Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 29
  1. #1
    preppyking
    Gast

    Citizen mit der Promaster Automatic

    Hallo,

    wer hat Erfahrungen zur der
    Citizen mit der Promaster Automatic?

    Gibt es die noch in der Ausführung wie http://www.christophlorenz.de/watch/...ster.php?l=de?

    Auch wristshots? Als Alltagsuhr geeignet?

    Grüße

  2. #2
    Mil-Sub Avatar von ducsudi
    Registriert seit
    16.07.2005
    Ort
    F95 Homebase
    Beiträge
    13.125
    Die gibt es bei uns in Düsseldorf regelmässig für 99,- € bei Christ, wenn die Boot stattfindet.

    Ich habe 2 Arbeitskollegen, die so ein Ding haben.

    Pünktlich zum Ablauf der Gewährleistung verringert sich die Gangreserve auf <10 Stunden.

    D.h. du bekommst dann ein neues Werk, daß sich nach knapp 2 Jahren ähnlich verhält.

    Imho nix dolles, solange du sie nicht nach 4 Jahren wegwerfen willst.
    Grüsse
    der Sudi


  3. #3
    preppyking
    Gast
    in dem obigen Testbericht wird doch geschwärmt von dem Werk und der Uhr...

  4. #4

    RE: Citizen mit der Promaster Automatic

    Ich habe diese Uhr und kann das mit der Gangreserve nur bestätigen! Die Uhr habe ich aber wirklich auch schon beim Klettern, Tauchen und harten Touren dabei gehabt und sie hat immer gute Dienste getan.... Für den Preis als m.E. ok!!
    Christian

    Koalabärenrennen finden jeden Dienstagabend in
    Hillbrow statt. Kommen Sie nackt.

  5. #5
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.02.2004
    Beiträge
    948
    Original von ducsudi
    Die gibt es bei uns in Düsseldorf regelmässig für 99,- € bei Christ, wenn die Boot stattfindet.

    Ich habe 2 Arbeitskollegen, die so ein Ding haben.

    Pünktlich zum Ablauf der Gewährleistung verringert sich die Gangreserve auf <10 Stunden.

    D.h. du bekommst dann ein neues Werk, daß sich nach knapp 2 Jahren ähnlich verhält.

    Imho nix dolles, solange du sie nicht nach 4 Jahren wegwerfen willst.
    Ich kenne da einen, der kennt einen, der hatte....

    Sorry,
    aber solche Berichte kann ich nicht nachvollziehen, zumal meine eigene Erfahrung ganz anders ist.
    Einzelne Problemfälle gibts bei jedem Modell, für den Preis ist mir allerdings noch keine robustere Automatik-Uhr untergekommen.

    Siehe auch:

    Gute Uhren müssen nicht teuer sein...

    Probleme mit der Gangreserve gabs bisher keine.
    Gruß Peter

  6. #6
    Mil-Sub Avatar von ducsudi
    Registriert seit
    16.07.2005
    Ort
    F95 Homebase
    Beiträge
    13.125
    Original von PBW

    Ich kenne da einen, der kennt einen, der hatte....
    Vielleicht kennst du dich so...

    Ich spreche nur für die beiden Uhren, deren Träger ich fast täglich sehe und mit denen ich die Uhrenleidenschaft teile.

    Es ist schön, wenn jemand andere Erfahrungen mit der Uhr gemacht hat.

    Wenn es hier noch mehr Antworten gibt, kann sich der Threadstarter hoffentlich bald ein objektives Bild der Uhr machen.
    Grüsse
    der Sudi


  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von KVSUB
    Registriert seit
    31.10.2005
    Beiträge
    5.196
    Ich habe das Uhrenmodell zweimal, einmal in blau einmal in schwarz!

    Bevor ich mit Rolex angefangen habe, waren das meine Alltagsuhren.

    Die Erfahrungen sind sehr unterschiedlich:

    Zum einem, ist das Ding einfach nicht tot zu bekommen, die Uhr macht absolut alles mit, die geht erst über den Jordan, wenn Du zeitgleich mitgehst!

    Das eine Modell, lief in Chronometernorm, das zweite Modell hatte einen täglichen Nachgang von bis zu 4 Minuten!

    Das mit der Gangreserve ist so eine Sache, das hat sich bei mir nur im Urlaub ausgewirkt, wenn ich den ganzen Tag faul in der Sonne im Liegestuhl gelegen habe und mich nur wenig bewegt habe, ist die Uhr tatsächlich regelmäßig stehen geblieben!

    Sonst in meinem Alltag hat sie mich nie im Stich gelassen!

    Man möge bitte bedenken das die Uhr "nur" 99 - 150,--. € kostet und ein mechanisches Uhrwerk hat, dafür ist sie allemal TOP!
    Gruß Konstantin

  8. #8
    Day-Date Avatar von Rolli128
    Registriert seit
    14.02.2008
    Ort
    nähe Köln
    Beiträge
    3.459
    Ich trage die Uhr seit Jahren auf der Arbeit, kann ich nur empfehlen

    O.K. mit ner R-L-X kann die natürlich nicht mithalten aber die Uhrzeit zeigt sie auch
    Gruß Rolf
    Brandbekämpfungssonderkommando
    EINSATZLEITER

  9. #9
    Original von KVSUB
    Das mit der Gangreserve ist so eine Sache, das hat sich bei mir nur im Urlaub ausgewirkt, wenn ich den ganzen Tag faul in der Sonne im Liegestuhl gelegen habe und mich nur wenig bewegt habe, ist die Uhr tatsächlich regelmäßig stehen geblieben!
    Das liegt nach meiner Erfahrung weniger an der Gangreserve, die, Resultat verschiedener technischer Parameter, einer Uhr in die Wiege gelegt ist, wie die PS einem Auto, sondern daran, dass der Rotor nicht mehr gut läuft und die Uhr damit aufzugstechnisch unterversorgt ist. Oft reicht hier ein Tröpfchen Öl an die richtige Stelle.

    Bevor sich jetzt einer echauffiert: Natürlich beeinflusst auch der Zustand des Werks die Gangreserve.

    Ich hatte im Urlaub zwei Uhren an:
    Tagsüber, am Strand und im Wasser einen 25 Jahre alten Citizen Automatic Chrono. Abends, was in den Ferien heißt, bis mindestens Mitternacht oder länger, den Tudor Chrono.
    Was soll ich sagen? Der Tudor Chrono nervte damit, dass er wiederholt zusätzlich von Hand aufgezogen werden wollte.
    Die Citizen läuft sich, einmal tagsüber getragen, locker eineinhalb Tage aus.
    Allerdings reden wir natürlich von zwei verschiedenen Werken.
    Ich erinnere mich aber auch an einen Test in einem der einschlägigen Uhrenheftle, in das hier diskutierte Kaliber als ausgesprochen gut (und meiner Erinnerung nach mit der Note 2+) bewertet wurde.

    Grüße,
    Moritz
    Fly-Back mit vertikaler Chronoankupplung: Citizen 8110 A
    6,72 mm Kaliberhöhe = Weltrekord

  10. #10
    Gesperrter User
    Registriert seit
    14.06.2006
    Ort
    Irgendwo halt!
    Beiträge
    6.759
    Die richtige Uhr zum "abrocken" - meine hält seit 4 Jahren alles aus.

    Ordentliche Gangwerte, nichts besonderes, aber für das Geld gibts nix besseres;-)

  11. #11
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.07.2005
    Beiträge
    662
    Kauf dir die Quartz Version

    hab ich auch vor denn ich glaube nicht das die JapanAutomatikwerke nur ein bruchteil so hochwertig sind die ein standart ETA.

    http://www.karstadt.de/produktAnzeig...49&pid=3145211

    LG Joe

  12. #12
    Yacht-Master Avatar von Maxiiking
    Registriert seit
    28.04.2008
    Beiträge
    1.967
    ...meine erste automatik Uhr war dieses Modell. Habe ich 2002 gekauft.
    Immer perfekt die UHR: Außerdem cooles Design.

    ok nach 6 Jahren geht Sie 5-10 Minuten am Tag vor.

    Wenn ich Sie ablege bleibt Sie auch nach paar Stunden stehen.

    Muß halt auch mal zur Revi.

    Aber absolut kaufwürdig.....

    Kumpel hat die gleich als Crono mit Batterie. Aber automatik "Uhriger"

    Kaufen !!!

    Grüße
    Liam
    Grüße Liam

    ...alles ist gut solange Sie tickt.....

  13. #13
    GMT-Master
    Registriert seit
    16.07.2004
    Beiträge
    653
    Habe die Promaster seit über 4 Jahren. Trage sind nur ab und an mal am Heimatstrand und im Urrlaub täglich am Strand (abends dann was anderes).

    Das Werk läuft top, ca. 5-7 Sekunden plus am Tag, die Gangreserve ist so, dass sie immer bis zum nächsten Morgen durchhält, selbst wenn ich sie nur 6-8 Stunden trage.

    Man muss wissen, dass die Miyota-Werke nur einen einseitigen Aufzug haben.

    Für das Geld auf alle Fälle ne Top-Uhr. Im Gegensatz zu Seiko-Divern ist Handaufzug möglich. Und es gibt sie auch in einer deutschen Version, d.h. deutscher Wochentag.

    Gruß Rocki

  14. #14
    GMT-Master
    Registriert seit
    22.07.2006
    Beiträge
    639
    Original von Tony Montana
    Kauf dir die Quartz Version

    hab ich auch vor denn ich glaube nicht das die JapanAutomatikwerke nur ein bruchteil so hochwertig sind die ein standart ETA.

    http://www.karstadt.de/produktAnzeig...49&pid=3145211

    LG Joe
    Ich bezweifle das ein stinknormales ETA Werk ohne Veredelungen bzw. Modifizierungenwie sie ja von vielen Uhrenherstellern im nachhinein vorgenommen werden qualitativ höher als ein Citizen Miyota Werk einzuschätzen ist.
    Beides letztendlich Massenware. Habe letztens bei einem amerikanischen Händler Standard ETAs (cal. 2892 z.b.) für um die 100,- Dollar oder sogar darunter gesehen.

    Für die Kohle ist Citizen eine Marke bei der man nix falsch macht.

    Grüsse Mickey
    Dont eat the yellow snow. (F.Zappa)

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von Kalle
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    SZW
    Beiträge
    10.237
    Mal abgesehen von den Automatik Versionen der Promaster Modelle...

    Sind klasse Uhren, die sehr gut verarbeitet sind. Ich habe einige Promaster in der Vergangenheit gehabt...niemals Probleme, ausser Batterie wechseln...und die Uhren mit den hellen Leucht ZB's sind ein Traum...
    Gruß Kalle
    ...audiatur et altera pars...

  16. #16
    Original von Mickey
    Ich bezweifle das ein stinknormales ETA Werk ohne Veredelungen bzw. Modifizierungenwie sie ja von vielen Uhrenherstellern im nachhinein vorgenommen werden qualitativ höher als ein Citizen Miyota Werk einzuschätzen ist.
    Sehe ich auch so. Für wen's interessiert:



    Da fehlt es an nichts, was ein solides Uhrwerk braucht.

    Grüße,
    Moritz
    Fly-Back mit vertikaler Chronoankupplung: Citizen 8110 A
    6,72 mm Kaliberhöhe = Weltrekord

  17. #17
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.07.2005
    Beiträge
    662
    Warum sind dann die Citizen-werke sooo günstig ?

    Oder sind Etas so teuer ?



    Wie manns nimmt ist alles essig !

    LG Joe

  18. #18
    Daytona Avatar von Hr.Nitsche
    Registriert seit
    03.07.2005
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    3.022
    Haaaaaaach. War vor 6 Jahren meine erste Automatik (ich war 17).

    Hat viel mitgemacht das Ding Zumindest mehr als alle Rolex/Panerai zusammen
    Jörg

  19. #19
    PREMIUM MEMBER Avatar von Signore Rossi
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    21.205
    Blog-Einträge
    5
    Original von ducsudi
    Pünktlich zum Ablauf der Gewährleistung verringert sich die Gangreserve auf <10 Stunden.
    Genauso erging es meinem Bruder mit dem Teil auch...
    Martin

    "Whatever you do, don't congratulate yourself too much."

  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von siggi415
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Im Ländle
    Beiträge
    4.782
    Meine Citizen Promaster Eco-Drive läuft seit fast 9 Jahren ohne Probleme und ganggenau. Hat aber wohl ein anderes Werk.
    >> Gruß Siggi <<

    Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
    -
    Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •