiv herrichten lassen, wenn Du sie tragen willst. Für mich sind diese "schmuddeligen" Uhren nichts.
    77 Grüße!
    Gerhard

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von Darki
    Registriert seit
    21.02.2006
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    9.924
    Bin auch absoluter Vintage-Laie, sehe es (vielleicht darum) genau so wie Gerhard.

    Gruß
    Jens
    Viele Grüße, Jens



    Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.350
    Habe gerade mal die wichtigsten Merkmale mit meiner SM 300 verglichen, die ich zufällig heute am Handgelenk habe!

    Und soweit ich das beurteilen kann: Sieht gut aus, Deine Möhre! Glückwunsch! Darf man fragen, was Du berappt hast? Gerne auch per PN.

    Zifferblatt und Zeiger müssen natürlich getauscht werden. Oder restauriert, wenn man das kann... Letzteres würde ich vorziehen, da ich die runderneuerten 300er nicht soooo authentisch finde.

    Was mir bei den Zeigern auffällt: Sind evtl. schon mal in die Schwertzeigervariante getauscht worden. Dem Baujahr nach müssten eigentlich die geraden Zeiger draufsein, wie bei meiner Uhr. Aber 100% sicher kann man da bei den Omegas aus den 60ern nie sein. Ab und an haben die einfach das montiert, was gerade greifbar war.

    Die Seriennummer kannst Du übrigens über das Omgea Museum Biel überprüfen lassen, falls es die Unterlagen zu diesem Seriennummernbereich noch gibt. Bei mir war es leider so, dass das Archiv gerade im Bereich meiner Nummer ein Loch hat, kein Witz. Die Daten (wahrscheinlich Microfish) sind für alle Zeit verloren. Na gut, damit muss ich wohl leben.

    Anbei noch ein paar Vergleichsbilder von meiner Zwiebel.









    Und hier mit original nachproduziertem 1171er Stahlband (rel. günstig zu bekommen!!!)
    Gruß Frank

  9. #9
    Day-Date
    Registriert seit
    06.04.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.733
    Ich vermag die Echtheit nicht zu beurteilen, kenne mich mit diesem Modell nicht gut genug aus.
    Revidieren lassen würde ich sie schon. Am besten gibst du das Teil in einer Omega-Boutique ab, falls du eine in der Nähe hast. Die sollen zuerst eine Prüfung der Echtheit einleiten und einen KVA erstellen.
    Du könntest sogar Glück haben. Omega hat noch sehr viele Tritium-Teile auf Lager!
    Gruß,
    Andreas

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.350
    Wenn die Uhr zu Omega geht, sind Zifferblatt, Zeigerspiel, die alte Krone mit dem bauchigen Logo und das hoffentlich originale Lünetteninlay verloren! Gut, man bekommt die Altteile zurück...
    Die Neuteile habe alle SL, wenn ich mich nicht täusche. Ich würde mir das genau überlegen.


    Hier übrigens noch mal die Werkbilder vom TS, zur Vereinfachung, dass nicht jeder in zwei Threads schauen muss.

    Das Werk wurde auf alle Fälle schon früher einer Revi unterzogen, dabei der Rotor getauscht. Erkennt man an dem Kreis auf dem Rotor!







    Gruß Frank

  11. #11
    COMEX & Geprüftes Mitglied Avatar von Essentials
    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    5.050
    Ich gehöre zu der Minderheit, die mit "ranzigen" Uhren rumläuft - deshalb: so lassen, so ist sie geworden, so erzählt sie Dir ihre Geschichte.


    "Entspanne Dich. Lass das Steuer los. Trudle durch die Welt. Sie ist so schön." Kurt Tucholsky

    Gruss, Joachim

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von Georgio1962
    Registriert seit
    04.08.2007
    Beiträge
    3.832
    Themenstarter
    Original von X-E-L-O-R
    Wenn die Uhr zu Omega geht, sind Zifferblatt, Zeigerspiel, die alte Krone mit dem bauchigen Logo und das hoffentlich originale Lünetteninlay verloren! Gut, man bekommt die Altteile zurück...
    Die Neuteile habe alle SL, wenn ich mich nicht täusche. Ich würde mir das genau überlegen.


    Hier übrigens noch mal die Werkbilder vom TS, zur Vereinfachung, dass nicht jeder in zwei Threads schauen muss.

    Das Werk wurde auf alle Fälle schon früher einer Revi unterzogen, dabei der Rotor getauscht. Erkennt man an dem Kreis auf dem Rotor!
    Danke an alle für die Rückmeldungen!!!

