Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 24
  1. #1
    Deepsea Avatar von wolke07
    Registriert seit
    14.07.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    1.086

    Ausrufezeichen Kosten und Nutzen von Uhrenbewegern?

    Hallo Forummitglieder,

    ich habe hier im Forum gesucht aber zu meiner Frage keine Antwort gefunden, daher hier mal meine Frage:

    von Fachleuten wird der Einsatz von Uhrenbewegern empfohlen ein Vorteil des Einsatzes soll sein, ein Stehenbleiben der Uhr durch Verharzung des Öles zu verhindern. Die Folge, die Uhr müsste dann zur Reinigung zum Uhrmacher um sie wieder gangbar zu machen.

    So weit so gut, stellt sich doch hier die Frage, ist der Verschleiß an der Uhr nicht höher wenn die Uhr 24 Stunden, 365 Tage im Jahr läuft (auf dem Uhrenbeweger)? Ach diese Uhr muss ich ja mal irgendwann zur „Revi“ bringen, mit dem Unterschied, dass ich hier sogar Teile wechseln lassen muss damit die Ganggenauigkeit wieder hergestellt wird.

    Hat sich zu diesem Thema mal jemand Gedanken gemacht und den Kosten und Nutzenfaktor eines Uhrenbewegers zu beleuchten? Sehen wir mal davon ab dass die Uhr im Uhrenbweger mir immer meine aktuelle Zeit anzeigt und mir das wechseln von der Einen auf die andere Uhr erleichtert wird da ich die Uhren nicht immer neu stellen und aufziehen muss.

    Oder sollte man gar die Uhr nur zu bestimmten Zeiten in den Uhrenbweger tun? Bsp.: nur alle zwei Wochen und dann mal 24 Stunden laufen lassen? Oder alle vier Wochen etc…

    Schreibt eure Meinung und eure Ideen!

    wolke07
    "Keine Kekse im Auto!" (Papa, 1972)

  2. #2
    GMT-Master Avatar von Sven_77
    Registriert seit
    27.07.2008
    Beiträge
    663
    Bin kein Experte soviel mal vorweg. Ich kann Dir nur sagen, dass ich die selbe Frage meinem Konzi gestellt habe, beim abholen meiner ersten ROLEX. Er war kein grosser Freund von Uhrenbewegern - das Argument der Verharzung des Öls entfällt bei neueren Uhren, da hier synthetische Öle zum Einsatz kommen, die Ihre Viskosität behalten. Die Uhr unterliegt auf dem Uhrenbeweger einer Abnutzung wie Du schon beschrieben hast - aus diesem Grund hat er mir geraten die Uhr einfach still liegen zu lassen wenn man sie länger nicht trägt. Bei Uhren mit ewigen Kalender und Mondphasen und all diesen Dingen, kann es von Vorteil sein - weil man nicht 10 Minuten braucht um die Uhr wieder richtig zu stellen, das ist aber auch schon alles.


    Meine Meinung hierzu

    Sven

  3. #3
    Ein Uhrenbeweger macht meiner Einschätzung nach Sinn, wenn Du mehr als sagen wir mal zwei Uhren hast, die Du nicht ständig aufziehen, oder wenn Du eine hast auslaufen lassen, neu einstellen möchtest.

    Über Sinn und Unsinn läßt sich demnach trefflich streiten.

    Zu den Kosten kann man nur sagen, daß es so wie fast überall ist: Du bekommst die ersten ab ca 70 Euro, kannst aber auch problemlos mehrere Tausenk Euro dafür ausgeben.
    Gruß, Stefan

  4. #4
    Mil-Sub Avatar von niksnutz
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    11.275
    bei quarzuhren ist die antwort eindeutig
    Gruss michael

    last 6

  5. #5
    GMT-Master Avatar von Sven_77
    Registriert seit
    27.07.2008
    Beiträge
    663
    Original von niksnutz
    bei quarzuhren ist die antwort eindeutig
    Ich hab meine Quarzuhren auch Grundsätzlich auf dem Beweger, falls die Batterie den Geist aufgibt

    Spass.....ich besitze so ein Teil garnicht und werde es mir auch nicht zulegen, auch wenn ich 5 Uhren oder mehr im Wechsel tragen würde.

  6. #6
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    ein Uhrenbeweger dient der Bequemlichkeit, die Uhren werden nicht in besserem Zustand dadurch gehalten...
    Martin

    Everything!

  7. #7
    Gesperrter User
    Registriert seit
    14.04.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.145
    Ist kein muss, aber ich finde es ab 2 Uhren angenehm! Preislich wollte ich erst sparen und hab einen Chinabeweger gekauft - kann ich nur sagen selbst schuld. Billige Verarbeitung, kein Ansprechpartner - einfach einer Rolex nicht würdig. Mit meinem momentanen bin ich sehr zufrieden, kein Wurzelholz, nix für die Optik sondern einfach gute "Schwingkopftechnik".

    Aber eigentlich solltest du, wenn du bei der "Suche" Uhrenbeweger eingibst was dazu finden...

  8. #8
    Deepsea Avatar von Dachmann
    Registriert seit
    03.06.2006
    Ort
    linker Niederrhein
    Beiträge
    1.057
    Auf meinem Beweger sind 4 Uhren die ich mehr oder weniger regelmäßig trage.
    Halte es einfach nur einfach sich die Uhr zu nehmen auf die ich gerade Lust habe ohne erst mal die aktuelle Zeit einstellen zu müssen.
    Nachteil von den Dingern ist für mich nur dass ein Einbrecher sich die Kiste nur unter den Arm nehmen muss

    wenn man bis zum Hals in der Schei..e steckt sollte man den Kopf nicht hängen lassen

    man liest sich

    Klaus

  9. #9
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Mawal
    ein Uhrenbeweger dient der Bequemlichkeit, die Uhren werden nicht in besserem Zustand dadurch gehalten...
    aber die werke sollten doch schon ab und an mal laufen.
    ein halbes jahr liegen lassen ohne aufzuziehen kann nach meinem empfinden nicht gut für die uhr sein, oder was sagen da die technikexperten?

  10. #10
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.121

    RE: Kosten und Nutzen von Uhrenbewegern?

    Original von wolke07

    von Fachleuten wird der Einsatz von Uhrenbewegern empfohlen ein Vorteil des Einsatzes soll sein, ein Stehenbleiben der Uhr durch Verharzung des Öles zu verhindern. Die Folge, die Uhr müsste dann zur Reinigung zum Uhrmacher um sie wieder gangbar zu machen.
    Ob das wohl "Fachleute" sind ?

    Moderne Öle verharzen heute nicht mehr. Selbst wenn die Uhr
    ein halbes Jahr steht.

    Mein Spruch ist immer:
    "Wo sich nichts bewegt, entsteht auch kein Verschleiss"

    Früher hatte ich auch mal so eine Uhrenbeweger.
    Den hab ich aber wieder bald verkauft.
    Zumal ich zudem einige Handaufzugsuhren in meiner
    Sammlung habe.

    Gruß
    Andreas

  11. #11
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    Original von chiefrockano1
    Original von Mawal
    ein Uhrenbeweger dient der Bequemlichkeit, die Uhren werden nicht in besserem Zustand dadurch gehalten...
    aber die werke sollten doch schon ab und an mal laufen.
    ein halbes jahr liegen lassen ohne aufzuziehen kann nach meinem empfinden nicht gut für die uhr sein...

    wie Andreas richtig schrieb, moderne Öle verharzen nicht mehr, damit muss eine Uhr nicht alle paar Monate mal bewegt werden...
    Martin

    Everything!

  12. #12
    Comex
    Registriert seit
    03.01.2007
    Beiträge
    22.611
    Ich hab 2 Uhrenbeweger für meine insgesamt 4 Automatikuhren.
    Bei 3 davon wäre es net unbedingt not, da es 3 Zeigeruhren, z.T. ohne Datum sind, dh. ein Einstellen ist rasch gemacht!

    Echt praktisch ist der UB aber bei der 4. Uhr, der GO Kalenderwoche...wenn die stehenbleibt, muss man neben der Zeit noch das Datum, den Wochentag und die Kalenderwoche nachstellen...und das kann dauern!
    LG, Oliver

  13. #13
    Daytona Avatar von *Triple_H*
    Registriert seit
    17.05.2008
    Beiträge
    3.206
    naja, irgendwo muß man seine Uhren ja aufbewahren. Warum dann nicht in einer Vitrine die sich dreht
    Viele Grüße
    Wolfgang

  14. #14
    Milgauss
    Registriert seit
    15.06.2005
    Ort
    WF, Stadt des Jägermeister
    Beiträge
    278
    Original von niksnutz
    bei quarzuhren ist die antwort eindeutig
    Reden wir hier über Uhren oder simplen Zeitanzeigern?
    Holger P.

    HALTE DURCH!!

  15. #15
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Uhrenbeweger machen für mich nur Sinn, wenn man Uhren mit ewigem Kalender, Jahreskalender,
    Mondphasen, etc. hat.

    Ich bewege meine Uhren lieber selber.

  16. #16
    Gesperrter User
    Registriert seit
    14.04.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.145
    Originally posted by Mawal
    Original von chiefrockano1
    Original von Mawal
    ein Uhrenbeweger dient der Bequemlichkeit, die Uhren werden nicht in besserem Zustand dadurch gehalten...
    aber die werke sollten doch schon ab und an mal laufen.
    ein halbes jahr liegen lassen ohne aufzuziehen kann nach meinem empfinden nicht gut für die uhr sein...

    wie Andreas richtig schrieb, moderne Öle verharzen nicht mehr, damit muss eine Uhr nicht alle paar Monate mal bewegt werden...
    Also der Tubus verschleißt auf jedenfall weniger, wenn man die Uhr nicht jeden 2. Tag neu stellen muss.
    Das die Uhr läuft schadet ihr doch auch nicht, dafür ist sie doch gebaut worden! So lange man halt darauf achtet, dass das Werk nicht knochentrocken ist....

  17. #17
    Sea-Dweller Avatar von miwa
    Registriert seit
    20.04.2006
    Beiträge
    952
    Original von Mawal
    Original von chiefrockano1
    Original von Mawal
    ein Uhrenbeweger dient der Bequemlichkeit, die Uhren werden nicht in besserem Zustand dadurch gehalten...
    aber die werke sollten doch schon ab und an mal laufen.
    ein halbes jahr liegen lassen ohne aufzuziehen kann nach meinem empfinden nicht gut für die uhr sein...

    wie Andreas richtig schrieb, moderne Öle verharzen nicht mehr, damit muss eine Uhr nicht alle paar Monate mal bewegt werden...
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass es dabei um's "Verharzen" des Öls geht. Viel schlimmer ist der Verschleiß, der sich irgendwo absetzt, wenn die Uhr sich nicht bewegt. Den Verschleiß hat jede Uhr, das kann man sich von der Konsistenz wie Staub vorstellen, ist eben Abrieb der Teile.
    Jedes Gerät, egal ob Auto, Schusswaffe oder Klimaanlage, muss regelmäßig benutzt werden. Z.B. hält sich ein Auto, das regelmäßig bewegt wird, länger als eins, das nur rumsteht.
    Viele Grüße!
    Michael

  18. #18
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.121
    Hallo Michael

    Was meinst Du, wie lange so manche Uhr im Schaufenster
    eines Juweliers nicht bewegt wird?

    Klar, wenn ich zwei Uhren habe, und diese alle zwei oder
    drei Tage wechsle, kann ich eine immer auf einen Beweger tun.
    Bei 10, 20 oder noch mehr Uhren, sieht für mich die Sache
    aber etwas anders aus. Soll ich eine Uhr am laufen halten, wenn
    ich sie vielleicht in fünf Wochen wieder anziehe?
    Die genaue Uhrzeit muss ich wahrscheinlich eh wieder einstellen,
    da diese bis dahin nicht mehr genau stimmt.

    Ums mit dem Auto zu vergleichen.
    Ich lasse den Wagen in der Garage auch nicht über Nacht laufen,
    wenn ich das Auto morgen wieder brauche

    Gruß
    Andreas

  19. #19
    Datejust
    Registriert seit
    29.06.2008
    Beiträge
    89
    Hallo,

    Meine Meinung ist:

    Ich fände einen Uhrenbeweger recht nützlich, weil er die Arbeit der tragenden Person übernimmt. Also sicherlich kein Nachteil, für die, die mehr als eine Automatic besitzen, um entweder diese ständig wechseln zu wollen, ohne sie neu stellen zu müssen oder einfach das Werk der einen oder anderen im Dauerbetrieb zu halten. Dem Uhrwerk schadet es sicherlich nicht, da die "Dinger" ja für den Dauerbetrieb ausgelegt sind.

    Gruss
    ...Rolex GMT Master + II + X for ever
    Mario...

  20. #20
    Sea-Dweller Avatar von miwa
    Registriert seit
    20.04.2006
    Beiträge
    952
    Original von andreaseck
    Ums mit dem Auto zu vergleichen.
    Ich lasse den Wagen in der Garage auch nicht über Nacht laufen,
    wenn ich das Auto morgen wieder brauche
    Richtig. Mein Vergleich war wohl nicht ganz passend. Ich denke nicht, dass man einen Uhrenbeweger braucht, um Ablagerungen vorzubeugen, höchstens eben aus Bequemlichkeit. Allerdings bin ich der Meinung, dass man seine Uhren regelmäßig (z.B. 1x im Monat) aufziehen und dann laufen lassen sollte. Wenn sie dabei getragen werden, umso besser.

    Ich hoffe, jetzt wird's klarer, danke für den Hinweis!
    Viele Grüße!
    Michael

Ähnliche Themen

  1. Frage zu Uhrenbewegern!
    Von skybeyer im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.04.2008, 19:48
  2. Efahrungen mit 4er-Uhrenbewegern?
    Von Knutsen im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.11.2007, 13:56
  3. Hilfe zu Uhrenbewegern
    Von Red_Sub69 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11.05.2005, 11:02
  4. Sinn oder Unsinn von Uhrenbewegern
    Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 07.05.2005, 02:17
  5. Fremdarmband nutzen?
    Von outremer1 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.02.2005, 18:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •