Ich lass mich gerade von "L´assedio di Corinto" berauschen
Ergebnis 41 bis 60 von 440
Hybrid-Darstellung
-
12.06.2012, 12:39 #1
- Registriert seit
- 11.06.2012
- Beiträge
- 6
-
16.08.2012, 21:23 #2
-
29.08.2012, 18:35 #3
So, Amazon war mein Freund: Horowitz (1932 eingespielt)! Typisch rasant, keine Rücksicht auf ein paar dicke Patzer - die machen auch nix. Virtuose Läufe, dass einem die Spucke wegbleibt (der Typ war gerade mal 29 bei dieser Aufnahme). Ein Konzert mit Vladimir Horowitz zu dieser Zeit muß eine grandiose Show gewesen sein.
Auf jeden Fall hier eine Empfehlung meinerseits für diese Aufnahme!
-
17.09.2012, 21:07 #4
-
13.11.2012, 20:57 #5
Kindheits- und Jugenderinnerungen, einfach herrlich: Bach Violinkonzerte in der wunderbar geschmeidigen alten Aufnahme mit Itzhak Perlman, Pinchas Zukerman und dem English Chamber Orchestra unter Daniel Barenboim, der sicher auch das Cembalo klampft. Da kommen mir ständig die Tränen in die Augen, so schön find ich das.
-
13.11.2012, 21:34 #6
Bach Violinkonzerte, da habe ich Grumiaux, Standage, Hahn und Podger zur Auswahl...bei Hahn die Aussensätze, ein Tempo der pure Wahn...
Martin
Everything!
-
13.11.2012, 21:53 #7
-
13.11.2012, 22:43 #8
Kremer und Perlman können vieles, bei Bach sind sie aber nicht meine erste Wahl...
Martin
Everything!
-
22.12.2012, 22:27 #9
-
22.12.2012, 22:59 #10
Ihr macht mich neugierig. Danke!
Schöne Grüße-"Butch" Friedel
-
22.12.2012, 23:22 #11
-
23.12.2012, 10:21 #12
-
23.12.2012, 13:04 #13
Murray ist Gott...Pogorelich ist verblüffend gut bei Scarlatti und dann gibt es eine wunderbare und sehr günstige 3CD Box von Christian Zacharias
Martin
Everything!
-
23.12.2012, 13:30 #14
ach ja, Uchida Neuaufnahme Mozart Klavierkonzerte mit dem Cleveland Orchestra...göttlich
Martin
Everything!
-
23.12.2012, 23:39 #15
Soso ... heute hab ich erstmal die Händel-Scarlatti-Aufnahme mit Perahia durchgehört. A weng weich das alles für meinen Geschmack. Da ist mir der Ivo dann doch lieber. Und leider ist meine Lieblingssonate Nr. 380 nicht dabei. Aber da kommt wahrscheinlich sowieso keiner an die Einspielung von Horowitz in Moskau aus 1986 ran. Ein Kleinod.
-
24.12.2012, 01:15 #16
380: try Zacharias oder Pletnev
-
24.12.2012, 07:42 #17
-
24.12.2012, 09:39 #18
-
03.01.2013, 13:08 #19
mal wieder symphonisches: Brahms Symphonie Nr. 4 - gestern ist die Gesamtaufnahme mit den Berliner Philhamonikern unter Simon Rattle hier eingetroffen. Meine Lieblingssymphonie hab ich als erstes gehört. Obwohl ich Rattle sehr schätze, muß ich leider sagen: das wirkt wie kopiert von meiner - immer noch - Lieblingsaufnahme (Bernstein, Wiener Philharmoniker). Erstaunlich. Sicher schön, die Berliner Streicher schwelgen zu hören und das alles. Man muß ja auch nicht zwanghaft verändern, was gut ist, bleibt ja gut. Nur wenn man die tolle Aufnahme mit Harnoncourt und den Berlinern hört, merkt man, daß vieles anders und trotzdem klasse sein kann.
Wenn also einer von Euch überlegt, sie Brahms-Symphonien zuzulegen, dem sei diese alte Aufnahme sehr ans Herz gelegt!
-
03.01.2013, 13:57 #20
papperlapap...brahms 4, carlos kleiber und die wiener...und dann kommt ganz, ganz lange nix...
Ähnliche Themen
-
Welche Musik hört der Rolexträger KEINESFALLS ?
Von klazomane im Forum Off TopicAntworten: 39Letzter Beitrag: 09.01.2021, 12:06 -
Was hört der Rolexträger für Musik ?
Von Pete-LV im Forum Off TopicAntworten: 10108Letzter Beitrag: 08.10.2020, 17:27 -
Was hört der Rolexträger... OSTKREUTZT
Von Flo74 im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 04.09.2006, 13:08
Lesezeichen