Hallo Forummitglieder,
ich habe hier im Forum gesucht aber zu meiner Frage keine Antwort gefunden, daher hier mal meine Frage:
von Fachleuten wird der Einsatz von Uhrenbewegern empfohlen ein Vorteil des Einsatzes soll sein, ein Stehenbleiben der Uhr durch Verharzung des Öles zu verhindern. Die Folge, die Uhr müsste dann zur Reinigung zum Uhrmacher um sie wieder gangbar zu machen.
So weit so gut, stellt sich doch hier die Frage, ist der Verschleiß an der Uhr nicht höher wenn die Uhr 24 Stunden, 365 Tage im Jahr läuft (auf dem Uhrenbeweger)? Ach diese Uhr muss ich ja mal irgendwann zur „Revi“ bringen, mit dem Unterschied, dass ich hier sogar Teile wechseln lassen muss damit die Ganggenauigkeit wieder hergestellt wird.
Hat sich zu diesem Thema mal jemand Gedanken gemacht und den Kosten und Nutzenfaktor eines Uhrenbewegers zu beleuchten? Sehen wir mal davon ab dass die Uhr im Uhrenbweger mir immer meine aktuelle Zeit anzeigt und mir das wechseln von der Einen auf die andere Uhr erleichtert wird da ich die Uhren nicht immer neu stellen und aufziehen muss.
Oder sollte man gar die Uhr nur zu bestimmten Zeiten in den Uhrenbweger tun? Bsp.: nur alle zwei Wochen und dann mal 24 Stunden laufen lassen? Oder alle vier Wochen etc…
Schreibt eure Meinung und eure Ideen!
wolke07
Ergebnis 1 bis 20 von 24
Hybrid-Darstellung
-
30.08.2008, 11:30 #1
Kosten und Nutzen von Uhrenbewegern?
"Keine Kekse im Auto!" (Papa, 1972)
Ähnliche Themen
-
Frage zu Uhrenbewegern!
Von skybeyer im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 4Letzter Beitrag: 27.04.2008, 19:48 -
Efahrungen mit 4er-Uhrenbewegern?
Von Knutsen im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 27.11.2007, 13:56 -
Hilfe zu Uhrenbewegern
Von Red_Sub69 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 11.05.2005, 11:02 -
Sinn oder Unsinn von Uhrenbewegern
Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 07.05.2005, 02:17 -
Fremdarmband nutzen?
Von outremer1 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 01.02.2005, 18:09
Lesezeichen