das AP Kaliber ist eigentlich ein Frédéric Piguet 1185. Dieses Werk hat eine vertikale Kupplung und ist relativ empfindlich, da es einen sehr kleinen Durchmesser hat. eine Überholung ist sehr kosten und zeitaufwändig. Ich durfte das Werk schon 3 mal in einem Cartierchrono durch den Glasboden bewundern. Mit allen 3 Uhren gab es Probleme.
Ergebnis 1 bis 20 von 42
-
15.09.2008, 12:33 #1
- Registriert seit
- 18.10.2006
- Beiträge
- 1.354
Frage zur Robustheit der AP-Caliber...
Hallo Members,
ich habe immer mal wieder hier im Forum gelesen, dass insbesondere die Offshore-Kaliber durch Ihre Modularbauweise nicht zu den robustesten Uhrwerken gehören.
Wie sieht es mit den Chronographen-Kaliber aus, genauer gesagt mit dem AP 2385?!
Danke vorab für Eure Infos!
-
15.09.2008, 16:13 #2
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
-
15.09.2008, 16:24 #3Original von Dr.Nick
das AP Kaliber ist eigentlich ein Frédéric Piguet 1185.
denke es war ein JLC Werk drin bis vor ca.2 Jahren
gilt als sensibel, hatte aber mit meinem keine Problemeunder Milkwood
LG
Stephen😎
-
15.09.2008, 16:28 #4
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
das wäre ein absoluter Traum. ein automatisches JLC Werk in diesem Chrono.
Aber mein Bekannter hat die Uhr in Gelbgold und ich habe damals einen Blick ins Werk riskiert, da die Uhr auch Probleme hatte.
-
16.09.2008, 08:52 #5
- Registriert seit
- 03.01.2008
- Beiträge
- 2.082
AP Uhren suggerieren Robustheit (RoyalOak etc.) sinds aber nicht.
mit ner Rolex Sporty kannst du nach jemanden werfen, außer Macken am Gehäuse wird die Uhr weiter ihren Dienst verichten. Mach das mit einer AP. Selbst eine Riesen Off shore hat schon Probleme bei einer etwas heftigeren Mountain-bike Tour und muß zur Rep.--übrigens wird diese Riesenzwiebel dann auch sofort von W... nach AP gesendet und das für einen lächerlichen Betrag von nur 950.-.
Mein Bike Kumpel hat sich danach gleich mal in seinen Allerwertesten gebissen und wird die Uhr jetzt ausschließlich beim Sonntagsnachmittag Kaffee bei seiner Oma tragen, in der Hoffnung daß der "Zeittresor" ein eventuellen "Darüberkippen des Kaffees, überlebt.
Gruß
Wolfgang
-
16.09.2008, 09:09 #6Original von WoBe
AP Uhren suggerieren Robustheit (RoyalOak etc.) sinds aber nicht.
mit ner Rolex Sporty kannst du nach jemanden werfen, außer Macken am Gehäuse wird die Uhr weiter ihren Dienst verichten. Mach das mit einer AP. Selbst eine Riesen Off shore hat schon Probleme bei einer etwas heftigeren Mountain-bike Tour und muß zur Rep.--übrigens wird diese Riesenzwiebel dann auch sofort von W... nach AP gesendet und das für einen lächerlichen Betrag von nur 950.-.
Mein Bike Kumpel hat sich danach gleich mal in seinen Allerwertesten gebissen und wird die Uhr jetzt ausschließlich beim Sonntagsnachmittag Kaffee bei seiner Oma tragen, in der Hoffnung daß der "Zeittresor" ein eventuellen "Darüberkippen des Kaffees, überlebt.
Gruß
Wolfgang
- eine Off Shore ist auch auf meinem Radar.
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
16.09.2008, 09:19 #7
bitte nicht immer dramatisieren
habe sowohl den Offshore- als auch den RO Chrono, beide machen alles mit was anliegt, tadellos.
Sicherlich ist eine Rolex robuster; aufgrund optischer Übersättigung ist von Zeit zu Zeit der Wunsch nach einem Ausflug in andere Gefilde durchaus nachvollziehbar und OK.Gruß
Micha
-
16.09.2008, 09:51 #8
- Registriert seit
- 03.01.2008
- Beiträge
- 2.082
micha
natürlich sollte man neben den Tellerrand schauen.
Ich habe auch andere Marken außer Rolex, übrigens auch AP
Aber die Praxis hat gezeigt, daß die Krönchen und deren Revis/Reparaturen im Vgl. zu den anderen hochwertigen Uhren echte Schnäppchen sind.
Wolfgang
-
16.09.2008, 12:15 #9
- Registriert seit
- 24.11.2007
- Beiträge
- 289
...ich hatte die RO 15300, ist eine wunderschöne uhr, aber robust ist etwas anderes,..nach einem monat ist die Schwungmasse stehen geblieben und regte sich nicht mehr, im werk war ein übersetzungsteil gebrochen laut AP,...naja nach 3 monaten fand dir uhr dann wieder zu mir zurück...hab mich aber dann wegen weiteren problemen von ihr getrennt....
laut einem uhrmacher von AP mit dem ich vor einer woche telefoniert habe sollen die kinderkrankheiten allerding mittlerweile behoben sein...?????
da ich die uhr immer noch sehr schöne finde, spiele ich mit dem gedanke sie erneut zu kaufen,...werd sie aber nur noch sehr behutsam tragen,...für den alltag ist AP nix,...so zumindest meine erfahrungen.......leben und leben lassen.....
gruß michél
-
16.09.2008, 12:19 #10
Da frag ich mich wie die AP Uhren der Rennfahrer die Rennen überleben- Früher Montoya, Barrichello, Senna, Button... alle trugen bzw. tragen noch die Wecker, sowohl im Training und bei Rennen- und wer schon mal in einem halbwegs rennstreckentauglichen Gefährt saß weiß- die G-Kräfte und vor allem die Vibrationen sind tödlich!
LG Erik
-
16.09.2008, 12:21 #11
- Registriert seit
- 18.10.2006
- Beiträge
- 1.354
Themenstarter
Mein Appetit auf AP vergeht mir irgendwie immer mehr...
-
16.09.2008, 12:37 #12
- Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 2.152
Hab den Off Shore Chrono schon ziemlich lange und hatte noch nie Probleme damit. Die Uhr habe ich bis vor 2 oder 3 Jahren auch häufig getragen und sie musste schon einiges mitmachen. Sie hat mich nie im Stich gelassen wurde noch nicht revidiert. Zumindest sagt der Uhrmacher es sei noch nicht notwendig.
Hier werden wieder ein paar Einzelfalle verallgemeinert. Ich hab ne ganz alte RO aus der ersten Serie mit null Problemen. Mein RO Chrono hat keine Probleme auch ohne Revi die auch hier "noch" nicht notwendig ist, laut Uhrmacher.
Pech haben kannst du mit jeder Uhr, egal was es ist. Bei Grosserien ist das natürlich ein bisschen anderes als bei Kleinserien wie dies APs eben sind. Ich würde mir die Dinger aber aufgrund der Erfahrungen und aufgrund des Designs jederzeit wieder kaufen. Es sind einfach tolle Metallstücke !!Grüße
Frank
-
16.09.2008, 12:48 #13Original von TTR350
Da frag ich mich wie die AP Uhren der Rennfahrer die Rennen überleben- Früher Montoya, Barrichello, Senna, Button... alle trugen bzw. tragen noch die Wecker, sowohl im Training und bei Rennen- und wer schon mal in einem halbwegs rennstreckentauglichen Gefährt saß weiß- die G-Kräfte und vor allem die Vibrationen sind tödlich!
Nach jedem Formel 1 Rennen stehen an der Stelle vor der Siegerehrung wo es die Handtücher, Trinkflaschen und Mützen gibt Leute bereit, die die Fahrer mit Ihren Sponsorenaccessoires ausstatten....
Im Übrigen dürfte es den Marken Ambassadores gelinde gesagt scheiegal sein, wenn die Uhr kaputt geht..... dann gibts halt ne Neue.....Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
16.09.2008, 13:52 #14
- Registriert seit
- 24.11.2007
- Beiträge
- 289
...dann kann ich dir nur zustimmen thorben!
....leben und leben lassen.....
gruß michél
-
16.09.2008, 13:55 #15
- Registriert seit
- 08.07.2004
- Ort
- Muc
- Beiträge
- 1.830
Ich besitze ein 15300 von 2006 und hatte bisher keinerlei Probleme mit der Uhr.
-
16.09.2008, 14:03 #16
- Registriert seit
- 24.11.2007
- Beiträge
- 289
...ausnahmen bestätogen die regel...
laut AP ist auch das problem mit der genauen zeiteinstellung
bei der 15300 behoben, bei den alten modellen konnte man
den minutenzeiger nicht genau einstellen, da er beim reindrücken
der krone immer um 1-2 minuten gesprungen ist!....leben und leben lassen.....
gruß michél
-
16.09.2008, 14:32 #17
- Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 2.152
Manchmal springt der Zeiger und manchmal nicht. Man muss nur ein paarmal probieren, dann geht das schon, stört mich aber nicht wirklich.
Grüße
Frank
-
16.09.2008, 14:48 #18
Hi,
der AP Chrono steht auch ganz oben auf meiner Liste.Liebe Grüße,Markus!
-
16.09.2008, 15:05 #19
- Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 2.152
Sofort kaufen, tolle Uhr. Mir gefällt halt das weisse Blatt gut.
Und die Jumbo RO.
Grüße
Frank
-
16.09.2008, 16:22 #20
kurz gesagt, es gibt robuste Kaliber und AP Kaliber...
Martin
Everything!
Ähnliche Themen
-
Caliber/ Qualität
Von bigsmall im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 24Letzter Beitrag: 28.02.2010, 08:41 -
was ist dass für ein caliber ?
Von intras im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 05.12.2008, 12:58 -
Caliber
Von Perpetual im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 02.02.2006, 21:14 -
Robustheit unserer Rolexe ?
Von GeorgB im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 24.05.2004, 19:28
Lesezeichen