    Ist das sicher, dass man die Altteile zurück bekommt? Dann würde ich die Uhr einschicken, weil sie wäre dann ja jederzeit wieder in den Originalzustand zurück zu versetzen und ich könnte die SM als Alltagsuhr tragen! Mit welcher Summe muss ich rechnen?
    <a href=http://imageshack.us/photo/my-images/100/6610ava2a.jpg/ target=_blank rel=nofollow><img src=http://img100.imageshack.us/img100/7786/6610ava2a.jpg border=0 alt= /></a> Gruß, Georg

  13. #13
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.999
    Original von Georgio1962
    Ist das sicher, dass man die Altteile zurück bekommt? Dann würde ich die Uhr einschicken, weil sie wäre dann ja jederzeit wieder in den Originalzustand zurück zu versetzen und ich könnte die SM als Alltagsuhr tragen! Mit welcher Summe muss ich rechnen?
    Unabhängig davon, welche Erfahrungen andere Member diesbezüglich gemacht haben, solltest Du diese auch bei Omega selbst stellen - und die Rückgabe der Originalteile am besten noch schriftlich festhalten.
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.350
    Original von newharry
    Original von Georgio1962
    Ist das sicher, dass man die Altteile zurück bekommt? Dann würde ich die Uhr einschicken, weil sie wäre dann ja jederzeit wieder in den Originalzustand zurück zu versetzen und ich könnte die SM als Alltagsuhr tragen! Mit welcher Summe muss ich rechnen?
    Unabhängig davon, welche Erfahrungen andere Member diesbezüglich gemacht haben, solltest Du diese auch bei Omega selbst stellen - und die Rückgabe der Originalteile am besten noch schriftlich festhalten.
    Was Harry sagt, ist richtig!

    Desweiteren würde ich darauf wert legen, bzw. darauf bestehen, dass die Uhr direkt zu Omega nach Biel in die Schweiz geht. Das können die Butikken, oder aber auch die Konzis veranlassen. Den Umweg über Pforzheim würde ich mir auf jeden Fall sparen. Zum einen wird die Uhr von dort aus auch nur weitergeleitet, und zum anderen ist dann gänzlich ausgeschlossen, dass dort doch jemand auf die Idee kommt, "heute versuchen wir auch mal eine SM300 zu revidieren, kann ja ned sein, dass wir die Zwiebeln immer in die Schweiz schicken müssen"... grausame Vorstellung...

    Für die Grundrevision verlangt Omega rel. günstige Festpreise (kann man auf der HP nachlesen). Von Sammlerkollegen weiss ich aber, dass diese Preise eher als Basis anzusehen sind. Bei der vorgestellen Uhr würde ich als Hausnummer mind. 500,- EUR schätzen. Glaube nicht, dass die Komplettrevi in Biel günstiger zu haben ist. Eher wird sie noch teurer. Im Ergebnis natürlich unschlagbar - wenn man auf Neuuhren im SM300 Design steht!

    Und da bewegen wir uns schon wieder in Preisregionen, wo es Sinn machen würde, sich auch nach anderen Alternativen umzusehen, um der Uhr den eigentlichen Charakter zu bewahren. Vielleicht kann ein Profi Zifferblatt und Zeigerspiel noch aufbereiten? Das Werk sieht auf dem Foto noch sehr gut aus. Waschen, Föhnen, Legen - das reicht dafür vielleicht erst mal. Die Lünette ist in diesem Zustand - ich sehe keinen Riss - (immer unter der Voraussetzung, dass sie echt ist) alleine schon unbedingt erhaltenswert.
    Auch die große Krone mit dem bauchigen Logo würde Omega ersetzen um die Wasserdichtheit herzustellen. Schön sind die neuen, schmalen Kronen allerdings nicht. Ich habe zum Bsp. auf die Wasserdichtheit verzichtet, zugunsten der Originalkrone. Für Wassersport jeglicher Art hat man doch andere Uhren!
    Gruß Frank

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von Georgio1962
    Registriert seit
    04.08.2007
    Beiträge
    3.832
    Themenstarter
    So, die Uhr ist auf dem Weg in die Schweiz. Mir ist der Zustand des Blattes zu schlecht, um die Uhr zu tragen - und das will ich!

    Heute nachmittag zum Konzessionär gebracht, ausdrücklich vermerken lassen, dass die Uhr ausschließlich in Biel revidiert werden soll und auch nur dann, wenn ich alle ausgetauschten Teile zurück bekomme. Dann ließe sich die Uhr ja jederzeit in den Ursprungszustand zurückversetzen.

    Jetzt kann ich nur noch abwarten - ob Omega die Uhr annimmt (alles original? ) und die sich darauf einlassen, die Tauschteile mit zurück zu schicken.

    Bin sehr gespannt und werde euch dann auf dem Laufenden halten. Nochmals danke für die hilfreichen Tipps, insbesondere an Frank und Harry!
    <a href=http://imageshack.us/photo/my-images/100/6610ava2a.jpg/ target=_blank rel=nofollow><img src=http://img100.imageshack.us/img100/7786/6610ava2a.jpg border=0 alt= /></a> Gruß, Georg

  16. #16
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.999
    Original von X-E-L-O-R
    Und da bewegen wir uns schon wieder in Preisregionen, wo es Sinn machen würde, sich auch nach anderen Alternativen umzusehen, um der Uhr den eigentlichen Charakter zu bewahren. Vielleicht kann ein Profi Zifferblatt und Zeigerspiel noch aufbereiten?
    Hm, gerade da wäre ich vorsichtig. Bevor ich Blatt und Zeiger aufbereiten ließe würde ich doch ein Tauschblatt vorziehen und das alte einlagern. Ich weiß nich ob Omega überhaupt Aufbereitungen durchführt, aber darauf würde ich auch achten - denn nach dem Aufarbeiten ist es unwiderruflich.
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.350
    Georg: Konsequente Entscheidung. Jetzt gilt es leider lange warten. Die Revizeiten liegen bei Omega im Vintagebereich irgendwo zwischen 3 und 6 Monaten!!! Aber es lohnt sich! Halte uns bitte auf dem Laufenden, z.B. wenn der KV kommt.


    Harald: Für die Aufbereitung gibt es schon die richtigen Profis. Die Fa. Bethge in PF ist m.E. eine solche Adresse. Die sagen dir dann auch von vorneherein, ob es Sinn macht. Omega selbst wird eine Aufbereitung eines ZB wahrscheinlich nur dann machen, wenn es keine Tauschteile mehr gibt. Was bei der SM300 ja nicht der Fall ist.

    Edit:
    Ich habe irgendwo auf dem Firmenrechner ein Bild von meiner Uhr vor der Aufbereitung. Ihr fallt vom Glauben ab, was da alles möglich ist. Ich glaube den Zustand von Georgs Uhr kann ich locker toppen...
    Montag suche ich mal nach dem Bild.
    Gruß Frank

  18. #18
    Geprüftes Mitglied
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    2.174
    Lass sie machen, der Vintage Service vom Omega soll doch legendär sein.
    CY, Christian
    Den Haien entrann ich
    Die Tiger erlegte ich
    Aufgefressen wurde ich
    Von den Wanzen.
    (B. Brecht)


  19. #19
    Freccione Avatar von mac-knife
    Registriert seit
    14.07.2006
    Ort
    Deutsch-Südwestaloha
    Beiträge
    5.355
    ich denke es war die richtige Entscheidung - ich fand das gute Stück auch etwas zu "vintage"
    MAC

  20. #20
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.999
    Original von X-E-L-O-R
    Harald: Für die Aufbereitung gibt es schon die richtigen Profis. Die Fa. Bethge in PF ist m.E. eine solche Adresse. Die sagen dir dann auch von vorneherein, ob es Sinn macht. Omega selbst wird eine Aufbereitung eines ZB wahrscheinlich nur dann machen, wenn es keine Tauschteile mehr gibt. Was bei der SM300 ja nicht der Fall ist.

    Edit:
    Ich habe irgendwo auf dem Firmenrechner ein Bild von meiner Uhr vor der Aufbereitung. Ihr fallt vom Glauben ab, was da alles möglich ist. Ich glaube den Zustand von Georgs Uhr kann ich locker toppen...
    Montag suche ich mal nach dem Bild.
    Gerade mit Bethge gibt es auch negative Erfahrungen im Forum - insofern kann die Sache (optisch) gut ausgehen oder auch nicht. Ob man das Risiko eingehen möchte, muß jeder für sich selbst entscheiden ...

    Über die von Dir angesprochenen Bilder würden wir uns natürlich freuen

    Für mich wäre allerdings der Originalitätsgedanke noch wichtiger - darum würde ich mich definitiv für ein Tauschblatt und Einlagerung des alten Originalblattes entscheiden. Aber auch das muß natürlich jeder für sich selbst entscheiden ...
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

Ähnliche Themen

  1. seamaster 300 vintage
    Von ottovski im Forum Omega
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 19.10.2009, 20:02
  2. Seamaster 300 Vintage
    Von neunelfer im Forum Omega
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.06.2007, 12:06
  3. Seamaster 30 Vintage
    Von Automatikfan im Forum Omega
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.02.2007, 20:23
  4. Seamaster Vintage
    Von Automatikfan im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.02.2007, 12:54

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •