Was für eine schöne Uhr.
Darf man fragen, wie hoch die Anschaffungskosten für so eine Uhr sind?
Vielen Dank,
Peter.
Ergebnis 21 bis 40 von 46
-
27.04.2008, 12:18 #21
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Original von newharry
Gerade mit Bethge gibt es auch negative Erfahrungen im Forum - insofern kann die Sache (optisch) gut ausgehen oder auch nicht. Ob man das Risiko eingehen möchte, muß jeder für sich selbst entscheiden ...
Für mich wäre allerdings der Originalitätsgedanke noch wichtiger - darum würde ich mich definitiv für ein Tauschblatt und Einlagerung des alten Originalblattes entscheiden. Aber auch das muß natürlich jeder für sich selbst entscheiden ...
Sollte die Seamaster 300 authentisch sein, rate ich von einer Restauration des Blattes ab. T-Tauschblatt, wäre optimal. SL gegen Rückgabe des Blattes auch ok. Bevor ich restaurieren würde, würde ich es eher so lassen. Ich denke auch, dass die Uhr revidiert mit dem Blatt mehr wert ist, als mit einen schlecht restaurierten.Gruß,
Andreas
-
27.04.2008, 14:02 #22
- Registriert seit
- 05.02.2006
- Beiträge
- 88
-
27.04.2008, 19:40 #23
Hallo Peter,
die Preise sind innerhalb des letzten Jahres deutlich gestiegen (wie die fast aller Sport-Vintages, u.a. aber auch durch die Omegamania-Auktion bedingt) und liegen mittlerweile ungefähr bei 1800 - 2500 € für eine gut erhaltene bzw. revidierte Seamaster 300. Einr originale & unverbastelte zu finden wird leider zunehmend schwieriger.
Den Preis fnde ich allerdings angesichts des tollen Werkes und klassischen Designs auch durchaus angemessen, besonders im Vergleich zur immer noch deutlich teuereren Submariner 5513 oder etwa gleich teuren Tudor Sub.Gruß, Georg
-
27.04.2008, 19:50 #24
- Registriert seit
- 05.02.2006
- Beiträge
- 88
Hallo Georg,
danke für die Info!
Wo kann man denn solche Uhren noch kaufen?
Bei EBAY?Das kann ich mir schlecht vorstellen.
Gruß Peter.
-
28.04.2008, 13:38 #25
So, hier das versprochene Bild vom Urzustand meiner SM300. Ich habe leider nur das eine Bild - aber immerhin!
Alle Teile wurden im Original erhalten: Gehäuse, große Krone, Zifferblatt, Zeigerspiel, Glas und das Wichtigste: das Lünetteninlay.
Einziges Manko: Uhr ist jetzt nicht wasserdicht. Da kann ich aber mit leben.
Durchgeführt hat diese Arbeiten der Sammlerkollege, von dem ich die Uhr letztes Jahr gekauft habe. Er hat eine Menge Erfahrung mit der behutsamen Aufbereitung alter Omegas, was man am Ergebnis ganz gut sehen kann, wie ich meine.
Urzustand:
Nach der Aufbereitung:
Gruß Frank
-
28.04.2008, 13:49 #26
Ich hatte im letzten Jahr meine Speedy einem Typen verkauft, der auch eine revidierte Seamaster trug.
Er hatte die Revision auch in Biel machen lassen.
Alles war nachher SL und die Altteile gab es retour.
Die Uhr gefiel mir ausserordentlich gut.
Wäre für mich eine top Trageuhr.Grüsse
der Sudi
-
28.04.2008, 14:13 #27
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Frank: Erstklassige Arbeit, Kompliment! Der Kollege hat die Arbeiten selbst durchgeführt!?
Gruß,
Andreas
-
28.04.2008, 14:35 #28Original von a.lyki
Frank: Erstklassige Arbeit, Kompliment! Der Kollege hat die Arbeiten selbst durchgeführt!?
Da er noch eine zweite SM300 sein Eigen nennt, war ich in der glücklichen Lage, ihn von der gezeigten Uhr "befreien" zu können. Ich habe ihn einfach mal bei einem Stammtisch gefragt, ob er nicht zufällig eine SM300 für mich hätte. Ja, hätte er!!!! So kam der Deal zustande. Manchmal liegt das Gute doch so nah - oder wie das Sprichwort auch immer heisst!Gruß Frank
-
28.04.2008, 16:33 #29
Lasse machen
Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
28.04.2008, 18:58 #30Original von ducsudi
Ich hatte im letzten Jahr meine Speedy einem Typen verkauft, der auch eine revidierte Seamaster trug.
Er hatte die Revision auch in Biel machen lassen.
Alles war nachher SL und die Altteile gab es retour.
Die Uhr gefiel mir ausserordentlich gut.
Wäre für mich eine top Trageuhr.
Ja, war auch meine handlungsleitende Motivation! Und wenn ich dann irgendwann mal so einen virtuosen Uhrmacher - wie Frank ihn hatte - kennen lerne, kann ich das alte Blatt und die Zeiger ggf. immer noch aufarbeiten lassen.Gruß, Georg
-
29.04.2008, 21:48 #31Original von X-E-L-O-R
Georg: Konsequente Entscheidung. Jetzt gilt es leider lange warten. Die Revizeiten liegen bei Omega im Vintagebereich irgendwo zwischen 3 und 6 Monaten!!! Aber es lohnt sich! Halte uns bitte auf dem Laufenden, z.B. wenn der KV kommt.
Dauert das immer so lange? Hat da jemand persönliche Erfahrungen mit Omega Schweiz?Gruß, Georg
-
30.04.2008, 10:59 #32Original von Georgio1962
Original von X-E-L-O-R
Georg: Konsequente Entscheidung. Jetzt gilt es leider lange warten. Die Revizeiten liegen bei Omega im Vintagebereich irgendwo zwischen 3 und 6 Monaten!!! Aber es lohnt sich! Halte uns bitte auf dem Laufenden, z.B. wenn der KV kommt.
Dauert das immer so lange? Hat da jemand persönliche Erfahrungen mit Omega Schweiz?
Dazu kommt die Abwicklung über den Konzi. Was die Sicherheit betrifft, ist das ja optimal, unter Schnelligkeits-Gesichtspunkten eher nicht. Die sammeln natürlich erst einmal ein paar Uhren, die nach Biel gehen sollen. Würde mich wundern, wenn die jede einzeln versenden. Kann mir gut vorstellen, dass deine Uhr noch beim Konzi liegt.Gruß Frank
-
03.06.2008, 21:33 #33
Habe heute nach 5 1/2 Wochen mal beim Konzi vorsichtig nachgefragt: die Uhr ist von Pforzheim weitergeschickt worden in die Schweiz nach Biel - von dort warten wir jetzt auf einen Kostenvoranschlag
Wie lange dauer das jetzt noch?Ist doch Sommer und perfektes Wetter für ´ne Taucheruhr...
Gruß, Georg
-
03.06.2008, 22:12 #34
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.799
Och, bei Omega hab ich schon Schauergeschichten gehört was so die Dauer einer Revi angeht....
Gruß, Christian
------------------------------------------
-
03.06.2008, 22:51 #35
Ja, macht mir nur Mut, genau so will ich´s! (Schlag mich, gib mir Tiernamen...
)
Gruß, Georg
-
03.06.2008, 22:57 #36
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.799
Ich denke mit insgesamt bis zu 3 Monaten wirst Du rechnen können.Gruß, Christian
------------------------------------------
-
28.06.2008, 16:35 #37
Update: Habe heute morgen mal beim Konzi angerufen:
Immer noch kein KVA aus Biel!
Die Uhr ist in Biel am 8.5.2008 eingegangen, ein Kostenvoranschlag kann bis zu 8 Wochen dauern...
"bis zu..." - ja nee, is klar! Eine Woche haben die noch, dann sind´s 8 Wochen! Wahrscheinlich wäre "mindestens" die zutreffendere Formulierung gewesen...
... und ich warte....Gruß, Georg
-
28.06.2008, 17:02 #38
Gut Ding will Weile haben!
Das wird schon.
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
28.06.2008, 17:42 #39
Schade um díe schöne Vintage, mit der Revi hält der Tod Einzug ......das is aber bloß meine Meinung!! Ich hätt es nicht gemacht
Grüße
Micha
Grüße
Michael
Der "frühe" Vogel kann mich mal!
-
28.06.2008, 20:47 #40Original von Navigator
Schade um díe schöne Vintage, mit der Revi hält der Tod Einzug ......das is aber bloß meine Meinung!! Ich hätt es nicht gemacht
Grüße
Micha
Ich bekomme das ganze alte Gelumps mit zurück - damit ist die Möglichkeit, den Vintage-Faktor wieder zu erhöhen, immer gegeben.
Mir persönlich wäre auch ein schönes Tritium-Blatt lieber, das Blatt das drauf war, war für meinen Geschmack allerdings etwas zu sehr vintage!Gruß, Georg
Ähnliche Themen
-
seamaster 300 vintage
Von ottovski im Forum OmegaAntworten: 24Letzter Beitrag: 19.10.2009, 20:02 -
Seamaster 300 Vintage
Von neunelfer im Forum OmegaAntworten: 8Letzter Beitrag: 02.06.2007, 12:06 -
Seamaster 30 Vintage
Von Automatikfan im Forum OmegaAntworten: 7Letzter Beitrag: 28.02.2007, 20:23 -
Seamaster Vintage
Von Automatikfan im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 4Letzter Beitrag: 08.02.2007, 12:54
Lesezeichen