Seite 2 von 22 ErsteErste 123412 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 440
  1. #21
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.954
    Blog-Einträge
    47
    Ich hab so ne interne Skala. Bach ist untouchable, unbestreitbar und für immer die Nummer 1. Danach kommen Beethoven und Mozart, danach kommt ein Pool von Komponisten, in dem sich u.a. Schumann, Tschaikovski, Händel und Mahler finden. Dann kommen die Kaliber Verdi, Puccini und Vivaldi.

    Jagen kann man mich hingegen mit Schubert. Immer wenn ich den höre, denke ich: "mei, dann häng dich halt auf." Schwierigkeiten hab ich mit Wagner, auch wenn der Passagen hat, die bei 250 km/h großen Spaß machen. Ebenfalls nicht meins sind Musikanten wie Debussy oder Ravel.

    Schrecklich gern hör ich aber auch sakrale Musik. Egal ob das mittelalterliche Motetten oder Paul Gerhardt ist. Und Männerchöre mag ich auch, wenn sie gut sind. Frauenchöre find ich anstrengend.

    Schöne contemporary Klassik: Fasil Say. Empfehlenswert.

    http://de.youtube.com/watch?v=VN6fkuiahsw
    Beste Grüße, Tobias

    I didn't say it's fun

  2. #22
    Daytona Avatar von PRALLINE
    Registriert seit
    13.12.2007
    Beiträge
    2.862
    Schöne Rangordnung Tobias!
    Fazil Say ist wirklich gut. Virtuos und erfrischend, spielt oft Klassiker neu auf.

  3. #23
    Sea-Devil
    Gast
    Was hört der Rolexträger für Klassik?
    Keine , außer den Klassiker, aus der Telecom-Werbung

    Grüsse Frank

  4. #24
    Sehr viel Orgelmusik, Bach natürlich (Toccata d-moll, F-Dur, Präl Es-Dur usw.), Dupré, Vierne, Widor.Reger.

    Viel Klaviermusik, Beethoven, Mozart, Debussy.

    Chormusik, Passionen von Bach, Requiem Mozart

    KEINE Opern und Operetten und diesen Kram. Das Gegillere der Sopranetten kann ich nicht ertragen.
    77 Grüße!
    Gerhard

  5. #25
    PREMIUM MEMBER Avatar von Pete-LV
    Registriert seit
    25.03.2005
    Ort
    the holy city
    Beiträge
    12.859
    Ich höre gerne Bach , der macht nicht soviel Krach !!
    Orgelwerke, gern !!!

    WAS mich immer so stört an der klas. Musik ist einfach das immer und immer wieder "nachspielen" dieser !!

    Ist aber wie bei allem Geschmackssache !!

    Ich wünsche allen eine gute Zeit und bleibt gesund, bis später Peter!



  6. #26
    Freccione Avatar von mac-knife
    Registriert seit
    14.07.2006
    Ort
    Deutsch-Südwestaloha
    Beiträge
    5.355
    Themenstarter
    Auch recht intensiv:

    Brahms - ein deutsches Requiem
    MAC

  7. #27
    PREMIUM MEMBER Avatar von Doktor Krone
    Registriert seit
    08.12.2006
    Beiträge
    4.841
    Blog-Einträge
    12
    Original von Mawal
    da gibt es ja ziemlich viel Auswahl, ein paar meiner Favoriten



    Brahms: 1.+4. Sinfonie -> Wiener Philharmoniker - Bernstein!; Violinkonzert, Doppelkonzert, Deutsches Requiem, alle drei Klavierquartette

    Beethoven: 5.+6.Sinfonie, Violinkonzert, Triplekonzert, alle 10 Violinsonaten, frühe Streichquartette -> Amadeus Quartett!

    Mahler: 1.-5. + 8 Sinfonie, Kintertotenlieder, Lieder eines fahrenden Gesellen, Lied von der Erde

    Strauss: Vier letzte Lieder, Metamorphosen

    Schubert: Winterreisse, Klaviersonaten

    Bruckner: 4 und 7. Sinfonie


    und...und...und...

    im Moment höre ich gerade viel Bach und Scarlatti...
    tolle Auswahl! Spontane - ganz andere - Ergänzungen (hab gerade meinen Pod nicht dabei):

    Strawinskij: Le sacre du printemps (Bernstein),

    andere Ballettmusiken (Ravel: Daphnis et Chloé),

    Klavier zZ Beethoven, Diabelli-Variationen (eine olle aber geniale unpretentiöse Aufnahme mit F. Gulda!)

    Mozart "Jupiter"- Sinfonie, eine unerreichte Aufnahme mit dem Chamber Orchestra of Europe unter N. Harnoncourt (ich habe glaube ich 8 Aufnahmen, dies ist definitiv die beste meiner Meinung nach)

    Schubert Große C-Dur-Sinfonie mit den Berliner Philharmonikern unter Simon Rattle! Spielfreunde, macht Laune (jeder Satz)

    Eine Sammlung spanischer Gitarrenmusik mit Narciso Yepes (6 CDs oder so), frappierende Solo-Dinger dabei!

    .... und, und, und. Es gibt so viel gutes an Musik! Schöner Thread!
    Beste Grüße aus Hammer Melle

    Oliver


  8. #28
    Freccione Avatar von mac-knife
    Registriert seit
    14.07.2006
    Ort
    Deutsch-Südwestaloha
    Beiträge
    5.355
    Themenstarter
    Schumann Klavierkonzert - recht sportlich - aber dennoch sehr atmosphärisch.

    .... und natürlich darf Rachmaninovs 2. nicht fehlen.
    MAC

  9. #29
    Onkel Sebi
    Gast
    Original von siebensieben
    Sehr viel Orgelmusik, Bach natürlich (Toccata d-moll, F-Dur, Präl Es-Dur usw.), Dupré, Vierne, Widor.Reger.

    Viel Klaviermusik, Beethoven, Mozart, Debussy.

    Chormusik, Passionen von Bach, Requiem Mozart

    KEINE Opern und Operetten und diesen Kram. Das Gegillere der Sopranetten kann ich nicht ertragen.
    Wiebitte ??????
    Vokalmusik für Kerle könnte meinethalben verboten werden.
    Aber wenn sonne echte Hochdramatische losorgelt, daß man noch in der siebten Parkettreihe ne Föhnfrisur kriegt, dann kommt doch erst die rechte Stimmung auf.

  10. #30
    Freccione Avatar von mac-knife
    Registriert seit
    14.07.2006
    Ort
    Deutsch-Südwestaloha
    Beiträge
    5.355
    Themenstarter
    Noch was zum Thema Rachmaninov. Welch prickelnde Erotik gerade das 2. Klavierkonzert erzeugen kann, wurde herrlich in "Das verflixte 7. Jahr" mit der Monroe vorgeführt. (Ist auch der Film mit dem weißen Kleid überdem Luftschacht)
    MAC

  11. #31
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.954
    Blog-Einträge
    47
    Ich hab ne Opernsängerin als Kundin, die meine Stücke auch auf der Bühne trägt. Zu diesem Zweck muß sie bei der Anprobe ein paar Testtöne schmettern, weil die Colliers nicht zu schwer liegen dürfen. Was die für einen immensen Schalldruck aufbauen kann - unglaublich. Man macht sich da als Laie einfach kein Bild davon.
    Beste Grüße, Tobias

    I didn't say it's fun

  12. #32
    Onkel Sebi
    Gast
    Ich hab neulich einer die Trauringe verpasst. Trägt sie auch auf der Bühne, stören aber wahrscheinlich nicht beim Trällern (War ne Koloratur-Soubrette)
    Wollte mir aber nicht vorsinge.Schade.

  13. #33
    Freccione Avatar von mac-knife
    Registriert seit
    14.07.2006
    Ort
    Deutsch-Südwestaloha
    Beiträge
    5.355
    Themenstarter
    Opernsänger - wie heißt es so schön - Corelli brachte die Scala zum Beben - Bocelli schafft das nicht einmal mit einer Telefonzelle.
    MAC

  14. #34
    Onkel Sebi
    Gast
    Ja ja der Corelli....
    unerreicht mit Birgit Nilsson im Turandot-Schluß

    aber das ist nicht nur zum erbeben, sonder auch noch für Gänsehaut und Heulen gleichzeitig.
    http://de.youtube.com/watch?v=zFrpm2oOBZ4

  15. #35
    Freccione Avatar von mac-knife
    Registriert seit
    14.07.2006
    Ort
    Deutsch-Südwestaloha
    Beiträge
    5.355
    Themenstarter
    Original von Onkel Sebi
    Ja ja der Corelli....
    unerreicht mit Birgit Nilsson im Turandot-Schluß

    aber das ist nicht nur zum erbeben, sonder auch noch für Gänsehaut und Heulen gleichzeitig.
    http://de.youtube.com/watch?v=zFrpm2oOBZ4
    falscher Link. Rätselszene
    MAC

  16. #36
    Onkel Sebi
    Gast
    Original von mac-knife
    Original von Onkel Sebi
    Ja ja der Corelli....
    unerreicht mit Birgit Nilsson im Turandot-Schluß

    aber das ist nicht nur zum erbeben, sonder auch noch für Gänsehaut und Heulen gleichzeitig.
    http://de.youtube.com/watch?v=zFrpm2oOBZ4
    falscher Link. Rätselszene

    Aaaaalso 1. war das nicht der Link zu Nilsson/Corelli sonder zu was noch besserem, und 2. war Dein Link zu "in questa reggia" und nicht zur Rätselszene.
    http://de.youtube.com/watch?v=xxKSqX...eature=related

  17. #37
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.599
    Ganz subjektiv: Der Zauberlehrling / L'Apprenti Sorcier von Paul Dukas
    (Erklärung bei unser aller wiki).

    Und sonst?

    - Mahler: 4. Symphonie
    - Wagner: Siegfried-Idyll
    - Wagner: Der "Ring" ohne Worte (Maazel / Berliner Philharmoniker, TELARC)
    - Scriabin: Klavierkonzert fis-moll op. 20

    und viele andere mehr...
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  18. #38
    Onkel Sebi
    Gast
    Original von hoppenstedt
    Ganz subjektiv: Der Zauberlehrling / L'Apprenti Sorcier von Paul Dukas
    (Erklärung bei unser aller wiki).

    Und sonst?

    - Mahler: 4. Symphonie
    - Wagner: Siegfried-Idyll
    - Wagner: Der "Ring" ohne Worte (Maazel / Berliner Philharmoniker, TELARC)
    - Scriabin: Klavierkonzert fis-moll op. 20

    und viele andere mehr...
    Wie bitte ????????
    Das schönste weglassen?
    Die Vorstellung davon ist ohne Worte!

  19. #39
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.599
    Sorry, für mich ist das die Essenz der Wagner'schen Musik.
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  20. #40
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.125
    Blog-Einträge
    27
    Original von mac-knife
    Schumann Klavierkonzert - recht sportlich - aber dennoch sehr atmosphärisch.

    .... und natürlich darf Rachmaninovs 2. nicht fehlen.
    das Schumann KK ist echte Mindermusik...ein netter erster Satz und danach Langeweile...


    zu Rachmaninov ziehe ich alle mal das komplexere 3. KK vor...


    und zu Wagner: Alfred hat gut gewählt...Wagner ist doch im Wesentlichen Mindermusik ( wie alle Opern) mit eine paar bemerkenswerten, überirdisch schönen Ausnahmen...
    Martin

    Everything!

Ähnliche Themen

  1. Welche Musik hört der Rolexträger KEINESFALLS ?
    Von klazomane im Forum Off Topic
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 09.01.2021, 12:06
  2. Was hört der Rolexträger für Musik ?
    Von Pete-LV im Forum Off Topic
    Antworten: 10108
    Letzter Beitrag: 08.10.2020, 17:27
  3. Was hört der Rolexträger... OSTKREUTZT
    Von Flo74 im Forum Off Topic
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.09.2006, 13:08

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •